(PresseBox) - Bereits zum zweiten Mal lud 3M ESPE eine Gruppe niedergelassener ZahnĂ€rzte sowie Wissenschaftler unterschiedlicher UniversitĂ€ten am 8. und 9. November 2013 zu einem Espertise Digital Oral Care Seminar ein. Ziel der Veranstaltung, die in diesem Jahr im oberbayerischen FĂŒrstenfeldbruck auf dem GelĂ€nde des ehemaligen Klosters FĂŒrstenfeld stattfand, war der fachliche Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis hinsichtlich des Einsatzes digitaler Technologien zur Fertigung von Zahnersatz. In VortrĂ€gen und Workshops standen dabei die digitale Abformung sowie der indikationsgerechte Einsatz innovativer Werkstoffe im Mittelpunkt.
Das Referententeam bestand aus niedergelassenen ZahnĂ€rzten und Wissenschaftlern sowie Mitarbeitern u. a. aus der Abteilung Forschung & Entwicklung bei 3M ESPE. Dr. Moritz Zimmermann (UniversitĂ€t MĂŒnchen) berichtete beispielsweise, wie er die Chairside-Herstellung von Zahnersatz (CEREC-Methode) unter Verwendung von Lava Ultimate erfolgreich in klinischen Studentenkursen einfĂŒhrt. Dr. Jan-Frederik GĂŒth (UniversitĂ€t MĂŒnchen) widmete sich dem Thema der optischen Abformung. Einer der wichtigsten Vorteile dieses Verfahrens gegenĂŒber der konventionellen Vorgehensweise: Die ĂberprĂŒfung der PrĂ€parationsgrenze kann durch den Zahnarzt direkt am Bildschirm erfolgen. Der Referent prĂ€sentierte zudem zahlreiche Fallbeispiele zum Einsatz von Lava Ultimate Restaurationsmaterial. Sein Tipp: Die direkte Dentinversiegelung mit Composite-FĂŒllungsmaterial vor Eingliederung der Verbundkeramik-Restauration. Ăber klinische Erfahrungen mit diesem Werkstoff berichtete auch der niedergelassene Zahnarzt Dr. Wolfram Olschowsky mit einer Praxis in Hörselberg-Hainich, der das innovative Material bevorzugt fĂŒr implantatgetragene Einzelversorgungen einsetzt.
Geboten wurden auĂerdem sehr informative werkstoffkundliche VortrĂ€ge ĂŒber Oxid- und Verbundkeramiken sowie deren spezifische Eigenschaften. Workshops, die viel ZĂŒndstoff fĂŒr anregende Diskussionen rund um die Zukunft der digitalen Zahnheilkunde sowie den möglichen Einsatz neuer Materialien und GerĂ€te innerhalb des digitalen Workflows lieferten, rundeten das Programm ab.
Die Teilnehmer waren sowohl von der QualitÀt der VortrÀge als auch von dem fruchtbaren Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis begeistert. Viele von ihnen freuen sich bereits auf eine Einladung zum 3. Espertise Digital Oral Care Seminar, das voraussichtlich im Sommer 2014 stattfinden wird.
Ăber 3M ESPE
Unter der Marke 3M ESPE entwickelt, produziert und vertreibt die 3M Deutschland GmbH am Standort Seefeld bei MĂŒnchen mehr als 2.000 Dentalprodukte fĂŒr die Zahnmedizin und Zahntechnik. Weltweit bietet sie den ZahnĂ€rzten und Zahntechnikern auf der Basis von innovativen 3M Technologien eine breite Palette hochwertiger Materialien und Systeme.
3M, ESPE und Lava sind Warenzeichen der 3M Company oder der 3M Deutschland GmbH.
3M beherrscht die Kunst, zĂŒndende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen ? kurz: ein Innovationsunternehmen, welches stĂ€ndig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle fĂŒr leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschĂ€ftigt 3M weltweit 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 70 LĂ€ndern. Weitere Informationen ĂŒber 3M unter www.3m.de oder auf [url=https://twitter.com/3M_Die_Erfinder]Twitter(at)3M_Die_Erfinder[/url].
3M beherrscht die Kunst, zĂŒndende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen ? kurz: ein Innovationsunternehmen, welches stĂ€ndig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle fĂŒr leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschĂ€ftigt 3M weltweit 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 70 LĂ€ndern. Weitere Informationen ĂŒber 3M unter www.3m.de oder auf [url=https://twitter.com/3M_Die_Erfinder]Twitter(at)3M_Die_Erfinder[/url].