PresseKat - Wie macht man aus einer Idee ein reales Kinoprojekt im ultrahochauflösenden 4K Format?

Wie macht man aus einer Idee ein reales Kinoprojekt im ultrahochauflösenden 4K Format?

ID: 1007108

Die erste Drehzeit der Kinoproduktion "Lebensfreunde" ist vorbei. Schauspieler und Team haben sieben erfolgreiche Tage hinter sich gebracht. Das Medienecho war beachtlich. Von Journalisten mit Fotografen über Zuschauer bis hin zum Bürgermeister von Niederdorfelden waren etliche an den Sets der Produktion anwesend.

(firmenpresse) - Im Langener Schwimmbad stehen ARRI Scheinwerfer und tauchen den gesamten Schwimmraum in Sonnenlicht. 33 Grad Lufttemperatur herrschen und man fühlt sich wie im Sommer. Und das obwohl draußen nur rund null Grad zu verzeichnen sind an diesem trüben Wintertag. Fünf schöne junge Damen stehen bereit, um sich zusammen mit den Hauptdarstellern Günter Loibl und Uwe H. Klörs in die nächste Szene zu stürzen. Das Team der LDP Media Design um Produzent und Kameramann Lutz Dieckmann baut Dollyschienen auf, justiert das Licht und probt den Ton. Regisseurin Valeriia Didovyk gibt den Schauspielern letzte Anweisungen bevor die erste Einstellung gedreht wird. So geht es weiter, Stunde um Stunde, bis schließlich "Frieder" in einer gekonnten Zeitlupenaufnahme der Sony PMW F-55 mitsamt Bademantel im Wasser landet. "Die Kleidung zieht einen ganz schön runter", meint Darsteller Uwe H. Klörs später.
Viel Aufmerksamkeit erregen die fünf Damen, die eine Wassergymnastikgruppe darstellen. Der Fotograf am Set setzt sie ins beste Licht und macht seine Aufnahmen. Irgendwann weist Aufnahmeleiter Henning Bode das Team auf die fortgeschrittene Zeit hin. Schnell werden die letzten Bilder gedreht und dann geht es auf den Parkplatz des Schwimmbades hinunter, hinaus in die Kälte. Erneut wird der Dolly von Verleiher MBF auf die Schienen gesetzt und es geht weiter. In dieser Szene sollen "Thomas" und "Frieder" sich über den Besuch im Schwimmbad streiten. Eine heikle Aufgabe, da in diesen Januartagen schnell das Licht weggeht. Deswegen hat das Team große ARRI Tageslichtscheinwerfer aufgebaut. Insgesamt 8 KW Licht tauchen das Set in eine sonnige Atmosphäre. So kann man weiterdrehen, bis selbst der Hintergrund zu dunkel wird. Viele Zuschauer stehen am Rand des Sets.
Einen Tag später dreht das Team erneut in Karben, die Wohnung von Günter Loibl wird zum Set. Den Morgen verbringt das Team vor der Tür, es wird eine Szene mit einem Mann im Rollstuhl abgedreht. Auch hier kommen die ARRI Scheinwerfer zum Einsatz, sie machen das Team unabhängig vom jeweils herrschenden Tageslicht. Die Softbox von MBF gibt dem Licht eine weiche Stimmung. Später zieht das Team in die Wohnung um. Diesmal werden Szenen gedreht, die aus einer anderen Perspektive in die Küche schauen.




Das Kinoformat 4K verlangt absolute Präzision und die Schärfe muss genau gelegt werden. Schließlich sollen die Zuschauer bei der Premiere im Offenbacher Cinemaxx Kino ein perfektes Bild sehen.
Die Grundlichtstimmung wird wieder vor den Fenstern realisiert. Einer der großen LED L-7 C Scheinwerfer findet auch in der Küche seine Anwendung. Das Team ist froh über die LEDs, so wird es nicht heiß in dem kleinen Raum.
Der Film "Lebensfreunde" ist eine wunderbare Produktion, vorangetrieben von Menschen, die Spaß am Filmemachen haben. Es geht allen darum, die Geschichte von "Frieder" und "Thomas" gekonnt umzusetzen. "Das ist das Geheimnis dieser Filmarbeit", erklärt Produzent Lutz Dieckmann. "Von den Herstellern über die Schauspieler bin hin zum Team, jeder hat etwas davon. Jeder ist überzeugt irgendwann im Kino zu sitzen und SEIN Ergebnis der Arbeit zu sehen".
Alle Fotos: Joachim Herbert

Der Film "Lebensfreunde"
Inhalt
Der Film erzählt die Geschichte zweier einsamer, alter Herren, die sich nach der Uni 50 Jahre lang nicht gesehen haben und sich jetzt zufällig treffen. Einer von ihnen, Frieder, kommt aus seiner Lethargie nach dem Tod seiner Frau nicht heraus. Er igelt sich ein und verbringt den ganzen Tag mit TV Shows, wartend auf eigenen Tod. Der andere, Thomas, ist trotz seines Alters ein lebenslustiger Mensch. Er entschließt sich Frieder zu helfen den Geschmack des Lebens wieder zu finden. Frieder empfindet Thomas jedoch zunächst als Störung. Das ändert sich mit der Zeit. Unter dem Vorwand Fotos für die leeren Wände machen zu wollen, stürzt er Frieder von einer skurrilen Situation in die nächste. Die Abenteuer machen Frieder zunehmend Spaß, bis er seine Lebensfreude wiedergefunden hat.
Doch auch in Thomas Leben gibt es ein Geheimnis… Frieders Zeit als Freund ist gekommen.
Der Film entspringt der Idee, dass man alle Tage des Lebens voll ausnutzen und für jeden Moment des Lebens dankbar sein muss.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LDP Media Design, Lutz Dieckmann, besteht seit 1985 und ist seit 2008 Herausgeber und Produzent der erfolgreichen "HD-Trainings Tutorial Collection" Serie. Für die DVD Serie erhielt LDP Media Design einen "BEST OF 2013 INNOVATIONSPREIS-IT" von der "Initiative Mittelstand" im Bereich "E-Learning"
Die Firma hat ihren Sitz in Offenbach am Main. LDP Media Design stellte u.a. Industriefilme im Bereich der Werbung her, ist in Kommunikationsberatung tätig und hat eine Vielzahl namhafter Kunden.



Leseranfragen:

LDP Media Design
Kaiserleistraße 55
D-63067 Offenbach am Main
Telefon: 0049/(0)69 / 410 74 622
Mail. office(at)ldp.de



PresseKontakt / Agentur:

LDP Media Design
Kaiserleistraße 55
D-63067 Offenbach am Main
Telefon: 0049/(0)69 / 410 74 622
Mail. office(at)ldp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu ADAC Neue Homepage mit Bildern und Berichten aus Australien
Bereitgestellt von Benutzer: LDP Media Design
Datum: 20.01.2014 - 01:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1007108
Anzahl Zeichen: 4619

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lutz Dieckmann
Stadt:

Offenbach


Telefon: +49(0)69/41074622

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie macht man aus einer Idee ein reales Kinoprojekt im ultrahochauflösenden 4K Format?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LDP Media Design (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie dreht man einen Spielfilm in 4K mit Minimalbudget? ...

Pressemitteilung Dabei ist das Budget überschaubar. Möglich wird die aufwändige Produktion durch die Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern und einem extrem engagierten Team. Die 4K Kamera PMW-F55 stellt Sony PSE zur Verfügung. Das gesamte K ...

Alle Meldungen von LDP Media Design