PresseKat - Energiemanagement-Systeme:

Energiemanagement-Systeme:

ID: 1007217

Förderprogramm für Unternehmen

(firmenpresse) - sup.- Seit Juli 2013 ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit der Durchführung des Programms "Förderung von Energiemanagement-Systemen" betraut. Damit ist das BAFA jetzt erster Ansprechpartner für alle Unternehmen in Deutschland, die bisher noch keine Schritte zur systematischen und dauerhaften Reduzierung ihrer Energiekosten eingeleitet haben. Mit den Fördermitteln werden zunächst Initiativen unterstützt, die die energetische Situation des Betriebs transparent machen. Dies ist die wichtigste Voraussetzung, um anschließend mit geeigneten Maßnahmen für eine Verbesserung der Energieeffizienz zu sorgen. Ohne diese Systematik besteht immer die Gefahr, dass Investitionen für betriebliche Optimierungen ihr Ziel verfehlen bzw. wirkungslos verpuffen.

Ausgaben, die nach diesem BAFA-Programm förderfähig sind, können innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren mit bis zu 20.000 Euro pro Unternehmen bezuschusst werden. Für die Erstzertifizierung eines Energiemanagement-Systems nach DIN EN ISO 50001 werden 80 Prozent der Kosten bewilligt, maximal 8.000 Euro. Die Vorgabe dieser weltweit gültigen Norm soll helfen, dass Deutschland durch die Erschließung ungenutzter Energieeffizienz-Potenziale seine ehrgeizigen Klimaschutzziele erreicht. Wird ein Energiecontrolling zertifiziert, gibt es bis zu 1.500 Euro. Förderfähig mit 20 Prozent der Ausgaben bzw. maximal 8.000 Euro ist zudem die Anschaffung von Mess-, Zähler- und Sensoriktechnologie, die die relevanten Daten für das Energiemanagement liefert. Auch die für solch ein System erforderliche Software, die die Anforderungen der DIN EN ISO 50001 erfüllt, wird mit bis zu 4.000 Euro bezuschusst. Über detaillierte Förderkonditionen kann man sich im Internet unter www.bafa.de informieren.

Systematik sollte auch das Leitmotiv bei der Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen sein. So führt beispielsweise die Erneuerung der Wärmeversorgung eines Gebäudes heute nur dann zu echter Effizienz, wenn die verschiedenen Geräte vom Heizkessel über den Pufferspeicher bis hin zu Solar- oder Wärmepumpenanlagen von einer zentralen Steuerungseinheit koordiniert werden. Effizienz-Spezialisten wie z. B. der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) konzipieren für gewerbliche Bauten maßgeschneiderte Gesamtlösungen aus einer Hand. Energieeinsparung sowie die Umsetzung aller gesetzlichen Vorgaben und Klimaschutznormen sind in diesen Systemen das Resultat einer regeltechnischen Abstimmung aller Einzelkomponenten. Anschauliche Beispiele solcher technischen Gesamtkonzepte für Energieeffizienz gibt es auf der Internetseite www.wolf-heiztechnik.de.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kraft-Wärme-Kopplung in Betriebsgebäuden: Steigende Tendenz:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.01.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1007217
Anzahl Zeichen: 2715

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiemanagement-Systeme:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress