PresseKat - Trends, Inspirationen und neue Impulse

Trends, Inspirationen und neue Impulse

ID: 1006795

Mitglieder aus Netzwerk "Holz&Möbel" der Region Nordschwarzwald auf der imm cologne gut vertreten

(PresseBox) - Auf der internationalen Einrichtungsmesse "imm cologne" in Köln präsentieren innovative Aussteller aus der Region Nordschwarzwald noch bis zum Sonntag ihre marktreifen Neuheiten für die Objekt-Ausstattung und Privatkunden. Holz & Möbel-Netzwerkmanager Dennis Hickethier von der WFG Nordschwarzwald machte sich vor Ort ein Bild über die Branche und zukünftigen Trends und knüpfte Kontakte zur Gewinnung von qualifizierten Fachkräften und zur Erweiterung des regionalen Netzwerks Holz & Möbel.
Rund 1.200 Aussteller präsentieren diese Woche ihre Erzeugnisse und Dienstleistungen auf der imm cologne. Die Messe wird als eine der weltweit größten Fachmessen für Möbel und Innenraumgestaltung von den Ausstellern vor allem wegen ihrer Internationalität geschätzt. 370 Aussteller kommen aus Deutschland. Aus der Region Nordschwarzwald sind Gwinner Wohndesign (Pfalzgrafenweiler), Häfele (Nagold), Infantil (Nagold), MS-Schuon (Haiterbach), Rolf Benz (Nagold) und Wackenhut Möbel (Altensteig) mit ihren marktreifen Neuheiten und etablierten Produkten vertreten.
"Die Holzbe- und verarbeitung spielt in der Region Nordschwarzwald eine ganz zentrale Rolle", betont Steffen Schoch, Geschäftsführer der WFG Nordschwarzwald GmbH. Er schätzt, dass in diesem Marktsegment bis zu 10.000 Menschen in Handwerks- und Industriebetrieben der Region tätig sind und einen Umsatz von rund 3-4 Milliarden Euro erwirtschaften. Im Netzwerk Holz & Möbel Nordschwarzwald sind derzeit fünfzehn Unternehmen mit insgesamt 800 Mitarbeitern und einem Gesamtjahresumsatz von nahezu 100 Millionen Euro beteiligt. Ziel ist es, weitere große und kleine Unternehmen und Produzenten aus der waldreichsten Region des Landes Baden-Württemberg, die für qualitativ hochwertige und gestalterisch anspruchsvolle Produkte bekannt sind, für dieses Netzwerk zu gewinnen.
Auf der imm cologne zeigt der Polstermöbelspezialist Rolf Benz aus Nagold unter anderem das Multifunktionsmöbel "Nova". Es ist zugleich Sofa, Hochlehner, Relaxsessel und Schlafsofa und kann in Sekundenschnelle umgebaut werden. Das Möbelstück wurde jetzt mit dem weltweit bedeutsamen Designpreis der Einrichtungsbranche "Interior Innovation Award" vom Rat für Formgebung und der imm cologne ausgezeichnet. Das Traditionsunternehmen Rolf Benz feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum.




Der Nagolder Beschlag-Händler Häfele präsentiert unter dem Motto "MeisterMöbel" ein neues Kooperationsprogramm für Schreiner in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Kunde erhält so sein individuelles Designer-Möbelstück nach umfassender Beratung maßgeschneidert zum Festpreis und bei kurzer Lieferzeit. Er erhält eine klare Vorstellung vom Endprodukt und profitiert von dem Namen einer weltbekannten Marke.
Wackenhut Möbel, der Hersteller von hochwertigen Schlafraummöbeln, legt den Schwerpunkt auf das Modell casella. Dessen Basiselement in Form und Funktion ermöglicht es, mit seinem Raster unterschiedlicher Höhen, Tiefen und Längen alle Elemente beliebig miteinander zu kombinieren. Es lässt sich stapeln, aneinanderreihen, trennen und ergänzen.
Der Möbelhersteller MS-Schuon aus Haiterbach stellt seine Neuheiten aus den Bereichen Wohn- und Betriebsmöbel aus. Werner Schuon, zuständig für den Vertrieb der Möbel, zeigte sich mit dem bisherigen Messeverlauf sehr zufrieden und berichtete beispielsweise von einem großen Abschluss mit italienischen Geschäftspartnern.
Positiv fiel auch das Zwischenfazit von Roger Kallfelz, dem Vertriebsleiter von Wackenhut, Jens Kittel, Leiter des Endkunden Marketings bei Rolf Benz, Oliver Borst, Zielgruppenmanager bei Häfele, Elena Söll, Marketingleiterin bei Gwinner und Peter Ziegler, Geschäftführer von Infantil aus.
Holz & Möbel-Netzwerkmanager Dennis Hickethier nutzte den Besuch der Messe auch zur Kontaktpflege zu den ausstellenden Hochschulen aus Kaiserlautern, Stuttgart, Mainz, Zwickau und Garmisch-Partenkirchen. "In den nächsten Monaten sollen im Rahmen von Fachkräfte-Exkursionen Studenten aus dem gesamten Bundesgebiet auf das riesige Potenzial in der Region Nordschwarzwald aufmerksam gemacht werden, welches die Holz- und Möbelbranche hat."
Die Messe imm cologne ist bis einschließlich Sonntag für Besucher geöffnet. Von Freitag bis Sonntag sind auch Privatpersonen zu einem Messebesuch eingeladen.

In der Region Nordschwarzwald haben zahlreiche innovative und inhabergeführte mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe ihren Sitz. Sie setzen in den Bereichen Be- und Verarbeitung von Holz, Möbelherstellung sowie Maschinen- und Werkzeugbau für die holzbe- und verarbeitende Industrie international Maßstäbe. Innovative Designmöbel, erstklassige Holzbearbeitungsmaschinen, hochwertige Beschläge: Drei Erzeugnisgruppen, die Unternehmen in der Region Nordschwarzwald entwickeln, fertigen und weltweit erfolgreich verkaufen.
Das Unternehmensnetzwerk Holz & Möbel Nordschwarzwald wendet sich an Unternehmen, die Holz verarbeiten oder Möbel herstellen. Außerdem richtet es sich an Betriebe, die Maschinen oder Werkzeuge für holzverarbeitende Unternehmen oder Möbelhersteller produzieren.
Weitere Informationen: www.holz-und-moebel-nordschwarzwald.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Region Nordschwarzwald haben zahlreiche innovative und inhabergeführte mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe ihren Sitz. Sie setzen in den Bereichen Be- und Verarbeitung von Holz, Möbelherstellung sowie Maschinen- und Werkzeugbau für die holzbe- und verarbeitende Industrie international Maßstäbe. Innovative Designmöbel, erstklassige Holzbearbeitungsmaschinen, hochwertige Beschläge: Drei Erzeugnisgruppen, die Unternehmen in der Region Nordschwarzwald entwickeln, fertigen und weltweit erfolgreich verkaufen.
Das Unternehmensnetzwerk Holz & Möbel Nordschwarzwald wendet sich an Unternehmen, die Holz verarbeiten oder Möbel herstellen. Außerdem richtet es sich an Betriebe, die Maschinen oder Werkzeuge für holzverarbeitende Unternehmen oder Möbelhersteller produzieren.
Weitere Informationen: www.holz-und-moebel-nordschwarzwald.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CEB Clean Energy Building lädt zum Tag des Handwerks ein Kommunale Wirtschaftsförderung und Strukturpolitik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.01.2014 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006795
Anzahl Zeichen: 5439

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pforzheim



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trends, Inspirationen und neue Impulse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INNONET präsentiert Trends in Kunststoff ...

Fachliches gepaart mit einem Blick über den Kunststofftellerrand, das ist der Innovationstag des INNONET Kunststoff. Zur aktuellen Ausgabe der hochkarätigen Veranstaltung trifft sich die Fachwelt am Donnerstag 23.11.2017 von 12 bis 18 Uhr im Plasti ...

Netzwerktreffen am Bodensee ...

25 Jahre FAKUMA: Die Leitmesse für industrielle Kunststoffverarbeitung in Friedrichshafen am Bodensee avancierte im Jubiläumsjahr zum ultimativen Treff der Branche. Die FAKUMA ist international, innovativ und anwendungsorientiert, damit also die pe ...

Eduard Spranger Schule stellt Sieger ...

Der Junior Manager Contest Nordschwarzwald ist ein gesamtregionales Unternehmensplanspiel, organisiert von den Landkreisen Calw, Freudenstadt, dem Enzkreis und der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG). Elf hochmotivierte Teams, insgesamt fast ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH