PresseKat - Pressekonferenz und Veranstaltung "Unternehmen 2030"

Pressekonferenz und Veranstaltung "Unternehmen 2030"

ID: 1011868

Auf der Pressekonferenz und der anschließenden Veranstaltung "Unternehmen 2030" stellt Wirtschaftsministerin Lemke die neue Phase des Projekts "Lebensphasenorientierte Personalpolitik" vor und diskutiert mit Gästen aus der unternehmerischen Praxis den Projektschwerpunkt "Fachkräftesicherung".

(firmenpresse) - Ministerin Lemke startet die neue Phase des Projekts "Lebensphasenorientierte Personalpolitik" mit dem Schwerpunkt Fachkräftesicherung

am: Mittwoch, 5. Februar, um 13.30 Uhr
in der: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz
Holzhofstraße 4, 55116 Mainz

Die Anwerbung und Bindung von Fachkräften wird gerade für kleine und mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz immer schwieriger. Das Wirtschaftsministerium arbeitet deshalb mit regionalen Betrieben an zukunftsfähigen Konzepten der Personalpolitik. In einer Pressekonferenz stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke mit Prof. Dr. Jutta Rump, Leiterin des Instituts für Beschäftigung und Employability der Hochschule Ludwigshafen (IBE) die bisherigen Ergebnisse des Projekts "Lebensphasenorientierte Personalpolitik" vor und skizzieren die Planung des Projekts für 2014. Das Projekt wird die Schwerpunkte Regionalbündnisse und Fachkräftesicherung haben.

Nach der Pressekonferenz folgt die Veranstaltung "Unternehmen 2030". Dr. Ulrich Link, Vorstand der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz und Hausherr, leitet die Veranstaltung ein. Prof. Rump zieht Bilanz für die gerade abgeschlossene Projektphase: Sie berichtet aus 7 Branchendialogen und 6 Netzwerktreffen in 2012/2013. An der anschließenden Diskussion zur Praxis der "lebensphasenorientierten Personalpolitik" beteiligen sich neben Ministerin Lemke u.a. auch Geschäftsführer Raphael Herbig, VON DER HEYDT GmbH, und Max Aigner, Vorstandsvorsitzender der Landesbausparkasse Rheinland-Pfalz.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind sowohl zur Pressekonferenz als auch zur Veranstaltung herzlich eingeladen!



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Editors Notes
Das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) unter Leitung von Frau Prof. Dr. Jutta Rump (Geschäftsführerin) und Herrn Prof. Dr. Peter Mudra erforscht personalwirtschaftliche Fragestellungen.

Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit ("Employability"), dem demografischen Wandel und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Weitere Kernthemen sind die Zukunft der Arbeitswelt sowie Wissensmanagement und Wissensbilanzierung.

Das IBE berät Unternehmen und Institutionen in arbeitsmarktpolitischen, personalwirtschaftlichen und sonstigen beschäftigungsrelevanten Fragen. Aktuelle Forschungserkenntnisse werden evaluiert und ggf. direkt in die Praxis umgesetzt.



PresseKontakt / Agentur:

MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, KLIMASCHUTZ, ENERGIE UND LANDESPLANUNG
Boekle Ruth
Stiftsstraße 9
55116 Mainz
ruth.boekle(at)mwkel.rlp.de
06131 16-2549
http://www.mwkel.rlp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vortrag für Verkäufer von Walter Kaltenbach: Was im Verkauf wirklich zählt Machwürth Team International (MTI) feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.01.2014 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011868
Anzahl Zeichen: 2029

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Jutta Rump
Stadt:

Ludwigshafen


Telefon: +49 (0)621/5203-238

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pressekonferenz und Veranstaltung "Unternehmen 2030""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Beschäftigung und Employability IBE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Interview: "Bleibt neugierig, geht an Eure Grenzen." ...

Ende letzten Jahres zeichnete Staatssekretärin Daniela Schmitt in Mainz acht Unternehmen mit hervorragender Unternehmens- und Personalpolitik als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" aus. Zwei der prämierten Unternehmen, die eine bes ...

Alle Meldungen von Institut für Beschäftigung und Employability IBE