PresseKat - European Business Awards: Finalteilnehmer stehen fest

European Business Awards: Finalteilnehmer stehen fest

ID: 1004790

Die Suche nach den Preisträgern für den renommierten europäischen Wirtschaftspreis tritt in die entscheidende Phase: Sieben deutsche Unternehmen sind in der Endrunde und können sich Hoffnung auf eine der Auszeichnungen machen.

(firmenpresse) - Düsseldorf, 14. Januar 2014. Sieben Unternehmen aus Deutschland haben bei den begehrten European Business Awards 2014 die entscheidende Endrunde erreicht. Als National Public Champion kann der Süßwarenhersteller Katjes aus Emmerich am Rhein um die Auszeichnung zum European Public Champion antreten. Weitere sechs Unternehmen zählen zum erlesenen Kreis von insgesamt 100 Ruban d"Honneur, die sich in der Finalrunde um einen der insgesamt zehn Awards aus unterschiedlichen Kategorien bewerben: Die Aoterra GmbH aus Dresden, die B2X Care Solutions GmbH aus München, die Deutsche Telekom Kundenservice GmbH aus Bonn, die Fujitsu Semiconductor Europe GmbH aus Langen, die Nabaltec AG aus Schwandorf sowie die Projektron GmbH aus Berlin.

Insgesamt 375 europäische Unternehmen aus 30 Ländern hatten unter www.businessawardseurope.com (http://www.businessawardseurope.com) in fünfminütigen Videos ihr Geschäftsmodell präsentiert. Die User konnten daraus bis zum 2. Januar online die jeweiligen National Public Champions wählen. Die Beteiligung war dabei doppelt so hoch wie im Vorjahr: Insgesamt wurden 70.981 Stimmen abgegeben. Darüber hinaus wählte die hochkarätig besetzte Jury 100 Unternehmen in den Kreis der Ruban d"Honneur. "Alle diese Unternehmen leisten Außergewöhnliches und dienen als leuchtende Beispiele für erfolgreiche Geschäftsmodelle", sagt Dr. Warner B. J. Popkes, Chairman von RSM Germany, der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft für den inhabergeführten Mittelstand und Familienunternehmen. "Wir wünschen allen deutschen Teilnehmern nun viel Erfolg in der entscheidenden Phase, um als European Winner ausgezeichnet zu werden."

Die Unternehmen müssen dazu jetzt in einer face-to-face Präsentation und einer anschließenden Fragerunde erneut die internationale Expertenjury überzeugen und sich so gegen die verbliebenen Kandidaten durchsetzen. Die National Public Champions aus den 30 europäischen Ländern, darunter Katjes aus Deutschland, treten dagegen wieder in eine Online-Abstimmung: Bis zum 25. März können die User unter www.businessawardseurope.com (http://www.businessawardseurope.com) den European Public Champion wählen. Dieser wird zusammen mit den zehn Gewinnern aus den Ruban d"Honneur im Rahmen einer feierlichen Gala am 27. Mai in Athen bekannt gegeben.





Die Finalisten profitieren bereits jetzt von dem großen internationalen Medienecho sowie dem damit verbundenen Imagegewinn. "Als Süßwarenhersteller mit führenden Marken in Westeuropa bieten uns die European Business Awards eine optimale Plattform, unsere Produkte einem größeren internationalen Publikum vorzustellen", betont Tobias Bachmüller, Geschäftsführender Gesellschafter bei Katjes International. Mit der Auszeichnung könne man sich auch im Ausland als interessanter Arbeitgeber präsentieren, unterstreicht Maik Dorl, Geschäftsführer der Projektron GmbH. "Wir sind gespannt, wie wir auf europäischer Ebene in der Kategorie "Employer of the Year" abschneiden."

RSM International ist Hauptsponsor der European Business Awards, mit denen seit 2007 besonders innovative Geschäftsideen ausgezeichnet werden. Ziel des unter der Schirmherrschaft des EU-Handelskommissar Karel de Gucht stattfindenden Wettbewerbs ist es, ein europaweit wettbewerbsfähiges und erfolgreiches Unternehmertum zu fördern.

Die wichtigsten Informationen zum European Business Award in deutscher Sprache erhalten Sie unter:
http://www.rsmgermany.de/eba

Bildmaterial erhalten Sie unter:
http://www.rsmgermany.de/presse
Das Bildmaterial ist kostenfrei zur redaktionellen Verwendung. Bitte nehmen Sie den
Bildnachweis "RSM Germany" auf.


Bildrechte: RSM Germany

Bildrechte: RSM Germany

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über RSM Germany
In der RSM Deutschland GmbH haben acht unabhängige Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterbüros ihre Kompetenzen gebündelt. Die rund 1.200 Mitarbeiter betreuen von 24 Standorten aus vor allem mittelständische Firmen in Fragen der Wirtschaftsprüfung, der Steuer- und Rechtsberatung, des Transaktions- und Risikomanagements sowie zu Restrukturierungsprozessen. Mit diesen multidisziplinären Dienstleistungen wurde 2012 ein Umsatz von 111 Millionen Euro erzielt. Damit zählt RSM Germany zu den zehn größten Prüfungs- und Beratungseinheiten in Deutschland. Aufgrund der Mitgliedschaft im weltweiten Netzwerk RSM International, haben die Mandanten der RSM Germany Zugriff auf die Expertise von Prüfungsgesellschaften in über 100 Ländern.
Mehr zu RSM Germany unter: www.rsmgermany.de



PresseKontakt / Agentur:

Rossner Relations
Stefanie Rossner
Lindenstraße 14
50674 Köln
rossner(at)rossner-relations.de
022192428144
http://rossner-relations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Weltweite Sparpolitik kostet jährlich 2,3 Billionen US-Dollar St. Elisabeth-Stiftung stellt sich demografischen Herausforderungen - Zukunftsperspektiven positiv gestalten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.01.2014 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004790
Anzahl Zeichen: 4058

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Valentina Blank
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 211 60055417

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"European Business Awards: Finalteilnehmer stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RSM Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Portugal: Gut ausgebildete Arbeitskräfte ...

Düsseldorf, 27. Februar 2015. Portugals Manager agieren in der Regel etwas zurückhaltender als ihre europäischen Kollegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sonderauswertung des RSM Unternehmer Reports, für den Experten aus dem führenden Netzwerk un ...

Ungarn: Vorschriften beeinträchtigen Standort ...

Düsseldorf, 20. Februar 2015. Manche legen eine Laissez-Faire-Attitüde an den Tag, andere gehen bei ihren Strategien durchaus Wagnisse ein: Das Bild der Manager in Ungarn ist vielschichtig und stimmt in den meisten Punkten mit europäischen Durchsc ...

Niederlande: Export von Knowhow ...

Düsseldorf, 11. Februar 2015. Die Unternehmenschefs in den Niederlanden agieren sehr überlegt. Sie übernehmen die Führungsrolle und stoßen Initiativen an, wenn sie es für richtig halten, warten andererseits aber auch häufig Entwicklungen erst ...

Alle Meldungen von RSM Germany