PresseKat - Energiemarkt im Umbruch: Welche Zukunft haben konventionelle Kraftwerke?

Energiemarkt im Umbruch: Welche Zukunft haben konventionelle Kraftwerke?

ID: 1005486

Die 3. VDI-Fachkonferenz "Konventionelle Kraftwerkstechnologie der nächsten Generation" am 14. und 15. Mai 2014 in Stuttgart diskutiert praxisnahe Lösungen, um Kraftwerke an veränderte technische und wirtschaftliche Anforderungen anzupassen

(PresseBox) - Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet weiter voran. Doch eine Frage bleibt offen: Wie lässt sich die fluktuierende Einspeisung ins Stromnetz ausgleichen? Um die Netzstabilität und Versorgungssicherheit zu sichern, sind konventionelle Kraftwerke weiterhin von zentraler Bedeutung. Durch die Energiewende sind die Anforderungen an die Flexibilität der Kraftwerke gestiegen, gleichzeitig sinken die Einnahmen für den erzeugten Strom. Mit den daraus entstehenden Herausforderungen für die Kraftwerksbranche befasst sich die 3. VDI-Fachkonferenz "Konventionelle Kraftwerkstechnologie der nächsten Generation" am 14. und 15. Mai 2014 in Stuttgart. Hier diskutieren unter anderem Kraftwerksbetreiber, Energieversorger sowie Hersteller von Kraftwerksanlagen und -komponenten geeignete technische und strategische Maßnahmen, um thermische Kraftwerke optimal für die Zukunft auszurichten.
Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hartmut Spliethoff vom Lehrstuhl für Energiesysteme an der TU München beginnt die Fachkonferenz mit Beiträgen zu einem zukunftsfähigen Strommarktdesign und dem Umbau des Energieversorgungssystems.
Wie sich der Energiemix künftig zusammensetzt und welche Rolle erneuerbare Energien und flexible Kraftwerke im Energiesystem spielen, diskutieren Fachleute anschließend. Darüber hinaus präsentieren und bewerten sie verschiedene Speichertechnologien und Möglichkeiten, sie in die Stromversorgung einzubinden. Abschließend berichten Betreiber, welchen Beitrag konventionelle Kraftwerke und welchen erneuerbare Energien in Zukunft aus ihrer Sicht leisten können.
Vortragende kommen unter anderem von der Bundesnetzagentur, TenneT, Herstellern und Stadtwerken sowie von den Betreibern RWE, EnBW, E.ON und Vattenfall.
Am Vortag der Konferenz "Konventionelle Kraftwerkstechnologie der nächsten Generation", dem 13. Mai 2014, findet ergänzend ein Spezialtag zum Thema "Preisprognosen am Spotmarkt für Strom" statt. Dr. Johannes Henkel von Energy Brainpool vermittelt den Teilnehmern in diesem Seminar Hintergrundwissen zum Verstehen und Interpretieren von Strompreisprognosen. Er stellt die wichtigsten Methoden zur Prognose der Spotpreise und der Preisbildung im Regelleistungsmarkt vor.




Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/kraftwerkstechnologie oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Energieeffizienz als Schlüssel der Energiewende HDT Antriebsstränge
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.01.2014 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005486
Anzahl Zeichen: 3383

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiemarkt im Umbruch: Welche Zukunft haben konventionelle Kraftwerke?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH