Baustellenfrühstück und Infos zum Garten- und Landschaftsbau am 09.07.2009
(pressrelations) - >Frankfurt am Main ? Im Vorfeld der nächsten Verhandlungsrunde für die rund 80 000 Beschäftigten im Garten- und Landschaftsbau bereitet sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf eine harte Auseinandersetzung vor. ?Auch in den Betrieben vor Ort muss ankommen, dass es hier um Einiges geht. Wer den ihm zustehenden Lohn haben will, muss auch bereit sein, dafür zu kämpfen?, sagt IG BAU-Verhandlungsführer Klaus Wiesehügel.
Mit Baustellenbesuchen und Frühstücksangeboten auf den Baustellen will die IG BAU über den Stand der Tarifverhandlungen informieren. 6,5 Prozent lautet die Forderung, 1,1 Prozent haben die Arbeitgeber angeboten. ?Das war nicht mehr als eine Provokation. Da klaffen unsere Vorstellungen noch weit auseinander?, sagt Klaus Wiesehügel. Die IG BAU fordert neben mehr Lohn eine betriebliche Regelung der Altersrente für die Beschäftigten im Garten- und Landschaftsbau sowie die Angleichung der bisher niedrigeren Ostentgelte an das West-Niveau.
Hinweis an die Redaktionen: Das erste Baustellenfrühstück als Auftakt von rund 10 bundesweiten Aktionen wird auf einer Baustelle in Bad Nauheim stattfinden, morgen Donnerstag um 9 Uhr, Ernst-Ludwig-Ring 1.
Ansprechpartner ist Tom Müller, mobil erreichbar unter 0171/3586739.
Termin für die nächste Verhandlungsrunde im Garten- und Landschaftsbau ist der 31. Juli 2009.
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse(at)igbau.de
www.igbau.de