PresseKat - Der erste German Leadership Award geht an dm / Die ungewöhnliche Führungskultur des Drogeriemarkts

Der erste German Leadership Award geht an dm / Die ungewöhnliche Führungskultur des Drogeriemarkts hat die Jury veranlasst, dm zum Preisträger zu küren (FOTO)

ID: 1010892

(ots) -
~  Erich Harsch, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm-drogerie
markt, nahm den Award bei der festlichen Preisverleihung am 25.
Januar 2014 im Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden entgegen. Die
deutschen Alumni des Collège des Ingénieurs, ein europäisches
Management-Kolleg zur Förderung herausragender Ingenieure, haben den
German Leadership Award im Rahmen ihres jährlichen Alumni-Konvents in
Baden-Baden initiiert. Der Preis zeichnet Unternehmen oder einzelne
Persönlichkeiten aus, die Leadership auf innovative und erfolgreiche
Art und Weise in ihrem Arbeitsumfeld einsetzen.

Nachhaltig erfolgreich mit gezielter Gewinnminimierung

Das Unternehmen dm hat die Jury aufgrund seiner flachen
Hierarchien und des ungewöhnlich großen Entscheidungsfreiraums der
einzelnen Mitarbeiter überzeugt. Unter dem Unternehmensmotto "Hier
bin ich Mensch", das auf Respekt vor der Individualität jedes
Einzelnen basiert, entsteht bei dm eine innovative Form von
Leadership, die wichtiger Bestandteil des erfolgreichen
Geschäftsmodells des Drogeriemarkts ist.

Erich Harsch zeigte sich beeindruckt, dass die Award-Trophäe von
Schülern der Carl-Benz-Schule in Gaggenau hergestellt worden war, und
sagte in seiner Dankesrede über dm: "Wir fokussieren auf die
Menschen. Man kann sogar sagen: Wir arbeiten systematisch an der
Gewinnminimierung. Wenn zu viel Gewinn erwirtschaftet wird, hat man
da nicht versäumt, in die Zukunft und in die Menschen zu investieren?
Das rächt sich eines Tages."

Ingenieur-Netzwerk von jungen Managern verleiht jährlich den
German Leadership Award

Der German Leadership Award gibt dem deutschen
Management-Nachwuchs die Möglichkeit, die Werte und Ansichten der
jungen Generation in die öffentliche Aufmerksamkeit zu tragen.
Besonders die Generation Y, die nach 1980 Geborenen, prägt zunehmend




die Unternehmenskulturen - gute Führungskultur steht dabei im
Mittelpunkt. Der Award hat diesem Thema eine neue Plattform
geschaffen, wie Prof. Hans-Peter Mengele, Vorsitzender des
Kuratoriums, vor den 250 Teilnehmern an der Festveranstaltung
betonte.

Die Jury setzt sich aus erfahrenen Managern und Vertretern der
Alumni des Collège des Ingénieurs zusammen. Sie erhält vom gesamten
Netzwerk der über 2.000 Alumni Nominierungsvorschläge. Die Alumni des
Collège sind herausragende Ingenieure und Naturwissenschaftler, die
sich in internationalen Konzernen bewährt haben, für Innovationen
verantwortlich sind oder eigene Unternehmen gegründet haben. Sie
arbeiten täglich im Management großer und mittelständischer
Unternehmen und können deshalb Leadership Excellence am besten
einschätzen und beurteilen.

Lars Wagner, Vorsitzender der Jury und Manager bei Airbus,
appellierte am Ende der Laudatio an die Alumni des Collège des
Ingénieurs, die zahlreich im Publikum vertreten waren: "Es liegt
jetzt an uns, dieses "Best Practise"-Beispiel von guter Führung in
unsere Unternehmen hineinzutragen und umzusetzen." Er habe in seiner
Organisationseinheit bei Airbus bereits damit begonnen.

Weiterer Redner der von Evelin König (ARD) moderierten
Preisverleihung war Thomas Edig, stellvertretender
Vorstandsvorsitzender der Porsche AG: "Ich bin der festen
Überzeugung, dass Führung wieder direkter und persönlicher werden
muss, weniger technokratisch, näher an den Menschen, näher am
Geschäft und näher an den Kunden."

Ingar Skaug, Chairman of the Board des international renommierten
Center for Creative Leadership, war ebenfalls eingeladen und betonte
in seiner Rede: "Wer sich selbst nicht kennt, wird große Probleme
haben, andere zu leiten."

Der nächste German Leadership Award wird 2015 vergeben.

Die Jurymitglieder sind: Lars Wagner (Airbus), Alexandra Schneider
(BMW), Dr. Ulrich Guddat (Porsche Consulting) und Frank Marrenbach
(Oetker Collection). Vorsitzender des Kuratoriums ist Prof.
Hans-Peter Mengele (IHK Karlsruhe), stellvertretender Vorsitzender
ist Knut Stannowski (Collège des Ingénieurs). ~ 



Pressekontakt:
Laura Pina Ferraz
089 600 399 07
kontakt(at)german-leadership-award.de
www.german-leadership-award.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Coty Inc. und Enrique Iglesias unterzeichnen Partnerschaft für Duft Der IKEA Konzern veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2014 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010892
Anzahl Zeichen: 4657

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der erste German Leadership Award geht an dm / Die ungewöhnliche Führungskultur des Drogeriemarkts hat die Jury veranlasst, dm zum Preisträger zu küren (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Collège des Ingénieurs bildcdineu1.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Collège des Ingénieurs bildcdineu1.jpg