PresseKat - Kreissparkasse präsentiert Kulturprogramm 2014

Kreissparkasse präsentiert Kulturprogramm 2014

ID: 1002363

Kunstwettbewerb, Kunstausstellungen und Konzerte

(firmenpresse) - Neun Konzertabende mit „Jungen Interpreten“, vier Ausstellungen unter dem Thema „Kunst im deutschen Südwesten“ sowie die 28. Auflage des Kunstwettbewerbs bilden den Kern des Kulturprogramms, das die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen für 2014 aufgelegt hat. Die Jahresübersicht ist ab sofort bei allen Filialen der Kreissparkasse erhältlich und im Internet unter www.ksk-es.de/veranstaltungen abrufbar.

Die beiden über den Jahreswechsel zu sehenden Ausstellungen in Esslingen und Echterdingen erfreuen sich hoher Aufmerksamkeit. So präsentiert die Galerie der Kreissparkasse in Esslingen unter dem Titel „Anandagram“ noch bis 17. Januar neben einer Auswahl neuerer Wandobjekte auch Zeichnungen und Grafiken des bekannten Künstlers Camill Leberer. Dieser hat eine ganz eigenständige Spielart der konkreten Kunst entwickelt, bei der er auf polierte Stahlflächen mit Lackfarbe und gezielten Schraffuren beeindruckende Raumillusionen schafft. Für die Ausstellung in der Galerie in Leinfelden-Echterdingen hat der Künstler Matthias Beckmann eine eigenständige Zeichnungsserie erstellt, die u. a. mit „Porträts“ von Künstlerateliers konfrontiert wird – ein Treffen von Sparkässlern, Künstlern und anderen Menschen. Diese Werkschau mit dem Titel „Aus dem Bleistiftgebiet“ ist noch bis 28. April zu sehen.

Werner Pokorny:
Zeichnung, 2012, Farbstift auf Aquarellkarton; 29,7 cm x 21,0 cm
Den Reigen neuer Ausstellungen eröffnet am 24. Februar Werner Pokorny, erfolgreicher Bildhauer, langjähriger Akademieprofessor und engagierter Leiter des Künstlerbundes Baden-Württemberg. Sein Werk steht für Beständigkeit. Beständigkeit der künstlerischen Qualität, der skulpturalen Formensprache und der kraftvollen Materialität. Die Kreissparkasse zeigt in ihrer Galerie in Esslingen bis 5. September unter dem Titel „Skulptur und Zeichnung“ ausgewählte neuere Skulpturen mit korrespondierenden Zeichnungs- und Gouache-Serien des Holzbildhauers Pokorny.





Kunstpreis:
„Zitieren, variieren, modifizieren – Das Zitat in Malerei, Zeichnung und Grafik“
Der Kunstpreis der „Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen“ ist eine der ältesten und traditionsreichsten Ausschreibungen in Deutschland. Für die 28. Auflage des Kunstpreises wurde die Ausschreibung grundlegend modernisiert. Das Auswahlverfahren ist onlinebasiert und zweistufig: Die Bewerber finden unter www.ksk-es.de/kunstpreis alle Teilnahmebedingungen sowie eine Online-Ausschreibung, auf der sie noch bis 16. Februar ihre Wettbewerbsarbeiten digital einstellen können. Von einer Fachjury ausgewählte Arbeiten werden vom 27. Mai bis 18. Juli in der Galerie der Kreissparkasse Kirchheim ausgestellt. Die Verleihung des Hauptpreises (5.000 EUR) und Förderpreises (2.500 EUR) findet am 26. Mai anlässlich der Ausstellungseröffnung statt. Bei dieser Vernissage wird erstmals auch ein Publikumspreis im Wert von 1.000 EUR vergeben.

Rudolf Schoofs:
Landschaft, 1999, Öl/Leinwand, 95 cm x 145 cm
Ab dem 16. September begibt sich die Esslinger Galerie der Kreissparkasse mit Rudolf Schoofs auf „Reisen der Sinnlichkeit – die späten Jahre“. Ausgehend von Landschaft und Figur lässt der Documenta-Teilnehmer in freien grafischen oder malerischen Gesten sensible Kompositionen aus Linien und Farben entstehen. Seit seinem Tod 2009 hat es keine größere Ausstellung von Rudolf Schoofs gegeben. Deshalb freut sich die Kreissparkasse, in Esslingen erstmals wieder einen umfassenden Einblick in das zeichnerische und malerische Werk dieses bedeutenden Künstlers zeigen zu können.

Moritz Baumgartl:
Otradek, 2001, Öl/Leinwand/Holz; 25,5 cm x 20,0 cm
Seit Jahrzehnten zaubert Moritz Baumgartl mit feinem Pinsel, Radiernadel und Zeichenstift hintergründige Fantastereien auf Leinwände, Holzgründe und Büttenpapiere. Baumgartls Werk ist wunderbar unzeitgemäß: altmeisterlich, kleinformatig, unerschöpflich in seiner Phantasie und Erzählfreude. Die Kreissparkasse zeigt im Fritz-Ruoff-Saal der Hauptstelle Nürtingen vom 28. Oktober bis 12. Dezember unter dem Titel „Otradek und Freunde“ eine Auswahl von Kostbarkeiten aus Baumgartls Wunderatelier: Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen – von damals und von heute.

