PresseKat - "Finden Sie das etwa komisch?" - Ausstellung der stern-Humoristen in der Fabrik der Künst

"Finden Sie das etwa komisch?" - Ausstellung der stern-Humoristen in der Fabrik der Künste, Hamburg

ID: 1008485

(ots) - Vom 23. Januar bis zum 9. Februar 2014 findet in
der Hamburger Fabrik der Künste eine Ausstellung der stern-Humoristen
Gerhard Haderer, Til Mette, Tetsche, Tobias Schülert und Rolf
Dieckmann statt.

Humor und Satire haben im stern eine lange Tradition. Bereits in
den frühen fünfziger Jahren erkannte Gründer und Chefredakteur Henri
Nannen, welch hohe Beachtung diese Seiten finden. Und so engagierte
er Künstler, die über viele Jahre für den stern zeichneten und von
einem Millionenpublikum geliebt wurden. Hierzu zählten unter anderem:
Loriot, Fritz Wolf, Markus, Peter Neugebauer. Auch heute noch ist der
stern die einzige deutsche Zeitschrift, die Woche für Woche einen
eigenen Humorteil produziert. Der stern und die Fabrik der Künste
zeigt einen Ausschnitt aus der Produktion der aktuellen fünf
stern-Humoristen, die alle einen sehr individuellen Stil pflegen.

Gerhard Haderer - Der Österreicher ist der Barocke unter den
Zeichnern. In ausgefeilter Technik alter Meister liefert er jede
Woche ein Gemälde von feinstem Pinselstrich, in dem er schöne
Bösartigkeiten unterbringt. Oder - wie Haderer selber sagt: "Der
erste Blick ist Sonnenschein, der zweite nicht mehr ganz so heiter".

Til Mette - Er ist der Radikale unter den Zeichnern. Kein Thema
ist ihm zu brenzlig, das Tabu für ihn ein unbekannter Begriff. Sein
Strich ist schnell und treffend, er entlarvt das Absurde in der
Realität. Lange Jahre in Amerika haben mit dazu beigetragen, dass
sein Stil unverwechselbar ist.

Tetsche - Der Meister des niveauvollen Blödsinns. Mit einer treuen
Gemeinde, in der die jungen Fans nachwachsen und die jede Woche die
traditionellen Markenzeichen in seinen Cartoons suchen. Das Spiegelei
etwa und natürlich den Pümpel. Und nun noch die Rebus-Rätsel, die
durch ihre eher lautmalerische als orthografisch korrekte




Begriffsbildung die Leser grübeln lassen.

Tobias Schülert - Der Hauszeichner von stern.de liebt das Abstruse
und Groteske. Er schätzt das Internet als Bühne, auf der er seine
verdrehten Pointen präsentiert. Humorist mit Diplom und Träger des
deutschen Cartoonpreises. Produzierte Animationsfilme und stolperte
als Schauspieler durch einige Kurzfilme.

Rolf Dieckmann - Er war mehr als zwei Jahrzehnte Ressortleiter von
stern "Humor und Satire" und legt in der wöchentlichen Fotosatire
"Luftblasen" Prominenten mehr oder weniger Schmeichelhaftes in den
Mund. Dieckmann ist glücklich, dass er sich - dank digitaler Archive
- nicht mehr durch Berge von Fotos wühlen muss.



Pressekontakt:
Franziska Kipper
stern Kommunikation
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon + 49 (0) 40 / 3703 - 31 55
E-Mail Kipper.Franziska(at)stern.de
Internet www.stern.de

Katharina Hecker
Ausstellungsmanagement Fabrik der Künste
Kreuzbrook 10/12
20537 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 86 68 57 17
E-Mail: fabrikderkuenste(at)gmx.de
Internet: http://www.fabrikderkuenste.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lebenszwielicht ? neuer Essayband widmet sich der Analyse moderner Literatur und Kunst Das erfolgreichste Musical der Welt geht in die Verlängerung!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008485
Anzahl Zeichen: 3301

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Finden Sie das etwa komisch?" - Ausstellung der stern-Humoristen in der Fabrik der Künste, Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, stern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, stern