Mit smartdial, der intelligenten Telefonsoftware, haben Un-ternehmen ein schlagkräftiges kleines Tool gegen die Krise in der Hand: "Zeit und damit Geld sparen" ist die Devise - und das rechnet smartdial vor!
(firmenpresse) - Frankfurt/München, 07. Juli 2009 - Die Wirtschaftskrise ist in aller Munde, die Unternehmen auf Sparkurs. Umstrukturierungen, Prozessstraffungen und Einsparmaßnahmen sind an der Tagesordnung. Doch nicht nur mit solchen Maßnahmen können sich Unternehmen jeder Größenordnung gegen die Krise wappnen - auch kleine, aber effektive Softwareprogramme wie smartdial 2.0, die intelligente Telefonsoftware, können für einen sicheren Kurs durch die Krise wertvolle "Navigationsgeräte" sein. Die Telefonsoftware ist nicht nur außerordentlich günstig, so dass sie sich rasch amortisiert hat - sie spart jedem Mitarbeiter auch Zeit - Zeit, dank der er sich noch besser mit vollem Einsatz auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann und damit letztlich zu einem positiven Return-on-Investment beiträgt.
"Fakten, Fakten, Fakten" sind das Motto und tägliche Brot eines jeden Controllers - und zwar gerade, wenn es um Unternehmensausgaben und Einsparpotentiale geht. Weitsichtige Führungsverantwortliche und CFOs legen dabei den Fokus aber nicht nur auf direkte monetäre Werte, sondern beziehen auch die "Zeit ist Geld"-Formel mit ein. Und das zu Recht: Denn wenn Mitarbeiter Tools an die Hand bekommen, mit denen sie wirkungsvoll Zeit sparen, entspannter arbeiten und dadurch letztlich wesentlich effizienter und motivierter sind, wirkt sich das unterm Strich positiv auf die Unternehmensbilanz aus!
Mit Hilfe von smartdial ist genau das möglich: die intelligente Telefonsoftware zum äußerst günstigen Preis ist ein cleveres, schlankes Tool, mit dem sich das Telefonieren eines jeden Mitarbeiters um ein Vielfaches beschleunigen und erleichtern lässt. Besonders deutlich wird der positive Effekt natürlich bei großen Unternehmen, aber auch für Homeoffices und kleinere Unternehmen lohnt sich die Investition, wie die Zahlen beweisen.
smartdial - knallhart kalkuliert
Mit Hilfe des smartdial-Ersparnisrechners kann jeder seine Zeitersparnis ganz leicht in bare Münze umrechnen. Nimmt man dazu als feste Parameter 20 Sekunden Ersparnis pro Telefonat, einen Arbeitstag mit 8 Stunden, einen Monat mit 20 Arbeitstagen und durchschnittliche Kosten von 25 ? pro Mitarbeiter (pro Stunde) an, so ergibt sich für drei repräsentative Unternehmensgrößen das folgende, signifikante Ergebnis:
Unternehmensgröße/Anzahl Mitarbeiter/Innen:
a) 5b) 250c) 500
Durchschnittliche Anzahl Telefonate
pro Mitarbeiter und Tag: 15
Monatliche Arbeitszeiteinsparung durch Einsatz von smartdial (in Stunden)a) 8 b) 417 c) 833
Monatliche Ersparnis durch Einsatz von smartdial in ?a) 208b) 10.417c) 20.833
Jährliche Ersparnis durch Einsatz von smartdial in ?a)2.500b)125.000c) 250.000
"Mit smartdial haben wir gleichzeitig eine unserer Visionen und einen persönlichen Wunsch verwirklicht: Unsere Software macht das
(Arbeits-) Leben soviel einfacher - kein Ärger mehr über Nummern-Abgetippe und Verwähler, nur ein Knopfdruck und man wird verbunden. Da macht Telefonieren richtig Spaß!", so Thomas Witzel, Geschäftsführer der info.expert GmbH. "Und dass man quasi ganz nebenbei auch noch Zeit und Geld spart, ist das Tüpfelchen auf dem i und schlagendes Argument, ob für IT/TK-Einkäufer, Finanzverantwortliche oder die Geschäftsleitung."
Sein Unternehmen schon jetzt durch kleine, aber effektive Maßnahmen stabil positionieren, um die schwierige wirtschaftliche Situationen nicht nur unbeschadet durchzustehen, sondern danach auch gestärkt aus ihr hervorzugehen - das ist also kein Ding der Unmöglichkeit, wie smartdial eindrucksvoll zeigt.
Unternehmen und IT/TK Verantwortliche haben die Möglichkeit, ihre Ersparnis durch smartdial mit ihren persönlichen Parametern auszurechnen. Dazu hat smartdial einen Ersparnisrechner ins Internet gestellt, der unter http://www.smartdial.de/ersparnisrechner.html zu finden ist.
über smartdial:
smartdial ist die intelligente Software für hocheffizientes Telefonieren. Smartdial integriert verschiedenste Daten- und Kontaktquellen, wie z.B. persönliche Outlook-Kontakte und CRM-Systeme, sucht in einer zentralen Suchmaske Rufnummern heraus und verbindet den Anwender mit einem Mausklick oder per Tastendruck direkt mit der gewünschten Nummer. Dies funktioniert auch mit Nummern, die in Dokumenten oder auf einer Website dargestellt sind. Hier wird die gewünschte Nummer einfach markiert und per Hotkey gewählt. Damit entfällt das zeitraubende Suchen und oft fehlerbehaftete, manuelle Anwählen vollständig. Die Applikation konzentriert sich auf die wesentlichen Features und ist durch ihre klare Struktur sehr benutzerfreundlich und leicht zu bedienen. Besonders Unternehmen profitieren von der Software, denn die mit smartdial gesparte Zeit kann für Kernaufgaben verwendet werden. Durch die geringen Lizenzkosten hat sich das Produkt außerdem innerhalb kürzester Zeit amortisiert.
smartdial läuft auf Windows 2000, Windows XP und Windows Vista mit .NET Framework 2.0 und benötigt für die Telefonie-Funktionen nicht mehr als eine TAPI/TSP- (= Telephony Application Programming Interface / TAPI Service Provider) Schnittstelle, die heute fast jede Telefonanlage oder sogar die heimische Fritz!Box? bieten.
Weitere Informationen zu smartdial finden Sie auch unter: www.smartdial.de
Trademark Consulting GmbH
Lilian Randzio
Goethestr. 66
-80336
München
smartdial(at)trademarkconsulting.eu
+49-89-444 467 4-20
http://www.trademarkconsulting.eu