Am Freitag, den 14. Februar 2014, wird in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Horst Seehofer der Deutsche Kulturpreis verliehen. Die Stiftung Kulturförderung kürt damit Kardinal Walter Kasper für sein großes Engagement zur Förderung der Einheit der Christen. Der 16-jährige Felix Finkbeiner – UN-Kinderbotschafter für Klimagerechtigkeit und Gründer der Schülerorganisation „Plant-for-the-Planet“ – ist mit Abstand jüngster Gewinner und nimmt den diesjährigen Ehrenpreis entgegen.
(firmenpresse) - Erst vor einem Jahr hat Felix Finkbeiner mit seiner Kanzelrede in der Schwabinger Erlöserkirche für großes Aufsehen gesorgt. Dabei stellte der Tutzinger Schüler seine Streitschrift „Alles würde gut – wie Kinder die Welt verändern können“ vor, in der er die schnelle Umsetzung der Energiewende fordert und alle Welt dazu aufruft, Bäume als CO2 Speicher anzupflanzen. 12 Milliarden Bäume in 193 Ländern sind die aktuelle Bilanz der Organisation, in der sich bereits über 100.000 Kinder aus Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika engagieren. Nach dem Motto „Stop talking, start planting“ finden sie Gehör auf höchster Ebene bis hin zur UN-Vollversammlung.
Die Welt verändert hat auch Kardinal Walter Kasper, Träger des Hauptpreises. Der 81-jährige Theologe war bis 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen und hält bis heute den Dialog zwischen Kultur, Religion und Moderne lebendig. Sein Engagement gilt nicht nur der Ökumene katholischer und evangelischer Christen, sondern auch dem interreligiösen und interkulturellen Austausch, insbesondere mit dem Judentum. In der Kardinal Walter Kasper Stiftung und dem gleichnamigen Institut wird sein Lebenswerk weitergeführt.
Die Stiftung Kulturförderung wurde 1985 vom Münchner Verleger Roland Wolf gegründet. Ihr Zweck ist die Verleihung des Deutschen Kulturpreises an Persönlichkeiten und Initiativen, die sich besonders um die Förderung, Entwicklung und Bewahrung von Kultur und Umwelt verdient gemacht haben. Der mit 30.000 Euro dotierte Hauptpreis wird 2014 vom Bankhaus Donner & Reuschel gestiftet. Der Ehrenpreis in Höhe von 5.000 Euro stammt von der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg.
Stiftung Kulturförderung
Lyonel-Feininger-Str. 26
80807 München
Dr. Klaus P. Arnold
Vorsitzender des Stiftungsvorstands
Telefon +49 (0) 89 / 33 54 05
Für Anmeldungen und weitere Informationen:
Claudia Mattuschat, Ad Verbum! Text & Konzept
Willi-Wien-Straße 27, 80999 München
Tel. 089-14 32 49 32, mattuschat(at)ad-verbum.net