PresseKat - Gabriel: Rückenwind für Risikokapital

Gabriel: Rückenwind für Risikokapital

ID: 1005655

Neue Beihilfeleitlinien aus Brüssel

(PresseBox) - Die Europäische Kommission hat heute im Rahmen ihrer Beihilfemodernisierungsinitiative die überarbeiteten Risikokapitalbeihilfeleitlinien angenommen. Die Bundesregierung begrüßt die Neufassung, die wesentliche Forderungen Deutschlands und anderer Mitgliedstaaten aufgreift.
Dazu der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel:
"Ich begrüße, dass mit den neuen Leitlinien nun ein moderner und breiterer Rahmen für die Förderung junger, innovativer Unternehmen in Deutschland und in der Europäischen Union geschaffen wird. Risikokapitalfinanzierung kann nicht nur deutliche Wachstumsimpulse setzen, sondern bietet häufig auch Arbeitsplätze für hoch qualifizierte Mitarbeiter."
Die neuen Regeln werden am 1. Juli 2014 in Kraft treten, bis dahin gelten die aktuellen Leitlinien fort.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schaltbau-Gruppe 2013 mit 7,9 % Umsatzwachstum PROKON - Schneeball oder nicht?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.01.2014 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005655
Anzahl Zeichen: 996

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gabriel: Rückenwind für Risikokapital"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel trifft ukrainischen Premierminister Jazenjuk ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie