PresseKat - Dem neuen CO2 Grenzwert für Transporter ist mit Skepsis zu begegnen

Dem neuen CO2 Grenzwert für Transporter ist mit Skepsis zu begegnen

ID: 1011245

Sinnvoller wäre eine verstärkte Förderung von Elektromobilität

(PresseBox) - 2020 ist noch lange hin. Erst ab dann sollen die niedrigeren Grenzwerte für den CO2- Ausstoß bei Neuwagen gelten. So hat es das Europaparlament beschlossen. 147 Gramm CO2 sind dann nur noch zulässig. Bisher sind 175 Gramm pro Kilometer zulässig. Die Werte gelten nicht für einzelne Fahrzeuge, sondern für die Produktpalette der Transporter unter 3,5 Tonnen Gesamtgewicht.
Der Kompromiss wird von allen Seiten gelobt. Doch die Kosten müssen die Nutzer tragen. Es gibt keine Einwände gegen saubere Fahrzeuge, besonders dann, wenn sie durch Wohnviertel kurven müssen. Wie weit die neuen Werte auf die Paketpreise zurückschlagen, wird man erst noch sehen müssen, wenn die Preise der neuen Generation von Transportern vorliegen.
Wichtiger aus Sicht des BdKEP ist es, die angekündigten Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität umzusetzen. ?Denn hier liegen die größeren und nachhaltigeren Einsparpotentiale für den Schutz der Umwelt. Deshalb unterstützen wir auch die Vorschläge des neuen Bundesverkehrsminister Herr Alexander Dobrindt zur Förderung von Elektromobilität? sagt Manfred Lein Geschäftsführer des BdKEP.

Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue CeMAT-Sonderschau zeigt Live-Logistikkette und lädt weitere Aussteller zum Mitmachen ein Mit positiver Jahresbilanz präsentiert riskmethods Wachstums- und Forschungsziele
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.01.2014 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011245
Anzahl Zeichen: 1595

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dem neuen CO2 Grenzwert für Transporter ist mit Skepsis zu begegnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

iKEP | KEP-together 2017: Resümee ...

Die auf den Logistik-Mittelstand fokussierte iKEP | KEP-together ist mittlerweile zu einer festen Größe unter den Branchen-Fachveranstaltungen geworden. Die 5. Messe und Konferenz, die am 15./16. September erfolgreich auf der Havelinsel Eiswerder i ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.