PresseKat - Tagesgeld und Festgeld 2014: Wo sich Sparen noch lohnt

Tagesgeld und Festgeld 2014: Wo sich Sparen noch lohnt

ID: 1003435

(firmenpresse) - Heidelberg - Der EZB-Leitzins befindet sich auf einem historischen Tiefststand; die Zinsen für Tagesgeld- und Festgeldanlagen sind im Keller. Das unabhängige Vergleichsportal Verivox hat für Sie recherchiert, wo Sparer jetzt noch gute Angebote finden.

Tagesgeld-Vergleich: Die besten Angebote am Markt

Die Liste der besten Tagesgelder wird angeführt von der MoneYou. Sparer erhalten bei dem niederländischen Geldinstitut Zinsen in Höhe von 1,45 Prozent auf einen Anlagebetrag von 10.000 Euro. Es folgen die AT Bank und die Renault Bank direkt mit einer Verzinsung von 1,4 Prozent. Platz drei belegt die AutoBank mit 1,37 Prozent.

Schutz vor Zinssenkungen bieten Tagesgelder mit Zinsgarantie. Dabei garantieren die Banken, dass der zum Zeitpunkt der Kontoeröffnung gültige Zinssatz für einen festgelegten Zeitraum nicht gesenkt wird. Tagesgelder mit Zinsgarantien gibt es meist bis 50.000 Euro bei Cortal Consors (1,4 % für 12 Monate), DAB Bank (1,2 % für 6 Monate), Volkswagen Bank und Audi Bank (1,25 % für 6 Monate), ING DiBa (1,5 % für 4 Monate) und der 1822direkt (1,3 % bis 02.05.2014).

Festgeld-Vergleich: Längere Laufzeiten, höhere Zinsen

Wer länger auf sein Erspartes verzichten kann, der sollte aktuelle Festgeldanlage vergleichen. Fakt ist: Mit der Anlagedauer steigt auch der Zins. Außerdem profitieren Anleger bei längeren Laufzeiten vom Zinseszinseffekt.
Derzeit finden Sparer bei der Yapi Kredi Bank ein gutes Angebot. 2,2 Prozent bietet die niederländische Bank für ein zweijähriges Festgeld von 10.000 Euro und liegt damit im Vergleich mit den Wettbewerbern auf Platz eins. Es folgen die akf bank (1,92) und die DenizBank (1,87). Beim zehnjährigen Festgeld hat die Deutsche Pfandbriefbank mit 3,44 Prozent effektivem Jahreszins die Nase vorn.





Daran sollten Sparer bei Geldanlagen denken

Nur Geldanlagen mit einer Verzinsung über der Inflationsrate schützen das Vermögen vor Wertverlust. In jedem Fall ist es besser, das Ersparte auf ein mittelmäßig verzinstes Tagesgeldkonto zu legen, als es auf einem unverzinsten Girokonto verwaisen zu lassen. Bundesweite Banken zahlen im Schnitt mindestens doppelt so hohe Zinsen wie Regionalbanken.

Die Besonderheiten des Verivox-Vergleichs

Verivox bietet mit über 1.700 Angeboten von 817 Banken den umfassendsten Vergleich für Tages- und Festgeld an. Darüber hinaus übernimmt Verivox die individuelle Zinsberechnungsmethode der jeweiligen Bank und kann seinen Nutzern somit auch die exakteste Zinsberechnung bieten. Der kombinierte Tages- und Festgeldvergleich von Verivox ermöglicht Nutzern nicht nur einfacher, sondern auch schneller das passende Angebot zu finden, ohne separat beide Anlageformen in unterschiedlichen Vergleichsrechnern suchen zu müssen. Auch Nutzer, die gezielt nach Produkten mit ökologischer bzw. ethischer Ausrichtung suchen, können sich diese bequem über eine Filtereinstellung des Vergleichsrechners anzeigen lassen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Verivox

Verivox ist das größte unabhängige Vergleichsportal für Energie in Deutschland. Daneben bietet Verivox Vergleiche für Telekommunikation, Versicherungen und Finanzen an. Verbraucher können auf www.verivox.de einfach und schnell verfügbare Tarife vergleichen und direkt zum für sie besten Anbieter wechseln. Die kostenfreie Beratung per Telefon und E-Mail sowie zahlreiche Hintergrundinformationen runden den Service ab.

Die Verivox GmbH wurde 1998 in Heidelberg gegründet. An den Standorten Heidelberg und Berlin arbeiten insgesamt rund 180 Menschen daran, Verivox-Kunden einen reibungslosen Anbieterwechsel zu ermöglichen.

Hervorragender Service und die besten Tarife sind die Markenzeichen von Verivox. Seit seiner Gründung hat Verivox viele Millionen Leser kompetent beraten und mehr als 6 Millionen Verbrauchern beim Anbieterwechsel geholfen. Allein durch den Energie-Anbieterwechsel haben Verivox-Kunden schon 600 Millionen Euro gespart.

Seit Februar 2013 ist Verivox das erste Fördermitglied der Schlichtungsstelle Energie e.V. Durch die Schlichtungsstelle wird die schnelle und unbürokratische Beilegung von Konflikten zwischen Kunden und Energieversorgern vorangetrieben.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im September 2013 zwölf Vergleichsportale im Bereich Energie analysiert und Verivox zum Testsieger gekürt. Laut den Testern finden Verbraucher bei Verivox die günstigsten Tarife und profitieren vom besten Service.



PresseKontakt / Agentur:

Verivox GmbH
Florian Krüger
Am Taubenfeld 10
69123 Heidelberg
presse(at)verivox.de
+49 (0)6221 7961 -209
http://www.verivox.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Michael Oehme, CapitalPR AG: Der Fusionstrend bei Immobilienunternehmen setzt sich 2014 fort OTH Modellunternehmen des Projektes
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.01.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003435
Anzahl Zeichen: 3358

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Krüger
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 06221 7961 209

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tagesgeld und Festgeld 2014: Wo sich Sparen noch lohnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verivox GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verivox GmbH