PresseKat - PROKON - Schneeball oder nicht?

PROKON - Schneeball oder nicht?

ID: 1005665

(firmenpresse) -
15. Januar 2014.Nach der Veröffentlichung des Schreibens vom 10. Januar 2014 durch die PROKON Regenerative Energien GmbH aus Itzehoe melden sich immer mehr verunsicherte Anleger. Sie alle haben eines gemeinsam: die Sorge um ihr Geld, das sie der PROKON anvertraut haben. "Es ist festzustellen, dass von unseren Mandanten immer die gleiche Frage gestellt wird: Ist PROKON ein Schneeballsystem?", erklärt Rechtsanwalt Florian Nolte von PWB Rechtsanwälte aus Jena.

Der Vorwurf, dass die Zinszahlungen und die Kündigungsleistungen der PROKON nur mit frischen Anlegergeldern gezahlt werden können, steht seit Jahren im Raum. Vor allem kritische Medienberichte greifen den Umstand auf, dass mit den erwirtschafteten Gewinnen aus den Kerngeschäften die mit den Genussrechten verbundenen Verpflichtungen nicht erfüllt werden könnten.

"Nach meiner Auffassung ist PROKON kein Schneeballsystem, obwohl manche Aspekte rund um die Genussrechte einen Verdacht begründen könnten." stellt Rechtsanwalt Florian Nolte klar. Nach den vorliegenden Unternehmenszahlen, vor allem den von Wirtschaftsprüfern testierten Jahresabschluss 2011, sind Sachwerte aus den drei Kern-Geschäftsbereichen in die Bilanz eingestellt. Diese könnten zur Schaffung von Liquidität veräußert werden. PROKON selbst verweist auf eine Absicherungsquote der bestehenden Genussrechte von über 90 %, ohne dabei die umstrittenen stillen Reserven einberechnet zu haben.

Die Situation bei PROKON ist mit den offenen Immobilienfonds vergleichbar. Diese hatten auch nicht die Liquidität, um die Anteilsrücknahmen der Anleger zu zahlen und werden nach Aussetzung des Handels nun abgewickelt. "Langfristige Sachwertinvestitionen mit kurz laufenden Anlegergeldern zu finanzieren, begründet immer das Risiko eines Liquiditätsengpasses. Das ist dann kein Schneeballsystem.

Auch die Anleger selbst trifft keine Schuld", meint Rechtsanwalt Nolte mit Blick auf das Schreiben der PROKON vom 10. Januar. Dort wurde Anlegern die Schuld an einer möglichen Insolvenz des Unternehmens zugeschoben, sollten diese nicht bis Oktober 2014 auf Kündigungen und Zinszahlungen verzichten.





Anleger sollten vielmehr sich jetzt schnellstmöglich über ihre eigenen Interessen Klarheit verschaffen. Dazu gehört auch die objektive Information bei einem spezialisierten und in die Angelegenheit eingearbeiteten Rechtsanwalt. Die Fülle der bisher veröffentlichten Informationen, Vorwürfen und Handlungsanweisungen erhöht täglich die bestehende Verunsicherung noch weiter.

"Eine Standardantwort für sämtliche Anleger gibt es nicht", meint Rechtsanwalt Florian Nolte. "Die generellen Beschreibungen der Probleme von PROKON helfen dem einzelnen Anleger nicht weiter. Es ist stets die individuelle Situation zu überprüfen. Nur hieraus ergeben sich die rechtlichen Möglichkeiten und deren Durchsetzbarkeit."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PWB Rechtsanwälte

Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena) ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Rechtsanwaltskanzlei vertritt private und institutionelle Kapitalanleger sowie Kommunale Gebietskörperschaften auf allen Gebieten des Kapitalanlage- und Wirtschaftsrechts.

PWB Rechtsanwälte gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit über 10 spezialisierten Juristinnen und Juristen und rund 75 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gabriel: Rückenwind für Risikokapital Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.01.2014 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005665
Anzahl Zeichen: 2936

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PROKON - Schneeball oder nicht?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abgasskandal: Jetzt auch Mitsubishi und Nissan betroffen ...

21. April 2016. Nach den Abgasskandalen um die Fahrzeuge der VW-Gruppe (VW, Audi, Skoda, Seat) ist nun auch der japanische Hersteller Mitsubishi betroffen. Insgesamt sind rund 630.000 Autos, darunter über 450.000 Pkw, die für den Konkurrenten Nissa ...

BaFin schließt Maple Bank - Kundenkonten eingefroren ...

15. Februar 2016. Dass die BaFin ein Kreditinstitut schließt und die Konten sperrt, ist nichts Außergewöhnliches. Seit einigen Tagen bangen Kunden der Maple Bank (Frankfurt a. M.) um ihr Geld - die Konten wurden eingefroren. Ob die Maple Bank fä ...

Alle Meldungen von PWB Rechtsanwälte