Spannungsfeld Offshore-Windpark
(PresseBox) - Von den derzeit etwa 470 Megawatt installierten Offshore-Windparkkapazitäten innerhalb der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone werden 85 Prozent durch den ersten kommerziellen Windpark Bard Offshore 1 (BO1) eingespeist. Am Beispiel des BO1-Projekts wird Naval Architect, Marine Engineer Hans Gerd Knoop aus Bremen über das Spannungsfeld eines Offshore-Windparks zwischen Planungs- Errichtungs- und Betriebsorganisation sowie dem Genehmigungsanspruch, der Genehmigungspraxis und der Umsetzung durch die beteiligen Organisationen berichten. Der Vortrag "Bard Offshore 1: Planung, Errichtung und Inbetriebsetzung des Offshore-Windparks BO1" findet satt am
Freitag, 17.01.2014, 15 bis 16.30 Uhr,
im Hauptgebäude der Fachhochschule Flensburg, Raum H14.
Hans Gerd Knoop wird die Pionierleistungen in den ingenieur- und umweltwissenschaftlichen Disziplinen sowie in der Transport- und Errichtungslogistik, den Genehmigungs- sowie Zertifizierungseinrichtungen beleuchten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.01.2014 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004827
Anzahl Zeichen: 1040
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Von heute an bis zum 14. Januar ist im Fördepark Flensburg eine große Ausstellung zu bewundern, die Bilder vom Kometen Churyumov-Gerassimenko -kurz Chury- zeigt. Die Bilder wurden vom Raumschiff Rosetta aus unterschiedlichen Entfernungen aufgenomm ...
Regionen sind als integrierter Wirtschafts- und Lebensraum zu begreifen: Durch den Strukturwandel werden diese zunehmend verändert. Sie müssen nachhaltiger werden, denn schon jetzt sind Konkurrenzsituationen um knappe oder begrenzte Ressourcen wie ...
Wer sich für Energie- und Wirtschaftsthemen interessiert ist an der Hochschule Flensburg genau richtig. Für diese beiden Bachelorstudiengänge können sich junge Menschen zum Sommersemester einschreiben. Worum es genau geht, erklären die Studienb ...