PresseKat - Zustandsüberwachung steigert Produktivität und Anlageneffizienz

Zustandsüberwachung steigert Produktivität und Anlageneffizienz

ID: 1003525

(PresseBox) - Die 2. VDI-Konferenz "Zustandsüberwachung und Optimierung von Produktionsanlagen" am 13. und 14. Mai 2014 in Karlsruhe diskutiert präventive Zustandsüberwachungssysteme, um Fehlfunktionen, Verschleiß, Verbrauch und Verschmutzung frühzeitig zu erkennen und zu verhindern
Condition Monitoring Systeme ermitteln und interpretieren Informationen über den Zustand von Maschinen und Anlagen. Durch die richtige Datenerfassung, Instrumentierung, Datenfusion und Analyse lassen sich deren Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit sicherstellen. Am 13. und 14. Mai 2014 thematisiert die 2.VDI-Fachkonferenz "Zustandsüberwachung und Optimierung von Produktionsanlagen" in Karlsruhe unter anderem aktuelle Fragen des gesamten Überwachungskreislaufes, von der Datenerfassung bis zur Systemanalyse. Unter der fachlichen Leitung von Prof. Jürgen Beyerer und Prof. Oliver Niggemann zeigen Anwender und Entwickler Möglichkeiten auf, die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen sowie die Produktivität und Zuverlässigkeit zu steigern.
Auf der Veranstaltung diskutieren Fachleute, welche Daten für die Überwachung relevant sind, um frühzeitig sichere Aussagen über den Zustand geben zu können. Als Anwender berichtet Südzucker über das Management von Prozessdaten in der Praxis. Einen Erfahrungsbericht zu IT-Sicherheit in der Produktion gibt Wolfgang Köhler von Heidelberger Druckmaschinen. Stephan Roth von ABB Automation präsentiert, wie sich die Anlageneffizienz durch Systemintegration verbessern lässt. Möglichkeiten heterogene Daten mit MES zu erfassen und zu verarbeiten, stellt Prof. Jürgen Kletti von MPDV Microlab vor. Darüber hinaus greift Christian Baust von SAP in seinem Vortrag über M2M die Themen Big Data und Internet of Things auf.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/Zustandsueberwachung-Produktionsanlagen oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.





Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden   Licht ist LED!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2014 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003525
Anzahl Zeichen: 2636

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zustandsüberwachung steigert Produktivität und Anlageneffizienz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH