PresseKat - Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe von Band 1 ihrer Schriftenreihe vor

Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe von Band 1 ihrer Schriftenreihe vor

ID: 1004629

Neuauflage der Interviewsammlung "Initiative Cloud Services Made in Germany im GesprÀch" mit mehr als 60 Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen.

(firmenpresse) - Die von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany stellt die aktualisierte Neuauflage von Band 1 ihrer Schriftenreihe vor. Der Band mit dem Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im GesprÀch", der als PDF-Datei kostenlos auf der Internet-Seite der Initiative Cloud Services Made in Germany (http://www.cloud-services-made-in-germany.de/schriftenreihen) heruntergeladen werden kann, enthÀlt Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen.

Neu in die Schriftenreihe aufgenommen wurden Interviews mit den folgenden Firmenvertretern:

- Andreas MĂŒckl, GeschĂ€ftsfĂŒhrer (at)Cons und Betreiber bodenseecloud.de
- Thomas Wittbecker, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Adacor
- Ralf Nitzgen, GeschĂ€ftsfĂŒhrer, Allgeier-IT Solutions
- Manuel Wortmann, GeschĂ€ftsfĂŒhrer basecom
- Frank Geus, GeschĂ€ftsfĂŒhrer bestserv
- Thomas Franke, GeschĂ€ftsfĂŒhrer, eFulfilment Transaction Services
- Andreas Mayer, GeschĂ€ftsfĂŒhrer indevis
- Claudia Gharavi, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin MESH
- Michael Schimanski, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Progtech/BAYERN BACKUP
- Jochen Dedek, Leider Business Development, SHD System-Haus-Dresden
- Michael Kutzner, GeschĂ€ftsfĂŒhrer, virtion

DarĂŒber hinaus wurde eine ganze Reihe von Interviews aktualisiert.

"Wir freuen uns ĂŒber den weiter kontinuierlich wachsenden Anbieter-Zuspruch an der Initiative Cloud Services Made in Germany", erklĂ€rt Frank Roth, Vorstand der AppSphere AG und Initiator der Initiative bei der Vorstellung des aktualisierten Schriftenreihen-Bands. "Jedes neue Mitglied erhĂ€lt bei Beitritt die Möglichkeit zu einem kurzen Interview, das dann in Band 1 der Schriftenreihe aufgenommen wird. Da die Fragen standardisiert sind, ergibt sich aus der Interview-Sammlung ein umfassender, aber auch vielfĂ€ltiger Überblick ĂŒber den deutschsprachigen Cloud Computing-Markt. Aufgrund der kontinuierlich steigenden Zahl an Unternehmen, die sich an der Initiative beteiligen, wurde nun erneut ein Update der Schriftenreihe notwendig."





Die Neuauflage des Schriftenbands "Initiative Cloud Services Made in Germany im GesprÀch" kann kostenlos auf der Internetseite der Initiative Cloud Services Made in Germany herunter geladen werden.

Link zum Download: http://www.cloud-services-made-in-germany.de/schriftenreihen

Initiative Cloud Services Made in Germany - Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen

In der von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany haben sich in Deutschland ansĂ€ssige Anbieter von unterschiedlichsten Cloud Computing-Angeboten aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) zusammengeschlossen. Ziel ist es, fĂŒr mehr Rechtssicherheit zu sorgen, indem in Deutschland gĂŒltige Rechtsnormen als Grundlage fĂŒr die mit den Kunden geschlossenen VertrĂ€ge gelten.

Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu prĂ€sentieren, wurde die finanzielle EinstiegshĂŒrde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag betrĂ€gt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite zeigt, welche zentrale Rolle Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit in Deutschland spielen", bestĂ€tigt Frank Roth. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber hĂ€ufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."

Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany sind im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de verfĂŒgbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Markt der Cloud Services wĂ€chst rasant und die Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher OnDemand-Software-Lösungen fĂ€llt den Anwenderunternehmen zunehmend schwerer. Ziel der im Juni 2010 von der AppSphere AG mit UnterstĂŒtzung des Cloud Computing Report ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, fĂŒr mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud Services zu sorgen.



PresseKontakt / Agentur:

Grohmann Business Consulting
Werner Grohmann
Ruhrallee 185
45136 Essen
wgrohmann(at)grohmann-business-consulting.de
0201-7495722
http://www.grohmann-business-consulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ProLabs zeigt Alternativen zu Cisco, Dell und Co. auf der Data Centre World in London Neue Clavister-Firewall E5: Enterprise-Security zum Einstiegspreis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.01.2014 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004629
Anzahl Zeichen: 4338

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Grohmann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-7495722

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe von Band 1 ihrer Schriftenreihe vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Cloud Services Made in Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative Cloud Services Made in Germany