PresseKat - OpenUp Business Day am 14. Februar in Nürnberg: Aufbau und Betrieb von Anwender-Konsortien auf Basi

OpenUp Business Day am 14. Februar in Nürnberg: Aufbau und Betrieb von Anwender-Konsortien auf Basis von Open Source Software

ID: 1010755

(PresseBox) - Big Data, Open Data, Open Source - Die Verfügbarkeit und Offenlegung großer Datenmengen hat in den vergangenen Monaten bei vielen Menschen Ängste geweckt und Diskussionen um den Datenschutz belebt. Doch gesammelte Daten und Open Data Projekte bieten auch große Chancen und Möglichkeiten. Auf dem OpenUp Camp bringt die Open Source Business Foundation e.V. (OSFB) von 14. bis 16. Februar in der Grundig Akademie in Nürnberg führende Spezialisten, Freischaffende und Unternehmen zusammen, um diese digitalen Trends zu diskutieren, ihr Wissen zu teilen und an innovativen Lösungen zu arbeiten. Speziell für die Unternehmensseite wird im Rahmen des Camps am 14. Februar der OpenUp Business Day veranstaltet, dessen Themenschwerpunkte die konsortiale Softwareentwicklung und die Geschäftsmodell-Innovation bilden.
"Mit unserem starken Mitgliedernetzwerk sowie der breiten Erfahrung unserer Foundation Coaches wollen wir Unternehmen dabei unterstützen, die Stärken von Open Source, Open Innovation und Open Technology nutzbringend im eigenen Geschäftsmodell einzusetzen", erläutert Stefan Probst, Veranstalter des OpenUp Camps und Vorstandsmitglied der OSFB, das Ziel des OpenUp Business Days. Der erste Teil der Konferenz beschäftigt sich mit dem Thema konsortiale Softwareentwicklung, der gemeinschaftlichen Entwicklung und Weiterentwicklung von Open Source Software durch unterschiedliche Mitarbeiter oder Unternehmen. Vertreter der DB Netz AG und der N-ERGIE Netz GmbH geben in ihren Impulsvorträgen unmittelbaren Einblick in den praktischen Einsatz und die Entwicklung offener Softwarelösungen in großen Unternehmen. Prof. Dr. Dirk Riehle von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen berichtet über aktuelle Forschung zum Thema Open Source Anwenderkonsortien.
Im zweiten Teil der Veranstaltung lernen die Teilnehmer am Nachmittag anhand des "Business Model Canvas" ein Geschäftsmodell zu strukturieren, auf einen Blick zu visualisieren und es innovativ weiterzuentwickeln. Im Anschluss startet am Freitagabend das OpenUP Camp, auf dem bis Sonntag weitere Themen rund um Open Data, Open Government oder Open Knowledge in Form einer Unkonferenz diskutiert werden. Ausführliche Informationen zum Programm und Anmeldemöglichkeiten zu OpenUp Business Day und OpenUp Camp finden Sie auf www.openup-camp.de/businessday.html und www.openup-camp.de





Die OSBF wurde 2006 in Nürnberg gegründet und versteht sich als Interessensvertretung der Open Source Industrie und als starkes Innovationsnetzwerk, das auf den Potentialen von Open Innovation, Open Technology und Open Business aufbaut. Neben dem OpenUp Camp organisiert die OSFB zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen wie die Nürnberg Web Week, das FabLab Nürnberg sowie verschiedene Workshops rund um Technologie und Innovation. www.osbf.eu

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OSBF wurde 2006 in Nürnberg gegründet und versteht sich als Interessensvertretung der Open Source Industrie und als starkes Innovationsnetzwerk, das auf den Potentialen von Open Innovation, Open Technology und Open Business aufbaut. Neben dem OpenUp Camp organisiert die OSFB zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen wie die Nürnberg Web Week, das FabLab Nürnberg sowie verschiedene Workshops rund um Technologie und Innovation. www.osbf.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Mystery Shopping: Erhebliche Unterschiede bei Anbietern An Innovationen führt für Unternehmer kein Weg vorbei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.01.2014 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010755
Anzahl Zeichen: 2873

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OpenUp Business Day am 14. Februar in Nürnberg: Aufbau und Betrieb von Anwender-Konsortien auf Basis von Open Source Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Open Source Business Foundation e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zukunft wird offen und transparent für alle ...

72 Stunden lang beschäftigen sich Vordenker, Unternehmer und Innovatoren in einer Mischung aus Konferenz und Unkonferenz mit digitalen Trends der Gegenwart und der Zukunft. Denn es ist gerade diese Mischung, die die Veranstaltung so erfolgreich mac ...

Alle Meldungen von Open Source Business Foundation e.V.