PresseKat - Bilanz Programmatic Buying 2013

Bilanz Programmatic Buying 2013

ID: 1005029

Programmatic Buying entwickelt sich 2013 positiver als prognostiziert / 2014 wächst der automatisierte Handel weiter
• Real-Time-Bidding macht bei adscale 29 Prozent der Umsätze aus
• Sonderformate und Nachfrage von Branding-Kunden ziehen an
• Prognose für 2014: Anteil von Programmatic Buying im deutschen Online-Display-Markt wird auf 18 Prozent anwachsen

(firmenpresse) - München, 14. Januar 2014. Real-Time-Bidding entwickelt sich auf Deutschlands führendem Marktplatz für digitale Werbung erfolgreicher als am Jahresanfang prognostiziert. 2013 erzielte adscale bereits 29 Prozent der Umsätze über den Verkauf von Werbeflächen in Echtzeit. Zu Jahresbeginn 2013 war das Unternehmen noch von einem Umsatzanteil von 25 Prozent ausgegangen. Damit entwickelt sich der automatisierte Handel auf adscale positiver als im Gesamtmarkt: Nach einer Einschätzung des Unternehmens lag der Umsatz-anteil von Real-Time-Bidding im deutschen Display-Werbemarkt 2013 im Schnitt bei etwa 13 Prozent und soll 2014 im Schnitt auf 18 Prozent anwachsen.

„Der Display-Markt ist 2013 gereift und sowohl Advertiser wie auch Publisher haben die Vorzüge von Real-Time-Bidding erkannt: Geringerer manueller Aufwand, genauere Kam-pagnenaussteuerung und im Schnitt etwas höhere TKPs“, kommentiert adscale Geschäftsführer Matthias Pantke die Entwicklung. „Vor allem Publisher haben 2013 investiert und ihre Plattformen für den automatisierten Handel fit gemacht.“

Von den monatlich auf adscale gehandelten 6,7 Milliarden Ad Impressions (comScore, November 2013) stehen bereits über 95 Prozent für den automatisierten Handel zur Verfügung. Am bisher stärksten Handelstag im Juli 2013 wurden auf adscale rund 32 Millionen Ad Impressions in Echtzeit verkauft. 2014 wird der Marktplatz den automatisierten Handel weiter vorantreiben und in neue SSP-Funktionalitäten für Publisher investieren. Bereits seit 2013 bietet adscale mit dem Launch der DSP-Schnittstelle das wohl umfassendste Angebot für Advertiser und Publisher für Programmatic Buying.

Branding-Kunden setzen auf automatisierten Einkauf
Nach Performance- setzten 2013 auch Branding-Kunden vermehrt auf den automatisierten Einkauf von Ad Impressions. Das Gros der Werbungtreibenden und Agenturen, die Real-Time-Bidding auf adscale nutzen, kommt aus den Segmenten Automobil, e-Commerce, Fi-nanzen und Telekommunikation.





Neben der genaueren Aussteuerung der Kampagnen ist ein weiterer Grund für das zuneh-mende Interesse von Branding-Kunden der, dass mittlerweile auch Sonderformate über den automatisierten Handel eingekauft werden können. Seit der Integration von Sonder-werbeformen auf dem RTB-Marktplatz im April 2013 verzeichnet adscale einen kontinuier-lich steigenden Umsatz mit Billboard und Halfpage Ad über den automatisierten Handel. Im September 2013 erzielten die beiden Sonderformate bereits acht Prozent des gesamten RTB-Umsatzes auf adscale. Das Preisniveau – der Tausenderkontaktpreis – der via RTB eingekauften Kontakte lag über alle Werbeformen hinweg im Schnitt 36 Prozent über dem Niveau klassisch eingekaufter Kampagnen. Ursache für das höhere Preisniveau ist die de-tailliertere Datenbasis und damit die genauere Aussteuerung der Werbekampagnen bei Real-Time-Bidding.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

adscale ist der führende Marktplatz für digitale Werbung in Deutschland. Das Unternehmen der Ströer Digital Group bietet Werbungtreibenden und Webseiteninhabern einen transparenten und reichweitenstarken Handelsplatz für digitale Werbeflächen – von klassischen Displaywerbemitteln und Sonderwerbeformen über Video Advertising bis hin zu Mobile. Durch Kooperationen mit namhaften AGOF-Vermarktern, die Zusammenarbeit mit allen großen Mediaagenturen sowie Direktkunden und Third-Party-Anbietern kombiniert adscale eine hohe Reichweite mit Qualität. Darüber hinaus profitieren die Geschäftspartner des Unternehmens von verschiedenen Optimierungstechnologien (Targeting, Real-Time-Bidding) und einem fairen Preis-Leistungsverhältnis. Das adscale-Portfolio umfasst rund 5.000 Webseiten und erreicht 74,7 Prozent der deutschen Internetnutzer bzw. 43,4 Millionen Unique Visitors (comScore, November 2013) mit Online-Displaywerbung. Die Geschäfte führen Matthias Pantke (Sprecher) und Stephan Kern. Mehr Informationen unter www.adscale.de



PresseKontakt / Agentur:

Christina Pflügler
adscale GmbH
T: 089/ 330 668 10 – 620
presse(at)adscale.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vizetitel für Florent Richier Begehrter BAT Preis geht an UWT
Bereitgestellt von Benutzer: adscale
Datum: 14.01.2014 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005029
Anzahl Zeichen: 3287

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Pflügler
Stadt:

München


Telefon: 08933066810620

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.01.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bilanz Programmatic Buying 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

adscale GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

adscale verstärkt Führungskreis ...

München, 04. Mai 2015. adscale, der führende Marktplatz für digitale Werbung in Deutschland, verstärkt seinen Führungskreis. Als Head of Product ist Norman Birke ab sofort verantwortlich für die strategische und operative Steuerung der Produkte ...

Bilanz Programmatic Buying 2014 ...

München, 19. Januar 2015. Programmatic Buying, der Handel von Werbeflächen in Echtzeit, wächst ungebrochen weiter. Im Bereich Display entfallen bereits erhebliche Umsätze auf den automatisierten Handel. Nach Einschätzung von adscale, Deutschland ...

adscale erweitert Targeting-Möglichkeiten ...

München, 10. November 2014. adscale, Deutschlands führender Marktplatz für digitale Werbung, führt drei neue Targeting-Optionen ein. Beim „Profile Targeting“ präzisieren vom Nutzer selbst angegebene Informationen dessen Nutzer-Profil. Mit de ...

Alle Meldungen von adscale GmbH