PresseKat - „Das Fräulein mit der roten Jacke“ im Memorium Nürnberger Prozesse

„Das Fräulein mit der roten Jacke“ im Memorium Nürnberger Prozesse

ID: 1007196

(firmenpresse) - Wer hätte gedacht, dass das Foto vom „Fräulein mit der roten Jacke“ mehr als 60 Jahre später das Thema eines Zeitzeugengesprächs im Memorium Nürnberger Prozesse sein würde? Am wenigsten das abgebildete Fräulein selbst: Elly Dierckx, damals noch Elly Kupfer, arbeitete 1945 bis 1946 als Sekretärin beim Internationalen Militärtribunal in Nürnberg. Im Rahmen der Reihe „Zeitzeugengespräche“ des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) unterhielt sich die gebürtige Nürnbergerin am 19. Januar mit dem BDÜ-Referenten Dr. Theodoros Radisoglou – über das berühmt gewordene Foto, ihre Arbeit und wie sie dort ihren späteren Mann, den Gerichtsdolmetscher Louis Dierckx, kennenlernte. Die Veranstaltung war eine Kooperation des BDÜ Landesverbandes Bayern mit dem Oberlandesgericht Nürnberg und dem Memorium Nürnberger Prozesse.

Die Entstehungsgeschichte des Bildes aus dem Jahre 1946 war eines der spannenden Themen, über die Elly Dierckx im Schwurgerichtssaal 600 berichtete. Es zeigt die gebürtige Nürnbergerin in eben jenem Saal bei der Demonstration der neu entwickelten Simultananlage für Gerichtsdolmetscher. Aufgenommen hat es der amerikanische Militärfotograf Ray D’Addario, der die attraktive junge Dame darum gebeten hatte, für den Fototermin mit der Presse in einer roten Jacke zu kommen. Die Mutter von Elly Dierckx war zum Glück Schneiderin und so konnte sie dieser Bitte nachkommen. Das Bild blieb dem Fotografen so im Gedächtnis, dass er Elly Dierckx in den 70er-Jahren bei einem Besuch in Nürnberg per Zeitungsannonce mit Foto suchte. Mithilfe eines ehemaligen Schulkameraden der Nürnbergerin fand er sie in Belgien, wo sie damals mit ihrem Mann lebte.

Das Bild „Das Fräulein mit der roten Jacke“ zählt zu den schönsten Exponaten der Fotoausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess 1945/46“ des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) in Bayern. Die Ausstellung umfasst mehr als 60 Bilder von Ray D’Addario mit Bildern vom Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Die Ausstellung wird nach einem Zwischenstopp im Goethe-Institut in Prag ab Mai im Amtsgericht in Fürth zu sehen sein.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BDÜ Landesverband Bayern e.V. vertritt die Interessen von Dolmetschern und Übersetzern gegenüber Politik, Wirtschaft und Justiz in Bayern. Mit mehr als 1.400 Mitgliedern ist er der größte Mitgliedsverband des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Deutschlands größtem Berufsverband der Branche. Er ist kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Beruf – sei es für Auftraggeber von Dolmetschern und Übersetzern, Wissenschaft, Öffentlichkeit oder die Branche selbst. Eine BDÜ-Mitgliedschaft steht für Qualität, denn alle Mitglieder mussten vor Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation für den Beruf nachweisen (www.bdue-bayern.de).



Leseranfragen:

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ)
Landesverband Bayern e.V.
Luisenstraße 1
80333 München
Tel.: (089) 28 33 30
Fax: (089) 280 54 51
Internet: www.bdue-bayern.de
E-Mail: info(at)bdue-bayern.de



PresseKontakt / Agentur:

golms communications
Birgit Golms M.A.
PR-Beraterin (DAPR)
Windscheidstraße 24
10627 Berlin
Tel.: (030) 88 62 76 44
Fax: (030) 88 62 76 45
Internet: www.golms-communications.com
E-Mail: mail(at)golms-communications.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Homepage mit Bildern und Berichten aus Australien MKT gewinnt Ausschreibung des Freistaates Sachsen für die Installation einer interaktiven Sachsenskulptur
Bereitgestellt von Benutzer: BGolms
Datum: 20.01.2014 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1007196
Anzahl Zeichen: 2178

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Golms
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 88 62 76 44

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.01.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Das Fräulein mit der roten Jacke“ im Memorium Nürnberger Prozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Landesverband Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Landesverband Bayern e.V.