(ots) - "Renaissance des Reihenhauses -
Verantwortungsvoll und zukunftsorientiert bauen" lautet das
diesjährige Motto des KfW-Wettbewerbs um den Award Bauen und Wohnen.
Prämiert werden private Bauherren, die in den vergangenen fünf Jahren
ein Reihenhaus in einer Stadt oder einem Ortszentrum gebaut oder
modernisiert haben. Die Häuser sollen, so die Ausschreibung,
gemeinsam mit mindestens zwei weiteren Häusern eine Reihe bilden und
die bestehende Umgebung aufwerten. Aspekte wie Bau- und Wohnkosten,
Energieeffizienz sowie Barrierearmut werden von der Jury bei der
Bewertung berücksichtigt. Der KfW-Award ist mit insgesamt 30.000 Euro
dotiert. Die ersten drei Gewinner erhalten zusammen 20.000 Euro und
die weiteren zehn am besten bewerteten Projekte erhalten jeweils ein
Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. "Immer mehr Menschen wollen in der
Stadt oder im Ortstzentrum wohnen, mit und ohne Kinder oder auch im
Alter", sagt Werner Genter, Bereichsleiter der KfW Bankengruppe und
betont: "Doch gerade in diesen Zentren ist Baugrund knapp und daher
vergleichsweise teuer. Deshalb sind Reihenhäuser eine wirtschaftlich
attraktive Lösung, mit der sich noch dazu viel Energie einsparen
lässt. Die KfW möchte mit dem Award herausragende Lösungen prämieren
und auch andere zu einer zukunftsorientierten Architektur ermutigen."
Die Ausschreibungsphase endet am 07. März 2014 (Poststempel). Der
KfW-Award wird in einer feierlichen Preisverleihung am 03. Juni 2014
in der Niederlassung der KfW in Berlin vergeben.
Informationen und Bewerbungsunterlagen stehen ab sofort unter
www.kfw.de/award-bewerbung zur Verfügung.
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Sybille Bauernfeind,
Tel. +49 (0)69 7431 2038, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: presse(at)kfw.de, Internet: www.kfw.de