PresseKat - Die Crux im E-Commerce: Technologien gehen? Produktdaten bleiben

Die Crux im E-Commerce: Technologien gehen? Produktdaten bleiben

ID: 1012472

Statistisch gesehen, ist im E-Commerce alle 2-3 Jahre ein vollständiger Shop-Relaunch, erforderlich, um erfolgreich zu bleiben. Technische Erweiterungen erfolgen meist schon nach 6-12 Monaten. Das Contentserv PIM -System kann den Aufwand minimieren.

(PresseBox) - Rohrbach 28.01.2014 ? Die Produktdaten sind das wertvollste Kapital eines Unternehmens, besonders im schnelllebigen E-Commerce. Mit hohem Aufwand generiert, strukturiert und klassifiziert, haben diese einerseits über lange Jahre Bestand und müssen andererseits laufend aktualisiert werden. Bei einem Shop-Relaunch oder der Ausweitung auf weitere Vertriebskanäle steht man jedes Mal vor der Herausforderung diese Daten weiterhin konsistent in allen Kanälen bereit zu stellen.
Multichannel ? mehr als ein Online-Shop
Jeder zweite Smartphone- oder Tablet-User kauft und informiert sich mobil: von unterwegs, von der Couch aus oder direkt im Laden, nachdem er sich gerade noch online über die Produkte informiert hat. Für Multichannel-Händler reicht es deshalb nicht aus, Online-Shops für mobile Endgeräte zu optimieren. Einheitliche, aktuelle Produktinformationen sind gerade im E-Commerce essenziell. Werden die Produktinformationen mehrfach in unterschiedlichen Online-Shops verwaltet, verursacht dies enorme Pflege-Aufwände. Speziell bei der Ausweitung des Produktsortiments oder der Integration in einen neuen Shop treibt dies die Kosten in die Höhe. Ein Alptraum, insbesondere für Multi-Shop-System-Betreiber. Und: Der Online-Shop ist schon heute nur ein Kanal von vielen. Die Entwicklung geht stetig weiter und neue Trends tun sich fast täglich auf.
Mit allen Produktinformationen per Express ins Netz
Werden die Produktinformationen in einem zentralen Product Information Management System (PIM-System) gepflegt und vorgehalten, lassen sich neue Kanäle schnell und sicher integrieren. Ein weiterer Vorteil: Sollte ein Technologiewechsel z.B. beim Shop-System erfolgen, gehen keine Produktinformationen mehr verloren. Contentserv stellt dafür ein speziell für die Anforderungen im Multichannel Management entwickeltes PIM-System bereit, in dem sämtliche Produktinformationen, Mediendaten und Übersetzungen zentral und effizient verwaltet werden. Von dort können sie flexibel an elektronische Ausgabekanäle, Shop-Systeme, Printkanäle und viele weitere Kanäle und Formate ausgeliefert werden. Die automatisierte Übertragung aller Produkt-, Bild- und Mediendaten in Echtzeit gewährleistet Aktualität ohne Aufwand.




Die Power-Lösung für E-Commerce via Magento und OXID auf der Internet World
Als Multichannel-fähiges PIM-System erlaubt Contentserv die Anbindung aller Standard-Shop-Systeme. Als aktuelle Beispiele sind nun neue Standard-Schnittstellen zu Magento und OXID verfügbar, die das PIM-System nahtlos mit dem jeweiligen Magento-Shop oder OXID-E-Shop verbinden: Produktinformationen werden ohne Zeitverlust aus dem PIM-System direkt mit dem Online-Shop synchronisiert. Gerade Multi-Shop- und Multi-Brand-Anforderungen lassen sich so schnell und zentral abwickeln. E-Commerce-Anwender sind damit zukunftsfähig für neue Kanäle und Technologien aufgestellt. Denn diese lassen sich an CONTENTSERV jederzeit andocken, ohne die zentrale Datenbasis anzutasten.
Vom 25.-26.02.2014 präsentiert Contentserv auf der Internet World in München auf dem Stand C141 in Halle B0 seine E-Commerce- und Multichannel-Lösungen.
Präsentationstermine für die Messe können unter leaddesk(at)contentserv.com vereinbart werden.
Firmengründerin Patricia Kastner live erleben
Mit dem Vortrag ?Die Zukunft des Marketings: Wohin geht die Reise? gewährt Patricia Kastner, CEO und Gründerin von Contentserv, Einblick in zukünftige Anforderungen an das Marketing und die möglichen Lösungen. Am Mittwoch, 26. Februar 2014 um 13:30 Uhr in der Infoarena 1 auf der Internet World.
Mehr zu den Contentserv Lösungen für E-Commerce Power sind unter www.contentserv.com zu finden.

Über die Contentserv AG
Die Contentserv AG ist Software-Hersteller für Enterprise-Marketing-Management-Solutions (EMMS). Von den Anfängen der Softwarelösung Contentserv 1.0 im Jahr 1999, über die Gründung der Contentserv GmbH mit Stammsitz Bayern in 2001, bis heute wird das innovative Unternehmen mit Leidenschaft von den Gründern geführt. Mit ihrem ganzheitlichen und benutzerfreundlichen Ansatz bildet die Lösung von Contentserv das Kreativ-System für Marketing, Vertrieb und Kommunikation. Sie unterstützt dabei sämtliche Marketing-, Medien-, Print- und Kommunikationsprozesse. Ausgabemedien wie Kataloge, Websites, E-Shops, Portale, Online- und Print-Werbemedien können ohne Fachwissen professionell via Webbrowser umgesetzt bzw. mit zentralen Produktinformationen beliefert werden. Dabei werden Prozesse zentral optimiert und hohe Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt. Dies sorgt für ein schnelleres Time-to-Market in der Produktkommunikation und dadurch für klare Wettbewerbsvorteile.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Contentserv AG
Die Contentserv AG ist Software-Hersteller für Enterprise-Marketing-Management-Solutions (EMMS). Von den Anfängen der Softwarelösung Contentserv 1.0 im Jahr 1999, über die Gründung der Contentserv GmbH mit Stammsitz Bayern in 2001, bis heute wird das innovative Unternehmen mit Leidenschaft von den Gründern geführt. Mit ihrem ganzheitlichen und benutzerfreundlichen Ansatz bildet die Lösung von Contentserv das Kreativ-System für Marketing, Vertrieb und Kommunikation. Sie unterstützt dabei sämtliche Marketing-, Medien-, Print- und Kommunikationsprozesse. Ausgabemedien wie Kataloge, Websites, E-Shops, Portale, Online- und Print-Werbemedien können ohne Fachwissen professionell via Webbrowser umgesetzt bzw. mit zentralen Produktinformationen beliefert werden. Dabei werden Prozesse zentral optimiert und hohe Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt. Dies sorgt für ein schnelleres Time-to-Market in der Produktkommunikation und dadurch für klare Wettbewerbsvorteile.



drucken  als PDF  an Freund senden  Tata Communications bei Carrier Ethernet Awards ausgezeichnet Dell bietet mit Cloud Connect die erste sichere und verwaltbare Lösung für den ultramobilen Zugriff auf Cloud-Inhalte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.01.2014 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012472
Anzahl Zeichen: 5146

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rohrbach



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Crux im E-Commerce: Technologien gehen? Produktdaten bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CONTENTSERV GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Elten - mit Sicherheit einen Schritt weiter ...

Den Dialog zwischen Kunden fördern und einen Erfahrungsaustausch ermöglichen - dafür stehen die vierteljährlichen Usertreffen vom technologieführenden PIM Anbieter Contentserv. Rohrbach/Ilm 12.07.2017: Ende Mai fand im nordrhein-westfälische ...

Elten? mit Sicherheit einen Schritt weiter ...

Den Dialog zwischen Kunden fördern und einen Erfahrungsaustausch ermöglichen ? dafür stehen die vierteljährlichen Usertreffen vom technologieführenden PIM Anbieter Contentserv. Ende Mai fand im nordrhein-westfälischen Uedem im Düsseld ...

Dr. Grandel schafft optimale Voraussetzungen im Marketing ...

Um die Daten von 2.000 Produkten allein in Deutschland zu managen und die konsistente Kommunikation für den Einsatz in mehr als 40 Ländern sicher zu stellen, führt Dr. Grandel das Contentserv PIM ein. Rohrbach/Ilm 28.06.2017: Der Augsburger Her ...

Alle Meldungen von CONTENTSERV GmbH