Belegschaft des Kreditinstituts verzichtet auf Weihnachtsgeschenke und „schenkt Kindern Chancen und Zukunft“
(firmenpresse) - „Ein Verzicht, der anderen Menschen hilft, ist besonders wertvoll und gibt ein gutes Gefühl.“ Albert Dorner, Vorsitzender des Personalrats der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, bringt es auf den Punkt: Die Belegschaft des Kreditinstituts hat seit vielen Jahren einen ganz besonderen Bezug zu ihrer Mitarbeiterspende. Denn seit 2001 verzichtet die Belegschaft der Kreissparkasse auf Weihnachtsgeschenke. Seither ermöglichen die über 1.600 Mitarbeiter damit Jahr für Jahr eine Großspende für soziale Einrichtungen im Landkreis Esslingen. In diesem Jahr profitieren von der Spende in Höhe von insgesamt 10.000 Euro zwei Institutionen, die sich für Kinder in Not einsetzen. Zum einen Kinder, die hier im Landkreis Esslingen mit finanziellen Einschränkungen zu kämpfen haben; Spendenempfänger ist die Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen der Caritas Fils-Neckar-Alb und des Dekanates Esslingen-Nürtingen. Und zum anderen sind es die im November 2013 vom verheerenden Taifun Haiyan auf den Philippinen betroffenen Kinder, die vom zweiten Spendenempfänger ChildFund Deutschland Hilfe erfahren. Diese international tätige Hilfsorganisation hat ihren einzigen Deutschlandsitz in Nürtingen.
Im Gespräch mit Albert Dorner, dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Franz Scholz sowie dem Geschäftsführer der Stiftung Kreissparkasse Marcus Wittkamp berichteten die Vertreterinnen der geförderten Institutionen über ihre ausschließlich über Spenden finanzierte Arbeit. Lisa Kappes-Sassano, Regionalleiterin der Caritas Fils-Neckar-Alb, erläuterte den Zweck der vor gut einem Jahr gegründeten Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen. Schon ihr Motto „Chancen schenken“ lässt die Zielrichtung gut erkennen: In einem Land, in dem der Bildungserfolg noch sehr stark von der sozialen Herkunft abhängt, braucht es ein Bündnis gegen Armut. Denn diese gibt es leider auch im reichen Deutschland und somit auch im Landkreis Esslingen. Die Stiftung knüpft über die Beratungsdienste und Einrichtungen in der Caritas-Region Kontakte zu Familien und deren Kindern, die von den Projekten und Zuwendungen der Stiftung profitieren sollen. „Mit dem Geld der Kreissparkasse werden wir die sogenannten Patenprojekte ausbauen“, konkretisiert Brigitte Chyle, Vorsitzende des Fachbeirats der Stiftung, die Verwendung der Spendengelder und ergänzt: „Ehrenamtliche Paten betreuen Kinder aus benachteiligten Familien in Form von Nachhilfe- oder Schwimmunterricht, Kunst-, Musik- und Talentförderung.“ Franz Scholz freut sich, dass die Mittel direkt bei den Menschen im Landkreis ankommen und sofort eine positive Wirkung erzeugen. Diese unmittelbare Hilfeleistung garantiert auch ChildFund Deutschland, das größte internationale Kinderhilfswerk Baden-Württembergs mit langer Tradition. Geschäftsführerin Antje Becker betont den Vorteil jahrzehntelanger Arbeit in Entwicklungsgebieten im Falle von Krisensituationen. Hilfe kann dann über bestehende Strukturen schnell und zielgerichtet adressiert werden. „Kinder in den vom Taifun Hajyan betroffenen Landstrichen der Philippinen erhielten von ChildFund sofort Lebensmittel- und Hygiene-Kits, konnten sehr schnell evakuiert und in Kinderschutzzentren psychologisch betreut werden“, erläutert Antje Becker das Maßnahmenbündel, mit dem ChildFund effektiv die größte Not in einigen Regionen auf den Philippinen lindern konnte. Das Gründungsziel der Stiftung „Zukunft schenken“ wird damit konkret und sichtbar.
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Finanzdienstleistungen und mehr ...
Mit einem Geschäftsvolumen von über 8,4 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu den großen Sparkassen in Deutschland. Seit 165 Jahren ist sie hier daheim. Ihre dynamische Entwicklung aus bescheidenen Anfängen im Jahr 1848 bis zur heutigen Bedeutung als führende Regionalbank verdankt sie ihrer Position in einem wirtschaftsstarken und eng besiedelten Landkreis und der Strategie, Finanzdienstleistungen markt- und kundennah anzubieten.
Angebotsspektrum für Privat- und Unternehmenskunden
Mit Kompetenz und Know-how bietet die Kreissparkasse alle Finanz- und Serviceleistungen, die heute von einer Bank erwartet werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Einlagen- und Kreditgeschäft auch die Vermittlung von Immobilien, das Wertpapier- und Auslandsgeschäft sowie die Vermögensverwaltung und PrivateBanking. Auch bei Bausparverträgen und Versicherungen ist die Kreissparkasse die erste Adresse im Landkreis. Da sie ausschließlich im Landkreis Esslingen agiert, ist die Kreissparkasse der bevorzugte Ansprechpartner des Mittelstands. Denn die Geschäfts- und Firmenkundenberater kennen die regionalen Gegebenheiten und gehen auf die individuellen Anforderungen der Händler, Handwerker, Freiberufler und Existenzgründer ein. Knapp 12.500 Mittel-ständler verlassen sich auf das Know-how ihrer Berater, die sich um die finanziellen Belange kümmern und gleichzeitig eine ganzheitliche Lösung anbieten.
Dichtes Netz an Kunden, Filialen und Beratern
Als Regionalbank mit weit überregionaler Bedeutung betreut die Kreissparkasse 279.786 Privat- und Geschäftsgirokonten sowie 303.321 Spar- und Termingeldkonten. Die Kreissparkasse hat das dichteste Filialnetz im Kreis. Darüber hinaus gibt es Kompetenzcenter für Unternehmenskunden, Vermögensmanagement sowie Immobilien- und Baufinanzierung. Mit 1.624 Mitarbeitern ist die Kreissparkasse einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zudem mit derzeit 121 Auszubildenden einer der großen kaufmännischen Ausbildungsbetriebe.
Verantwortung für den Landkreis
In der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich ein gutes Stück gewachsenen gesellschaftlichen Wohlstands wider. Deshalb fühlt sich die Kreissparkasse über ihre rein unternehmerische Leistung hinaus auch zu ideellem Engagement verpflichtet. Aus Mitteln der "Stiftung Kreissparkasse" werden soziale, kulturelle, sportliche und wissenschaftliche Vorhaben unterstützt; das hilft, die Lebensqualität der Menschen im Kreis Esslingen zu verbessern. Die "Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen" fördert innovative, zukunftsorientierte Projekte aus Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung. Doch das Engagement geht noch weiter: Mit Ausstellungen und Konzerten, Vortragsveranstaltungen und Diskussionen wird der Dialog mit den Menschen in der Region gepflegt. Das breit gefächerte Angebot findet viel Interesse beim Publikum und ist unverzichtbar geworden als Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis.
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstraße 8
73728 Esslingen
Tel: 0711-398 5000
E-Mail: kundenservice(at)ksk-es.de
Christa Müller
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen
Telefon 0711 398-44623
Telefax 0711 398-44611
christa.mueller(at)ksk-es.de
www.ksk-es.de