PresseKat - COC AG realisiert SharePoint-Strategie bei der Netzsch-Gruppe

COC AG realisiert SharePoint-Strategie bei der Netzsch-Gruppe

ID: 1009096

(firmenpresse) - Die COC AG hat bei der Netzsch Pumpen & Systeme GmbH ein erstes Projekt im Rahmen der neuen Strategie zur Optimierung der internen Arbeitsprozesse realisiert. Ziel war es, eine Arbeits- und Informationsplattform im Unternehmens-Intranet auf Basis von Microsoft SharePoint zu schaffen. In Folgeprojekten soll diese neue Plattform schrittweise fĂŒr weltweit alle Mitarbeiter der international agierenden Gruppe erweitert werden.

Die Netzsch Pumpen & Systeme GmbH, ein Unternehmen der Netzsch-Gruppe, ist internationaler Technologie- und MarktfĂŒhrer im Bereich industrieller Pumpen. Am Anfang des Projekts stand die Anforderung, betriebliche ArbeitsablĂ€ufe des Traditionsunternehmens mittels moderner Technologien effizienter zu gestalten. Gemeinsam mit der COC AG prĂŒfte man alle verfĂŒgbaren Technologien und entschied sich letztendlich fĂŒr den Einsatz von Microsoft SharePoint als Basis des neuen Intranets.

Im Rahmen der Konzeptionierung wurden viele bisher informell im Unternehmen vorhandene AblĂ€ufe definiert, vereinheitlicht und bei der Implementierung automatisiert. So sieht das neue Intranet nun unterschiedlichste Prozesse von der Besucherregelung bis hin zur Disposition der Kantine vor. „Besonders wertvoll sind fĂŒr unsere Mitarbeiter die automatisierten AblĂ€ufe bei den Bewirtungs- und Besprechungsanfragen“, erklĂ€rt Michael Sigl, Projektleiter IT-Infrastruktur & Kommunikation des Unternehmens. „Durch die Abbildung der Prozesse bis zur Zuordnung der Kostenstellen ĂŒber SharePoint sparen wir nun viele verschiedene Kommunikationswege. Wir sind so in der Lage, selbst bei einfachen AblĂ€ufen, die zuvor viele manuelle Arbeitsschritte erforderten, die ProduktivitĂ€t innerhalb eines Unternehmens deutlich zu steigern.“

Diverse Dokumentenbibliotheken wie Betriebsvereinbarungen, Presseartikel und QualitĂ€tsmanagement-Dokumente runden das Informationsangebot, das im neuen Netzsch-Intranet zur VerfĂŒgung gestellt wird, ab. DarĂŒber hinaus enthĂ€lt das Portal in der gegenwĂ€rtigen Entwicklungsstufe noch weitere FunktionalitĂ€ten wie beispielsweise Formulare fĂŒr die UrlaubsantrĂ€ge oder Zeiterfassungskorrekturen.





Dass die DurchfĂŒhrung des SharePoint-Projekts mit der COC AG erfolgte, ist nach Aussage von Sigl nicht zufĂ€llig. „FĂŒr uns war es wichtig, einen Partner zu finden, der uns nicht nur technisch bei der EinfĂŒhrung von Sharepoint begleitet, sondern auch Ideen und Prozesswissen in das Projekt einbringen kann“, verweist er auf die Vorteile der breiten SharePoint-Erfahrungen des IT-Lösungsanbieters. „Mit der COC AG haben wir einen Partner gewonnen, der beide Voraussetzungen auf hervorragende Weise miteinander verbindet. So ist unser erstes Projekt zur Zufriedenheit aller verlaufen, außerdem sind wir dabei sogar unterhalb der geplanten Kosten geblieben.“

„Zusammenarbeit und neue Kommunikationsformen in Unternehmen sind Bereiche, fĂŒr die mittlerweile leistungsfĂ€hige Technologien zur VerfĂŒgung stehen“, sagt Andreas Bublak, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der COC AG. „Nicht zufĂ€llig geben die großen IT-Konzerne „Social Enterprise“ als einen der wichtigen ZukunftsmĂ€rkte an. Projekte wie das bei Netzsch haben neben den sehr erfreulichen positiven Auswirkun auf die ProduktivitĂ€t im Unternehmen auch eine nicht zu unterschĂ€tzende Leuchtturmfunktion fĂŒr den gehobenen Deutschen Mittelstand. Die Botschaft ist so simpel wie weitreichend: in vielen bestehenden Unternehmensprozessen liegt enormes Optimierungspotenzial, der Zugang zu den richtigen Werkzeugen ist lĂ€ngst nicht mehr so schwierig wie noch vor 5 Jahren.“

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Netzsch Gruppe:
Das Unternehmen wurde 1873 als Gebr. Netzsch Maschinenfabrik gegrĂŒndet. Mit Firmensitz in Selb/Oberfranken verfĂŒgt es ĂŒber 130 Jahre Anwendungswissen und Entwicklungserfahrungen und ist in verschiedenen Produktbereichen Technologie- und MarktfĂŒhrer. In der Gruppe mit ihren drei selbststĂ€ndigen GeschĂ€ftsbereichen Analysieren & PrĂŒfen, Mahlen & Dispergieren sowie Pumpen & Systeme beschĂ€ftigt sie international rund 3.000 Mitarbeiter. Als weltweit tĂ€tiges Familienunternehmen gehören zur Netzsch-Gruppe 35 Firmen in Europa, Nordamerika, SĂŒdamerika und Asien, hinzu kommen 54 Vertriebs- und Serviceniederlassungen sowie 156 Vertretungen.




Über die COC AG:
Die COC AG ist ein erfahrener Lösungsanbieter mit einem umfassenden Leistungsspektrum im Bereich der Informationstechnologie. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Optimierung der IT. Durch Verbesserung bestehender Technologien, Prozesse und Verfahren bahnt die COC AG ihren Kunden den Weg zu Kosteneinsparung und Wettbewerbsvorteilen.
Zu den fachlichen Kernkompetenzen der COC AG gehören IT Infrastructure Management, IT Service Management und die Entwicklung von Applikationen und Lösungen. FlexibilitĂ€t, ZuverlĂ€ssigkeit und VertrauenswĂŒrdigkeit sind bei allen Kundenprojekten die Basis der Zusammenarbeit. Mit Referenzen aus einer Vielzahl von nationalen und internationalen Projekten, kontinuierlicher Mitarbeiterqualifizierung und Zertifizierungen von namhaften Herstellern positioniert sich die COC AG als starker und zuverlĂ€ssiger Partner fĂŒr den gesamten IT Lifecycle. Die COC AG beschĂ€ftigt derzeit ca. 180 Mitarbeiter an 5 Standorten in Deutschland und Österreich.



drucken  als PDF  an Freund senden  FSM-Beschwerdestelle 2013: Fast 40 % mehr Beschwerden als im Vorjahr / App zum Melden von illegalen Internetinhalten veröffentlicht EURid senkt CO2-Emissionen durch Finanzierung von Windkraftanlagen
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 23.01.2014 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1009096
Anzahl Zeichen: 3598

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:

50354 HĂŒrth


Telefon: 02233 6117-75

Kategorie:

Internet


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COC AG realisiert SharePoint-Strategie bei der Netzsch-Gruppe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

denkfabrik groupcom GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Doppelte E-Commerce-Chance fĂŒr GroßhĂ€ndler ...

Zwar haben sich GroßhĂ€ndler in ihrer klassischen Funktion typischerweise zwischen den Lieferanten und dem Einzelhandel positioniert. Eine Doppelstrategie im E-Commerce eröffnet ihnen aber die Möglichkeit, auch die Endkunden unmittelbar zu adressi ...

Alle Meldungen von denkfabrik groupcom GmbH