PresseKat - „Betreutes Wohnen“ – Eine Alternative für das Alter

„Betreutes Wohnen“ – Eine Alternative für das Alter

ID: 1012292

(firmenpresse) - Die deutsche Gesellschaft altert. Der demografische Wandel ist keine Zukunftsprognose mehr, sondern ein Prozess der längst begonnen hat. Waren im Jahr 2010 noch etwa 56 Prozent der deutschen Bevölkerung zwischen 20 und 59 Jahren alt, so werden es nach Schätzungen des statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 nur noch 45 Prozent sein. Der Anteil der ab 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung erhöht sich im gleichen Zeitraum von 26 auf 40 Prozent. „Hinzu kommt, dass sich der Trend von der Großfamilie weg bewegt. Der demografische Wandel und die gesellschaftlichen Veränderungen werden zu einer steigenden Zahl an kleinen Seniorenhaushalten führen. Folge ist ein erhöhter Bedarf an alternativen Wohnformen“, erklärt Patrick Rosenberger, Abteilungsleiter Immobilen der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen.

Gerade ältere Menschen legen Wert auf selbstständige Lebensführung in den eigenen vier Wänden. Konträr dazu steht jedoch der Wunsch nach Unterstützung – sowohl im Alltag als auch im Krankheitsfall. „Diese für sich genommen gegensätzlichen Bedürfnisse vereint das ‚Betreute Wohnen‘. Es ist bereits heute ein bedeutendes Konzept, wird in Zukunft allerdings noch erheblich an Relevanz gewinnen“, prophezeit der Fachmann von der Kreissparkasse. Fakt ist, dass das Kreditinstitut in den letzten zehn Jahren zahlreiche Projekte in diesem Bereich begleitet hat. Ob in Oberboihingen, Großbettlingen, Baltmannsweiler oder Kirchheim/Teck – die Zahl der Objekte steigt.

Der Spatenstich eines weiteren Großprojektes wurde im Oktober 2013 in Notzingen vollzogen. In guter Lage in der Ortsmitte, mit kurzen Wegen zum Arzt und zum Bäcker, entsteht das „Betreute Wohnen an der Kelter“. In den zwei Obergeschossen und dem Dachgeschoss befinden sich 16 hochwertig eingerichtete Zwei- und Dreizimmerwohnungen mit einer Wohnfläche von 57 bis 85 Quadratmetern. Zu jeder Wohnung gehören außerdem ein Abstellraum sowie ein individueller Außenbereich in Form einer Loggia oder einer Terrasse. Nicht nur die Wohnungen selbst, sondern die gesamte Anlage ist durchweg seniorengerecht. Die Räumlichkeiten verfügen über einen zentral gelegenen Aufzug, sind barrierefrei und daher auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Im Falle einer vorübergehenden Erkrankung erfolgt die Betreuung im nahegelegenen Asklepia Seniorenzentrum, welches auch für das Betreuungskonzept in der Wohnanlage verantwortlich ist.





Die Betreuungskonzeption umfasst einen Grundservice und individuelle Wahlleistungen. Die Grundleistungen enthalten die Beratung zu Fragen des täglichen Lebens, die Förderung der Hausgemeinschaft durch gemeinsame Aktivitäten sowie Hilfestellung gegenüber Sozialleistungsträgern. Unter den zahlreichen Wahlleistungen befinden sich unter anderem ein Notrufsystem, häusliche Kranken- und Altenpflege, Essensversorgung, ein Wäscheservice sowie Begleit- und Fahrdienste. Diese Wahlleistungen werden von den Bewohnern direkt mit dem Dienstleister abgerechnet.

„Die Vorteile dieser Wohnform liegen auf der Hand“, sagt Patrick Rosenberger. „Man lebt weiterhin in seinen eigenen vier Wänden und kann trotzdem am Gemeinschaftsleben teilnehmen. Sicherheit rund um die Uhr und Barrierefreiheit sind ergänzende Vorzüge“, erklärt der Immobilienexperte. Neben Notzingen sind ähnliche Projekte in Wendlingen und Reichenbach geplant. Die Kreissparkasse unterstützt Interessenten beim Kauf einer Eigentumswohnung „Betreutes Wohnen“ sowie bei einer eventuellen Zwischenfinanzierung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Finanzdienstleistungen und mehr ...

