PresseKat - Neue CeMAT-Sonderschau zeigt Live-Logistikkette und lädt weitere Aussteller zum Mitmachen ein

Neue CeMAT-Sonderschau zeigt Live-Logistikkette und lädt weitere Aussteller zum Mitmachen ein

ID: 1011139

Highlight bei Weltleitmesse der Intralogistik vom 19. bis 23. Mai in Hannover: Sonderschau Innovative Logistiklösungen / Beteiligung an Gemeinschaftsstand noch möglich

(firmenpresse) - Bremen/Hannover. Nicht nur isoliert einzelne Module präsentieren, sondern sie in ihrem Zusammenspiel darstellen und so die Verknüpfung der vielfältigen Prozesse in der Logistikkette im Überblick zeigen, sowie live erlebbar machen - dieses besondere Gemeinschaftsstandkonzept überzeugte bereits in den vergangenen Jahren. Zur diesjährigen Weltleitmesse der Intralogistik CeMAT vom 19. bis 23. Mai in Hannover wurde es zur neuen, großen Sonderschau "Innovative Logistiklösungen" ausgebaut. Noch haben Aussteller aus Wirtschaft und Wissenschaft die Möglichkeit, sich an diesem Messe-Highlight zu beteiligen.

Produktions- und Logistikprozesse verschmelzen zunehmend, und sie werden immer dynamischer. Sich weltweit im Zukunftsmarkt Logistik behaupten kann nur, wer die verschiedenen Abläufe und Elemente in der Logistikkette in ihren zahlreichen Zusammenhängen betrachtet. Statt auf Insellösungen zu setzen, bedarf es heute ganzheitlicher Konzepte. Ob es um die Integration eines einzelnen Moduls geht oder um den Aufbau eines ganzen Systems, die Sonderschau vermittelt einen Eindruck von den Möglichkeiten. Weitere Einblicke bietet das die Sonderschau begleitende Forum mit Vorträgen der Sonderschauaussteller.

An prominentem Standort in Halle 27 auf 2.000 Quadratmetern

Von der Produktionsstätte geht die Ware zum Logistikdienstleister, es folgen Prozessschritte wie die Entladung, Depalletierung, Vereinzelung, Lagerung oder später die Verpackung sowie der Weiterversand: Auf der Sonderschau können die CeMAT-Besucherinnen und -Besucher das komplexe Geschehen einer ganzen Logistikkette vom Produzenten bis zum Verbraucher mit all seinen Material- und Informationsflüssen eins zu eins erleben. Auf 2.000 Quadratmetern präsentieren Unternehmen und Forschungsinstitute Entwicklungen aus der Logistik sowie deren Zusammenwirken. So werden Zusammenhänge deutlich, und den Besuchern zeigen sich Optionen für mögliche Prozessoptimierungen.

Die Sonderschau entsteht in Zusammenarbeit zwischen dem Bremer Unternehmen dialog4research und dem Dortmunder Institut für Distributions- und Handelslogistik (IDH) des Vereins zur Förderung innovativer Verfahren in der Logistik (VVL). Von der Deutschen Messe als einer der CeMAT-Publikumsmagneten angekündigt, hat die Schau in Halle 27 einen prominenten Standort. Dort finden sich auch die Aussteller aus der Kooperation transport logistic(at)CeMAT der Messe München und der Deutschen Messe.





Einladung an Aussteller: Noch Plätze an Sonderschau-Gemeinschaftsstand zu vergeben

Die Sonderschau gliedert sich in fünf Ausstellungsbereiche. Nach dem Bereich Transportlogistik wird im Bereich Wareneingang die Entladung eines Containers gezeigt. Es folgen Warenidentifizierung, Flurfördertechnik und automatische Depalletierung. Der Bereich Fördertechnik zeigt, wie Ware mittels innovativer Technologie schnell, flexibel und effizient bewegt wird. Es folgen die zwei Bereiche Kleinteile kommissionieren und verpacken sowie die Verladetechnik.

In einigen Bereichen hat die Sonderschau derzeit noch Raum für weitere Aussteller. Sie bietet noch ein paar Standflächen für Exponate und Workstations in der Sonderschau. Interessierte aus Industrie und Forschung mit Kompetenzen auf diesen Logistikfeldern sind herzlich eingeladen, sich an dem Gemeinschaftsstand und dem Forum zu beteiligen. Informationen finden Sie unter www.dialog4research.com oder erhalten sie über Alesja Alewelt, dialog4research (Telefon: +49 421 40 89 98 90-0, Mobil: 0160 163 11 30, E-Mail: info(at)dialog4research.com).

(Sabine Nollmann | kontexta)

Achtung Redaktionen, weitere Informationen und Fotos erhalten Sie hier:
www.dialog4research.com
www.cemat.de

Alesja Alewelt (dialog4research)
Telefon: +49 421 40 89 98 90-0, Mobil: 0160 163 11 30, E-Mail: info(at)dialog4research.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

dialog4reserarch bietet ein umfangreiches Leistungsportfolio, um die öffentlichkeitswirksamen Kommunikation von wissenschaftlichen oder wissenschaftsnahen Einrichtungen und Projekten auf Instituts-, Landes- oder EU-Ebene umzusetzen.



PresseKontakt / Agentur:

dialog4research
Alesja Alewelt
Allerkai 4
28309 Bremen
info(at)dialog4research.de
042169620592
http://www.dialog4research.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ingram Micro Distribution GmbH Straubing durch Corporate Health Award ausgezeichnet Dem neuen CO2 Grenzwert für Transporter ist mit Skepsis zu begegnen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.01.2014 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011139
Anzahl Zeichen: 4110

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alesja Alewelt
Stadt:

Bremen


Telefon: 042169620592

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue CeMAT-Sonderschau zeigt Live-Logistikkette und lädt weitere Aussteller zum Mitmachen ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dialog4research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dialog4research