Gabriel begrüßt Unterstützung des Mittelstands im Ausland durch Exportkreditgarantien des Bundes
(PresseBox) - Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr Exportkreditgarantien in Höhe von 27,9 Mrd. Euro übernommen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, rund 70 Prozent, nutzen die Möglichkeit, ihre Exporte gegen politische und wirtschaftliche Risiken im Ausland abzusichern.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Das hohe Niveau unterstreicht die Bedeutung der Exportkreditgarantien, vor allem für unseren Mittelstand. Diese so genannten Hermesdeckungen leisten damit auch einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Deutschland. Dabei unterstützt das Förderinstrument unsere deutschen Exporteure bei ihren Auslandsgeschäften, ohne den Bundeshaushalt zu belasten."
Die Entschädigungszahlungen gingen 2013 im Vergleich zum Vorjahr von 282,5 Mio. Euro auf 232,5 Mio. Euro zurück, gleichzeitig erhöhten sich die Einnahmen. So konnte der Bund 2013 mit einem positiven Jahresergebnis in Höhe von 580,9 Mio. Euro (+51 Prozent) abschließen. Damit erzielte der Bund im fünfzehnten Jahr in Folge einen finanziellen Überschuss, der dem Bundeshaushalt zugeführt wurde.
Regional lag der Schwerpunkt der Hermesdeckungen mit 79 Prozent erneut bei den Schwellen- und Entwicklungsländern. In der Länderbetrachtung entfielen auf Ausfuhren in die Türkei (2,47 Mrd. Euro) und nach Russland (2,38 Mrd. Euro) die höchsten abgesicherten Exportvolumina.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2014 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1009896
Anzahl Zeichen: 1556
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Gabriel begrüßt Unterstützung des Mittelstands im Ausland durch Exportkreditgarantien des Bundes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Glaser-Handwerk - rund 4.270 selbstständige Betriebe mit derzeit 1.300 Auszubildenden - erhält eine neue Meisterprüfungsverordnung. Der technologische Fortschritt sowie ein zeitgemäßes Prüfungsdesign fordern eine neue Regelung für den Nac ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,4 % zurückgegangen. Der Anteil der Großaufträge war sp ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...