Bundesweite Aktion zum Wintersemester-Start 09/10: Die Deutsche Hochschulwerbung verteilt 250.000 Vorteilshefte an Studenten. Im Zeitraum von September bis Dezember 2009 erreichen Unternehmen mit dem Vorteilsheft gezielt Erstsemester und Neuankömmlinge an Hochschulen.
(firmenpresse) - Das Vorteilsheft im Pocket-Format enthält seitenweise attraktive Angebote, die speziell auf die junge Zielgruppe zugeschnitten sind: von Freikarten für den Club-Besuch über Studenten-Tarife und Gewinnspiele bis zum Schnupper-Abo – kurz: alles, was die Zielgruppe Studenten begeistert.
Die Marketing-Strategie ist einfach: Gerade Studienanfänger und neu in die Stadt ziehende Studienplatzwechsler haben einen hohen Informations- und Orientierungsbedarf. Sie gründen den ersten Haushalt, eröffnen ein Konto, suchen nach Freizeitaktivitäten und hippen Locations. Sie sind in dieser Phase in ihrem Konsumverhalten noch nicht festgelegt und für neue Angebote offen wie nie. Ein idealer Zeitpunkt für Anbieter aus Gastronomie, Bank- und Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, Kultur oder Sport, um diese hochkarätige Zielgruppe anzusprechen.
Das aktuelle Vorteilsheft wird bundesweit in einer Auflage von 250.000 Stück an allen wichtigen Hochschulstandorten verteilt und erreicht die Neuankömmlinge so gut wie streuverlustfrei.
Punktgenaue Hand-zu-Hand-Verteilungen bei Erstsemesterbegrüßungen, Einlagen in Erstsemester-Bags oder Auslagen bei Grundstudiums-Vorlesungen sorgen für eine gezielte Verbreitung der Hefte und die maßgeschneiderten Angebote mit hohem Nutzwert für beste Awareness.
Die Vorteilshefte sind wahlweise bundesweit oder regional in den Top-Städten Berlin, Köln, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg oder München buchbar.
Info: Die Zielgruppe Studenten
Rund 2 Millionen junge Menschen studieren in Deutschland. Studierende sind eine ganz besondere Zielgruppe, denn ihre Kaufkraft ist hoch und sie sind außerordentlich konsumfreudig. Sie lieben Events, Kultur, Unterhaltung – und sind bereit, dafür deutlich mehr auszugeben als der Rest der Bevölkerung. Der Anteil an Studierenden in der Altersklasse 19-29 steigt, und damit auch ihre Marketingrelevanz. Interessant macht sie außerdem ihre Funktion als Meinungsführer: Marken, die sich bei Studierenden durchsetzen, erobern auch weitere Kundensegmente.
Die Deutsche Hochschulwerbung realisiert zielgenaue Werbemaßnahmen an den wichtigsten deutschen Hochschulstandorten. Der Full-Service-Dienstleister mit Hauptsitz in Düsseldorf ist der richtige Partner, wenn es um die streuverlustfreie Ansprache von Studierenden und Absolventen geht.
Kontakt:
Thorsten Karau (Sales Director)
Deutsche Hochschulwerbung
Athanasios Roussidis e. K.
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Tel.: (02 11) 87 63 47-0
E-Mail: t.karau(at)hochschulwerbung.de
Ideenfilter
Werbe- und Designagentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
fon: +49 (0)211/5 22 88 79-55
fax: +49 (0)211/5 22 88 95-49