PresseKat - Von Fachkräften für Fachkräfte! Schule als Erlebnisfeld Pädagogen als Wegbegleiter

Von Fachkräften für Fachkräfte! Schule als Erlebnisfeld Pädagogen als Wegbegleiter

ID: 1004335

Von Fachkräften für Fachkräfte! Schule als Erlebnisfeld Pädagogen als Wegbegleiter

(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Veranstaltungshinweis: Donnerstag, 30. Januar 2014, 19:30Uhr Freie Schule Glonntal, Glonntalstr. 13, 85625 Baiern-Piusheim?Non vitae, sed scholae discimus? beklagte sich schon der römischen Philosoph Seneca. Er fand, dass die Schule wenig dazu geeignet sei, junge Menschen aufs Leben vorzubereiten. Die Freie Schule Glonntal hat das Zitat einfach umgedreht. Und informiert pädagogische Fachkräfte im Rahmen eines Vortrages über ihr Lehrkonzept ?Lernen durch Erfahren und Entdecken?. Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen ? Kleinkinder nutzen bei jeder Gelegenheit ihre fünf Sinne. Nicht ohne Grund lernen sie rasend schnell, können extrem beharrlich sein und haben auch noch Riesenspaß dabei. Leider nimmt diese Begeisterungsfähigkeit mit zunehmendem Alter immer mehr ab. Sicher liegt dies auch an der extremen Veränderung in der Erlebniswelt unserer Kinder. Spielen im Freien findet, wenn überhaupt, nur noch auf standardisierten Spielplätzen statt. Dafür nehmen Fernseher, Computer und elektronisches Spielzeug immer mehr Raum ein. Statt Spaß und Spannung am eigenen Leib zu erleben, werden Kinder von Bilderreizen überflutet. So können wichtige Zusammenhänge gar nicht mehr nachvollzogen werden, es fehlen eigene Erfahrungen. Viele Lehrer wissen ein Lied davon zu singen. Doch leider finden sich in den traditionellen Lehransätzen kaum Chancen, dieser Entwicklung entgegenzuwirken.In der offenen Ganztagesschule im oberbayerischen Glonntal hat man sich viel mit diesen Veränderungen beschäftigt. Als sie 2007 gegründet wurde, hatten Lehrer wie Eltern ein klares Ziel vor Augen: man wollte den Kindern innerlich wie äußerlich genügend Raum geben, damit sie ihre Fähigkeiten und Talente entdecken und frei entfalten könnten. Schulleiter Hartmut Lüling beschreibt den methodischen Ansatz, der zwar auf dem staatlich genehmigten Waldorf-Lehrplan basiert, aber stets durch neue, zeitgemäße Themen ergänzt wurde und wird: ?In Glonntal geht und ging es nie um die Verwirklichung einer abstrakten, starren Schulvision, jeder Unterrichtstag ist neu und authentisch. Pädagogik ist für uns ein lebendiges Gespräch, in dem die Begabungen der Kinder den Takt vorgeben. Wir betrachten uns als Erlebnis- und Erfahrungsschule, in der die Schüler lernen, auf Zusammenhänge zu kommen, die dem oberflächlichen Erleben verschlossen blieben und diese auf phantasievolle Weise miteinander zu verknüpfen.?  Von der Grundschule über die Mittlere Reife bis zum Gymnasium - stets legt die Schule großen Wert darauf, den Unterricht möglichst oft in eine andere Umgebung zu verlagern. Denn so schön und großzügig die Räumlichkeiten in Glonntal auch sind, Schulleiter Lülings Anspruch geht weit darüber hinaus: ?Um Kinder gut aufs Leben und die Welt vorzubereiten, ist es wichtig, dass sie rechtzeitig kennenlernen, was sonst noch alles dazu gehört. So besucht unser Schulchor Altenheime, es finden Theaterevents statt, die Schüler machen Praktika in verschiedenen Berufssparten und helfen auch schon mal auf dem Bauernhof mit. Hinzu kommen mehrmonatige Auslandsaufenthalte in der Oberstufe und ein besonderer Höhepunkt der Unter- und Mittelstufe ist das alljährliche Ars Artium, ein einmaliges Mittelalterspiel.?Ein besonders ausgefallenes Alleinstellungsmerkmal bietet die Freie Schule Glonntal mit dem ?Schwimmenden Klassenzimmer?. Ab der Mittelstufe heißt es ?Schiff ahoi?, wenn die drei Schulsegelschiffe mehrere Wochen auf große Fahrt ins Mittelmeer gehen. Der Schulunterricht auf dem weiten Meer und an fremden Küsten wird sicher jedem Schüler unvergesslich in Erinnerung bleiben. Und neben dem Spaßfaktor liefert ihnen die eigenverantwortliche, schöpferische Lernmethode eine echte Erfolgsgarantie für das spätere Berufsleben.Am Donnerstag, den 30. Januar 2014, können sich pädagogische Fachkräfte von der Methodik und den Räumlichkeiten der Freien Schule Glonntal ein Bild machen. Im Rahmen einer kostenlosen Infoveranstaltung stehen Lehrkräfte, Eltern und Schulleiter ab 19.30 Uhr für alle Fragen gern zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Adresse ist Glonntalstraße 13 in 85625 Baiern. *Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.