Mit einem Geschäftsvolumen von über 8,4 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu den großen Sparkassen in Deutschland. Seit 165 Jahren ist sie hier daheim. Ihre dynamische Entwicklung aus bescheidenen Anfängen im Jahr 1848 bis zur heutigen Bedeutung als führende Regionalbank verdankt sie ihrer Position in einem wirtschaftsstarken und eng besiedelten Landkreis und der Strategie, Finanzdienstleistungen markt- und kundennah anzubieten.

Angebotsspektrum für Privat- und Unternehmenskunden

Mit Kompetenz und Know-how bietet die Kreissparkasse alle Finanz- und Serviceleistungen, die heute von einer Bank erwartet werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Einlagen- und Kreditgeschäft auch die Vermittlung von Immobilien, das Wertpapier- und Auslandsgeschäft sowie die Vermögensverwaltung und PrivateBanking. Auch bei Bausparverträgen und Versicherungen ist die Kreissparkasse die erste Adresse im Landkreis. Da sie ausschließlich im Landkreis Esslingen agiert, ist die Kreissparkasse der bevorzugte Ansprechpartner des Mittelstands. Denn die Geschäfts- und Firmenkundenberater kennen die regionalen Gegebenheiten und gehen auf die individuellen Anforderungen der Händler, Handwerker, Freiberufler und Existenzgründer ein. Knapp 12.500 Mittel-ständler verlassen sich auf das Know-how ihrer Berater, die sich um die finanziellen Belange kümmern und gleichzeitig eine ganzheitliche Lösung anbieten.

Dichtes Netz an Kunden, Filialen und Beratern

Als Regionalbank mit weit überregionaler Bedeutung betreut die Kreissparkasse 279.786 Privat- und Geschäftsgirokonten sowie 303.321 Spar- und Termingeldkonten. Die Kreissparkasse hat das dichteste Filialnetz im Kreis. Darüber hinaus gibt es Kompetenzcenter für Unternehmenskunden, Vermögensmanagement sowie Immobilien- und Baufinanzierung. Mit 1.624 Mitarbeitern ist die Kreissparkasse einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zudem mit derzeit 121 Auszubildenden einer der großen kaufmännischen Ausbildungsbetriebe.

Verantwortung für den Landkreis

In der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich ein gutes Stück gewachsenen gesellschaftlichen Wohlstands wider. Deshalb fühlt sich die Kreissparkasse über ihre rein unternehmerische Leistung hinaus auch zu ideellem Engagement verpflichtet. Aus Mitteln der "Stiftung Kreissparkasse" werden soziale, kulturelle, sportliche und wissenschaftliche Vorhaben unterstützt; das hilft, die Lebensqualität der Menschen im Kreis Esslingen zu verbessern. Die "Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen" fördert innovative, zukunftsorientierte Projekte aus Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung. Doch das Engagement geht noch weiter: Mit Ausstellungen und Konzerten, Vortragsveranstaltungen und Diskussionen wird der Dialog mit den Menschen in der Region gepflegt. Das breit gefächerte Angebot findet viel Interesse beim Publikum und ist unverzichtbar geworden als Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis.



Leseranfragen:

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstraße 8
73728 Esslingen
Tel: 0711-398 5000
E-Mail: kundenservice(at)ksk-es.de



PresseKontakt / Agentur:

Rico Fischer
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstr. 8, 73728 Esslingen
Telefon 0711 398-44553
rico.fischer(at)ksk-es.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Exklusiv in GALA: Nathalie von Bismarck lässt sich scheiden In mir die Liebe ? neuer Gedichtband widmet sich romantischen Gedichten aus jungen Jahren
Bereitgestellt von Benutzer: Ulrich Unger
Datum: 30.01.2014 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012292
Anzahl Zeichen: 3508

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Betreutes Wohnen“ – Eine Alternative für das Alter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsjubiläen bei der Kreissparkasse ...

In diesem Jahr können 13 Mitarbeiterinnen und 17 Mitarbeiter der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ein außergewöhnliches Jubiläum feiern: Sie haben vor 25 bzw. 40 Jahren ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse begonnen und sind bis heute bei dem ...

Alle Meldungen von Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen