(ots) - Seit 20 Jahren sind die grünen Schilder am
Ortseingang und an Gasthäusern ein Markenzeichen für echt
niederösterreichische Küche, gehobene Qualität und gepflegtes
Ambiente: Die Niederösterreichische Wirtshauskultur feiert ihr
20-jähriges Bestehen! Niederösterreichs Tourismuslandesrätin Dr.
Petra Bohuslav: "Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der
Etablierung einer neuen, selbstbewussten Wirtshaus-Identität aus
traditionellen Wurzeln und ist Vorbild für andere Bundesländer.
Jetzt, zum 20-jährigen Jubiläum, stehen die Wirtshäuser des Landes
stark und selbstbewusst wie nie da. Als Orte des Genusses und der
Gemeinschaft, als Träger der regionalen Küche, die in den
Wirtshäusern schon seit eh und je Selbstverständlichkeit ist. Und als
Botschafter eines Bundeslandes, das sich - gerade wegen seiner
lebendigen Wirtshauskultur - mit vollem Recht "Land für Genießer"
nennt".
Zwtl.: 260 Mitgliedsbetriebe stehen für höchste Qualität.
Heute sind rund 260 traditionell und familiär geführte Betriebe
Mitglied in der Wirtshauskultur, die alle mit einem attraktiven
Preis-Leistungsverhältnis punkten. Sie werden anonym getestet und
müssen sich einer Reihe von Qualitäts-kriterien verpflichten: Dabei
geht es vom gepflegten Äußeren bis zur einwandfreien
Toilettenhygiene, um gute Luftqualität, Tischdekoration,
Kinderspielecke oder Parkplatz und vieles andere mehr. Das Wichtigste
sind natürlich Küche und Keller: Die Lebensmittel müssen vorwiegend
aus der Region kommen, die Speisen der heimischen Tischkultur
entsprechen, vegetarische Speisen, Kindergerichte oder Säfte aus der
Region müssen ebenfalls angeboten werden und die Weinkarte muss
ausreichend bestückt sein und der Anteil österreichischer Weine
mindestens 60 Prozent betragen.
Obwohl die Aufnahme der Betriebe an eine Vielzahl von Bedingungen
geknüpft ist, sind die Wirte vom Mehrwert der Aktion überzeugt:
Authentizität, Tradition, Verlässlichkeit und "das persönliche Extra"
für den Gast zahlen sich aus. Die Betreiber profitieren nicht nur
durch den Werbewert, sie haben auch eine Plattform für den
Erfahrungsaustausch unter Profis, können Weiterbildungen und
Kochkurse besuchen etc. Die Wirtshauszeitung erreicht eine Auflage
von 80.000 Stück, die Straßenkarte mit den Mitgliedsbetrieben wird
sogar 200.000 Mal aufgelegt und über 130.000 Besitzerinnen und
Besitzer der Niederösterreich-CARD können das Bonuspunkteprogramm der
Wirtshauskultur nützen, wobei sie mit gesammelten Punkten Gutscheine
beim nächsten Wirtshausbesuch einlösen können. Auch die jährliche
Prämierung der Top-Wirte ist eine begehrte Auszeichnung, die weitere
Gäste anzieht.
Zwtl.: Highlights 2014
Im Jahr 2014 stehen eine Menge Highlights am Programm: Am 27.
Jänner das "Fest für die Wirte" in Grafenegg, ab Februar wird die
älteste Wirtshauszeitung des Landes gesucht, im März finden
kulinarische Wochen zum Thema Rind auf Gut Streitdorf statt und es
startet eine Kooperation mit der AMA, bei der Bauernhöfe als
Lieferanten der Niederösterreichischen Wirtshauskultur gekennzeichnet
werden. Von April bis Dezember läuft ein Gewinnspiel mit monatlich 20
Preisen, von Sommer bis Oktober läuft der niederösterreichweite
"Gulaschwettkampf", im August findet das "Waldviertel pur" Fest am
Wiener Heldenplatz statt, im Herbst die Charity Weinlese sowie der
Lehrlingswettbewerb "Zauberlehrling 2014" und im Dezember gibt es
wieder die Wirtshauskultur-Gutscheine zum Verschenken.
Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf unserer Homepage unter
www.niederoesterreich.at/presse sowie auf www.wirtshauskultur.at.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Presserückfragen:
Büro LR Dr. Petra Bohuslav, Mag. Lukas Reutterer
Tel: 02742/9005-12026, lukas.reutterer(at)noel.gv.at
Niederösterreich-Werbung, Marian Hiller
Tel: 02742/9000-19844, marian.hiller(at)noe.co.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5556/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0003 2014-01-17/12:12