(ots) - 
   Deutschlands größtes elektronisches Finanzmagazin kommt nun auch 
als Print-Zeitschrift auf den Markt. Die gedruckte Börse am Sonntag 
wird Ende Februar erstmals publiziert und auf der Anlegermesse 
Frankfurt der Öffentlichkeit präsentiert. Die Börse am Sonntag ist 
das einzige offizielle Online-Pflichtblatt an den deutschen Börsen 
und erreicht jeden Sonntag mehr als 100.000 Abonnenten. Getragen vom 
Börsenaufschwung erreichte die Börse am Sonntag im Jahr 2013 einen 
Rekord bei Anzeigenerlösen und Reichweite. "Der Erfolg der Marke wird
nun mit der Print-Edition erweitert", erklärt Verlagsleiterin 
Michaela Lenz in München.
   Als neuer Chefredakteur hat Dr. Sebastian Sigler, 49, die 
Federführung der Börse am Sonntag übernommen. Seine Karriere startete
Sigler beim ZDF, er wechselte dann zum Bayerischen Fernsehen nach 
München. Ab 1993 arbeitete er für das ARD-Magazin Report aus München.
Seit 1996 wurde er auch für Focus-TV und Sat1 tätig; als Autor für 
zahlreiche Printmedien, darunter Cicero, Die Welt und Focus Money ist
er bekannt geworden. "Wir sind eine starke elektronische Marke. Durch
unsere Erfolge fühlen wir uns ermutigt, im elften Jahr unseres 
Bestehens einmal umgekehrt den Weg in die Printwelt zu wagen. Die 
Internetrevolution muss keine Einbahnstaße sein", sagt Sigler zur 
neuen gedruckten Edition.
   Chefkolumnist der Börse am Sonntag ist 
ZDF-Wirtschaftskorrespondent Reinhard Schlieker. Er kommentiert jede 
zweite Woche das internationale Börsengeschehen. Neu im Blatt ist der
Karikaturist Wolfgang Horsch, der mit einer festen Rubrik das Magazin
prägt. Horsch ist durch seine Karikaturen in der Süddeutschen Zeitung
und Der Standard einem breiten Publikum bekannt. Korrespondenten 
berichten exklusiv über alle relevanten Anlageklassen und 
Börsenplätze.
   Die Börse am Sonntag bietet hochwertigen Qualitätsjournalismus 
rund um das Börsengeschehen. Die Redaktion ist unabhängig und liefert
Analysen, Berichte, Nachrichten und Hintergrundinformationen. Hierzu 
publizieren namhafte Experten regelmäßig exklusive Gastbeiträge. Seit
Januar 2012 kooperiert Börse am Sonntag auch mit der Tageszeitung Die
Welt. Immer donnerstags wird ein gemeinsames Hybrid-Medium 
produziert, das dem Leser besondere Hintergrundinformationen zum 
Börsengeschehen bietet und mittlerweile 50.000 Leser erreicht.
   Die Börse am Sonntag ist Teil der Weimer Media Group. Zur 
Verlagsgruppe mit Sitz in München gehört auch die Zeitung 
Wirtschaftskurier, das Printmagazin Anlagetrends sowie eine Reihe von
Fachmagazinen zu den Themen Fonds, Zertifikate und Trading. Die 
Weimer Media Group betreibt zahlreiche Internetportale und verfügt 
zugleich über eine eigene Buch- und CP-Edition (Ch. Goetz-Verlag) 
sowie eine der größten Adressdatenbänke für E-Mail-Kommunikation in 
Deutschland.
   Weitere Informationen unter www.boerse-am-sonntag.de
Pressekontakt für weitere Informationen und Bildmaterial:
Menyesch Public Relations GmbH, Kattrepelsbrücke 1, 20095 Hamburg, 
Anke Menyesch, Marlene Vauth,
E-Mail: weimermediagroup(at)m-pr.de
Tel: 040-36 98 630