PresseKat - e2m thematisiert "Virtuelle Gesamtkraftwerk Deutschland"

e2m thematisiert "Virtuelle Gesamtkraftwerk Deutschland"

ID: 1011957

Von der BIOGAS-Fachmesse zur e-world energy and water nach Essen

(PresseBox) - Vor wenigen Tagen fand die 23. BIOGAS Jahrestagung mit der weltweit größten Fachmesse in Nürnberg statt.
Drei Tage führte e2m www.energy2market.de Gespräche mit Kunden, Interessenten und Kooperationspartnern.
Im Vordergrund der Gespräche standen Flexibilisierung und Regelenergie.
Nachdem sich das Virtuelle Kraftwerk (VKW) der e2m Ende 2013 erfolgreich für die Primärregelleistung präqualifiziert hatte, bildete die Messe den Anlass, um die Themen Bestandskunden und Interessenten näher zu bringen und die damit verbundenen Mehrerlöse hervorzuheben.
Annette Keil, Leiterin des Kompetenz Center Biogas www.energy2market.de/kompetenzcenterbiogas0.de, sowie Geschäftsführer Bodo Drescher gaben als Spezialisten im Bereich Regelenergie und Vermarktung von Flexibilität ausführlich Auskunft dazu.
Die Integration in den Regelenergiemarkt ist für Betreiber von Biogasanlagen ein lukrativer Schritt.
Durch die Einbeziehung von Power2heat-Modulen können auch Betreiber von BHKW's mit einem angebundenen Wärmekonzept bedarfsgerecht Strom erzeugen.
Neben der Regelenergie bildete damit auch die Bedeutung der Anlagenflexibilisierung ein wichtiges Thema.
Ulrich Gerigk, Technischer Leiter der e2m, hob das kompetente Partnernetzwerk mit der Elmess GmbH www.elmess.de , Agrikomp www.biogastechnik.de und der SM-Energy www.sm-energy.de hervor.
Vom 11. bis 13. Februar 2014 besteht auf der e-world energy and water der weitere konkrete Anlass, um sich über die Produkte der e2m zu informieren:
Geschäftsführer Andreas Keil und Energie-Spezialistin Yvonne Grimmer sind in diesen Tagen in der Halle 3, Stand 3-265, Gesprächspartner u.a. zu den Themen:
Vermarktungsprodukte für Stadtwerke
Verbundkraftwerk
Flexibilität der Stadtwerk-Anlagen
nicht regelbare Primärregelleistung
Das Thema "Virtuelle Gesamtkraftwerk Deutschland" wird in Essen von der e2m favorisiert.





Die Energy2market GmbH www.energy2market.de ist auf den Aufbau und Betrieb virtueller Kraftwerke (VKW) spezialisiert und betreibt eines der größten VKW über alle Technologien. Dabei bezieht sie neben Erzeugern auch flexible Verbraucher und Speicher aktiv ein. Im virtuellen Kraftwerk der Energy2market GmbH sind aktuell mehr als 2.200 Erzeugungsanlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt 3.100 MW gebündelt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Energy2market GmbH www.energy2market.de ist auf den Aufbau und Betrieb virtueller Kraftwerke (VKW) spezialisiert und betreibt eines der größten VKW über alle Technologien. Dabei bezieht sie neben Erzeugern auch flexible Verbraucher und Speicher aktiv ein. Im virtuellen Kraftwerk der Energy2market GmbH sind aktuell mehr als 2.200 Erzeugungsanlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt 3.100 MW gebündelt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kraftstoffpreise nahezu unverändert / Autofahrer sollten Preisunterschiede im Tagesverlauf nutzen CEB Clean Energy Building lädt zum Tag der Energieberater ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.01.2014 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011957
Anzahl Zeichen: 2598

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig/Nürnberg/Essen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"e2m thematisiert "Virtuelle Gesamtkraftwerk Deutschland""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energy2market GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flex-Erträge für Biogasanlagen im Höhenflug ...

Dass planbare Flexibilität einen Wert hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Anlagen, die in der Lage sind, ihren Fahrplan an die Preisentwicklung am Spot- oder Intradaymarkt anzupassen, profitieren. Sie profitieren noch mehr, wenn sie parallel dazu ...

Zukünftige Rolle von Virtuellen Kraftwerken ...

Über 30 Studierende und ehemalige Absolventen des Studiengang Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg informierten sich Ende Mai über das digitale Geschäftsmodell der e2m und diskutierten über die zukünftige Rolle von Virt ...

Alle Meldungen von Energy2market GmbH