FutureConcepts
Christa Jäger-Schrödl


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/futureconcepts/pressreleases/von-fachkraeften-fur-fachkraefte-schule-als-erlebnisfeld-paedagogen-als-wegbegleiter-947979) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im FutureConcepts (http://www.mynewsdesk.com/de/futureconcepts) .

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/fwqr9d

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/von-fachkraeften-fuer-fachkraefte-schule-als-erlebnisfeld-paedagogen-als-wegbegleiter-38773

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzportrait: Freie Schule Glonntal


2007 wurde die Freie Schule Glonntal mit großer Einsatzbereitschaft von
Lehrern, Eltern und Schülern gegründet. Sie ist eine private offene
Ganztagesschule mit integrativem Ansatz und einheitlichem Bildungsgang von der
1. bis zur 12. Klasse, wie Grundschule und Gymnasium mit anschließendem Abitur
oder Mittlerer Reife Prüfung.


Zugrunde liegt der staatlich genehmigte Lehrplan der
Waldorfschulen. Das pädagogische Konzept wurde allerdings erheblich erweitert,
um eine vertiefte Erlebnispädagogik, sowie Kunst und einer ganzheitlichen
Naturwissenschaft als zentrales Anliegen. Die Schule steht unter Leitung von
Hartmut Lüling, einem Erlebnispädagogen und Lehrer aus Leidenschaft.


Auf Grund ihrer vielfältigen gesundenden und
integrativen Aspekte bietet die Schule nachhaltige Möglichkeiten, Kinder und
Jungendliche in besonderen Lebenssituationen zu integrieren. Die Höhe des
Schulgeldes wird im Gespräch mit den Eltern individuell ermittelt und nach
finanziellen Möglichkeiten festgelegt.



PresseKontakt / Agentur:

Mynewsdesk
Mynewsdesk Client Services
Ritterstraße 12-14
10969 Berlin
press-de(at)mynewsdesk.com
-
http://shortpr.com/fwqr9d



drucken  als PDF  an Freund senden  Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Januar 2014 [1] Erfreuliche Quartalsergebnisse von E2open
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.01.2014 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004335
Anzahl Zeichen: 5266

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mynewsdesk Client Services
Stadt:

Berlin


Telefon: -

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Fachkräften für Fachkräfte! Schule als Erlebnisfeld Pädagogen als Wegbegleiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mynewsdesk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Optimaler Schutz & 100% unabhängige Online-Beratung ...

(Mynewsdesk) Schmetterling Versicherungsmakler mit neuer Webseite und kostenloser Online-Beratung Geschwand, 23. Oktober 2017. Der Schmetterling Versicherungsmakler hat den Online-Service für seine Kunden ausgebaut. Mit einer topmodernen neuen inte ...

Schmetterling bringt kreuzfahrtaffine Reisebüros nach Kuba ...

(Mynewsdesk) Über dreimal größere Nachfrage als Teilnehmerplätze für die exklusive Seminarreise ab Havanna Geschwand, 10. Oktober 2017. In der vergangenen Woche lud Schmetterling gemeinsam mit dem Partner PLANTOURS Kreuzfahrten zu einer neuntä ...

Alle Meldungen von Mynewsdesk