Neuartiges Intrusion Prevention-System blockiert Netzwerkbedrohungen und erkennt bösartige Access Points
(PresseBox) - Die Gefahren fĂŒr Unternehmensnetzwerke sind vielfĂ€ltig. Viren, Trojaner, Backdoors und Co. werden immer komplexer. Umso wichtiger ist, dass die Bereiche WLAN und Security ineinandergreifen - und damit die wesentlichen Fokus- und Kompetenzthemen der sysob IT-Distribution. Um sein Wi-Fi-Angebot noch zu vertiefen, hat der Value Added Distributor ein Partnerabkommen mit AirTight Networks geschlossen. Der neue sysob-Partner steht fĂŒr ein einzigartiges, sicheres Wireless LAN-Konzept in der Cloud: Denn AirTight hat ein Drahtlosnetzwerksystem entwickelt, das ohne Controller arbeitet. GeschĂŒtzt wird es von einem Wireless Intrusion Prevention System, kurz WIPS. Es erkennt, ortet und blockiert alle Bedrohungen automatisch.
Mit der Kooperation stÀrkt sysob seine Position als Distributor mit dem breitesten WLAN-Portfolio in der DACH-Region. Der VAD erweitert seine Dienstleistung und Kompetenz um eine professionelle Controller-lose WLAN-Architektur. Sie bietet dem Kunden völlig neue Möglichkeiten hinsichtlich Access Point-Positionierung, Administration, Nutzerdatenanalyse, Wi-Fi-Bereitstellung und Sicherheit.
Sicheres Team: WIPS und WIDS
Was sysob an AirTight besonders ĂŒberzeugte, ist die Einfachheit der Implementierung und das von Gartner als "strong positive" bewertete WIPS: ein patentiertes Wireless Intrusion Prevention System. Zusammen mit dem integrierten WIDS, einem Wireless Intrusion Detection System, schirmt es das Netzwerk vor Eindringlingen ab. DarĂŒber hinaus verhindert WIPS Fehlalarme bei der Erkennung von Rogue Access Points - also Zugangspunkten, die unerlaubt versuchen, sich in einem Drahtlosnetzwerk einzubinden.
Social Media Marketing und Captive Portal
Zur weiteren Absicherung des Netzwerks trĂ€gt das Captive Portal bei. Es leitet den User, der auf das Internet zugreifen möchte, zuerst auf eine Willkommensseite um. Diese Vorgehensweise eignet sich unter anderem fĂŒr den Einsatz im Retail-Bereich, im Hotelgewerbe oder GaststĂ€tten. Denn das Captive Portal ist frei gestaltbar und kann z.B. fĂŒr lokalisiertes Marketing, als WerbeflĂ€che, zur Bereitstellung von Rabattcoupons oder zur Anzeige von Job-Angeboten etc. eingesetzt werden. Um das WLAN zu nutzen, kann sich der Nutzer einfach ĂŒber seinen Facebook-, Twitter-, LinkedIn-, oder Google+-Account authentifizieren und einloggen. Dieser "seamless login" vermeidet die aufwendige Zusendung eines Passcodes per SMS. Wenn gewĂŒnscht, lĂ€sst sich dieser Login an einen "GefĂ€llt mir"-Klick bei Facebook binden. Als Dankeschön erhĂ€lt der Nutzer zum Beispiel einen Produktgutschein. AirTight liefert dem Kunden auf der einen Seite eine PrĂ€senz-Analytik und einen sehr umfangreichen Social Media Marketing-Report an das dahinter geschaltete CRM System.
"Die leistungsstarken Access Points in Kombination mit dem Management Server als zentraler Bedienplattform und dem WIPS bilden ein neuartiges Zusammenspiel, das es bislang so noch nicht gegeben hat. Daher ist AirTight eine auĂergewöhnliche Bereicherung fĂŒr unser WLAN-Angebot", kommentiert Thomas Hruby, GeschĂ€ftsfĂŒhrer sysob IT-Distribution.
FĂŒr Reseller ist das Managed Service Provider-Konzept als Vertriebsmodell sehr interessant. Per Mietoption avanciert der Reseller ohne hohe Investitionskosten selbst zum Service Provider. Weitere Informationen zum AirTight-Angebot bei sysob sind unter www.sysob.com/produkte/herstelleruebersicht/airtight.html zusammengestellt. ZusĂ€tzlich findet am 11. Februar ein Webinar statt, in dem AirTight, das controller-lose Konzept sowie WIPS nĂ€her vorgestellt werden. Interessierte können sich unter https://attendee.gotowebinar.com/register/7956806465585905153 anmelden.
Die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG versteht sich als Value-Added-Distributor (VAD), der sich bereits mit mehr als 1.000 Partnern und mit mehr als 400 Top-Partnern in Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz auf den Vertrieb von innovativen sowie technologisch fĂŒhrenden IT-Security- und Wireless LAN-Lösungen spezialisiert hat. Nach dem Motto "innovativ, kompetent, vertrauensvoll" stellt sysob als einer der fĂŒhrenden Mehrwertdistributoren ein vielfĂ€ltiges Spektrum an Lösungen bereit. ZusĂ€tzliche Professional Services fĂŒr den Channel bietet das Service-Konzept "Total Solution Provider". Der speziell gegrĂŒndete Unternehmensbereich "sysob IT-Service u. Support" ist fĂŒr die technische Beratung, UnterstĂŒtzung und Schulung der Reseller zustĂ€ndig. Ein aktiver VertriebsauĂendienst sowie technische UnterstĂŒtzung bei Installationen und Projekten vor Ort runden das Serviceportfolio ab. sysob verfĂŒgt ĂŒber ein breites Sortiment an praxiserprobten Produkten von kompetenten Herstellern wie Aerohive Networks, AlienVault, Barracuda Networks, Clavister, EgoSecure, ForeScout Technologies, gateProtect, Kentix, Meraki, Meru Networks, MetaGeek, NComputing, Nomadix, PowerDsine, Proxim Wireless, Rangee, Reddoxx, Ruckus Wireless, Stratodesk, Tenable Network Security, Thinstuff, Trustwave und Ucopia Communications. Weitere Informationen unter www.sysob.com.
Die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG versteht sich als Value-Added-Distributor (VAD), der sich bereits mit mehr als 1.000 Partnern und mit mehr als 400 Top-Partnern in Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz auf den Vertrieb von innovativen sowie technologisch fĂŒhrenden IT-Security- und Wireless LAN-Lösungen spezialisiert hat. Nach dem Motto "innovativ, kompetent, vertrauensvoll" stellt sysob als einer der fĂŒhrenden Mehrwertdistributoren ein vielfĂ€ltiges Spektrum an Lösungen bereit. ZusĂ€tzliche Professional Services fĂŒr den Channel bietet das Service-Konzept "Total Solution Provider". Der speziell gegrĂŒndete Unternehmensbereich "sysob IT-Service u. Support" ist fĂŒr die technische Beratung, UnterstĂŒtzung und Schulung der Reseller zustĂ€ndig. Ein aktiver VertriebsauĂendienst sowie technische UnterstĂŒtzung bei Installationen und Projekten vor Ort runden das Serviceportfolio ab. sysob verfĂŒgt ĂŒber ein breites Sortiment an praxiserprobten Produkten von kompetenten Herstellern wie Aerohive Networks, AlienVault, Barracuda Networks, Clavister, EgoSecure, ForeScout Technologies, gateProtect, Kentix, Meraki, Meru Networks, MetaGeek, NComputing, Nomadix, PowerDsine, Proxim Wireless, Rangee, Reddoxx, Ruckus Wireless, Stratodesk, Tenable Network Security, Thinstuff, Trustwave und Ucopia Communications. Weitere Informationen unter www.sysob.com.