Andrea Eitel:
Kontrast, 2011, Öl/Leinwand, 90 cm x 130 cm
Die letzte Vernissage der Kreissparkasse im Jahr 2014 widmet sich der ersten Retrospektive einer spätberufenen Meisterin. Andrea Eitel war 54 Jahre alt, als sie mit der Ölmalerei begann. Heute – in einem Alter, in dem andere längst im Ruhestand sind – steht sie mitten in einer aufsteigenden Künstlerinnenkarriere. Mit klarem Blick und präzisem malerischen Duktus schneidet Andrea Eitel bedeutungsvolle Szenerien aus unserem modernen Alltag. Mit sensibler Lichtführung und durchdachter Dramaturgie der Vereinfachung verdichtet und intensiviert sie die Wirkung ihrer Motive: Die Welt hält inne auf ihren Bildern. Die Ausstellung „Kontraste – Gemälde 1998 bis 2014“ zeigt ab dem 25. November in der Galerie der Kreissparkasse in Echterdingen die wichtigsten Arbeiten des malerischen Werks von Andrea Eitel.

Die Konzertreihe „Junge Interpreten“ ist fester Bestandteil des Esslinger Kulturlebens – in 2014 bereits im 20. Jahr. Die Konzerte finden an jedem zweiten Donnerstag des Monats im „Kronensaal“ der Kreissparkasse in Esslingen statt und beginnen jeweils um 19 Uhr; der Eintritt ist frei. In 2014 startet die Reihe am 9. Januar mit einem Konzertabend des „EGO Kammerorchesters“ unter der Leitung von Robert Weis-Banaszczyk. In den Monaten Juli, August und September macht die Reihe Sommerpause. Der Konzertreigen endet traditionell mit dem Preisträgerkonzert des Jugendwettbewerbs des Tonkünstler¬verbandes Baden-Württemberg; im Jahr 2014 am 11. Dezember mit den Preisträgern des Landeswettbewerbs Klavier und Bläser.

Das ausführliche Programm 2014 „Kultur in der Kreissparkasse“ ist erhältlich in allen Filialen der Kreissparkasse, über den KundenService unter der Telefonnummer 0711 398-5000 oder im Internet unter www.ksk-es.de/veranstaltungen.

Die Bilddateien finden Sie zum Download für redaktionelle Zwecke auf unserer Homepage unter diesem Direktlink: www.ksk-es.de/fotoarchiv-ausstellungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Finanzdienstleistungen und mehr ...

Mit einem Geschäftsvolumen von über 8,4 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu den großen Sparkassen in Deutschland. Seit 165 Jahren ist sie hier daheim. Ihre dynamische Entwicklung aus bescheidenen Anfängen im Jahr 1848 bis zur heutigen Bedeutung als führende Regionalbank verdankt sie ihrer Position in einem wirtschaftsstarken und eng besiedelten Landkreis und der Strategie, Finanzdienstleistungen markt- und kundennah anzubieten.

Angebotsspektrum für Privat- und Unternehmenskunden

Mit Kompetenz und Know-how bietet die Kreissparkasse alle Finanz- und Serviceleistungen, die heute von einer Bank erwartet werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Einlagen- und Kreditgeschäft auch die Vermittlung von Immobilien, das Wertpapier- und Auslandsgeschäft sowie die Vermögensverwaltung und PrivateBanking. Auch bei Bausparverträgen und Versicherungen ist die Kreissparkasse die erste Adresse im Landkreis. Da sie ausschließlich im Landkreis Esslingen agiert, ist die Kreissparkasse der bevorzugte Ansprechpartner des Mittelstands. Denn die Geschäfts- und Firmenkundenberater kennen die regionalen Gegebenheiten und gehen auf die individuellen Anforderungen der Händler, Handwerker, Freiberufler und Existenzgründer ein. Knapp 12.500 Mittel-ständler verlassen sich auf das Know-how ihrer Berater, die sich um die finanziellen Belange kümmern und gleichzeitig eine ganzheitliche Lösung anbieten.

Dichtes Netz an Kunden, Filialen und Beratern

Als Regionalbank mit weit überregionaler Bedeutung betreut die Kreissparkasse 279.786 Privat- und Geschäftsgirokonten sowie 303.321 Spar- und Termingeldkonten. Die Kreissparkasse hat das dichteste Filialnetz im Kreis. Darüber hinaus gibt es Kompetenzcenter für Unternehmenskunden, Vermögensmanagement sowie Immobilien- und Baufinanzierung. Mit 1.624 Mitarbeitern ist die Kreissparkasse einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zudem mit derzeit 121 Auszubildenden einer der großen kaufmännischen Ausbildungsbetriebe.

Verantwortung für den Landkreis

In der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich ein gutes Stück gewachsenen gesellschaftlichen Wohlstands wider. Deshalb fühlt sich die Kreissparkasse über ihre rein unternehmerische Leistung hinaus auch zu ideellem Engagement verpflichtet. Aus Mitteln der "Stiftung Kreissparkasse" werden soziale, kulturelle, sportliche und wissenschaftliche Vorhaben unterstützt; das hilft, die Lebensqualität der Menschen im Kreis Esslingen zu verbessern. Die "Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen" fördert innovative, zukunftsorientierte Projekte aus Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung. Doch das Engagement geht noch weiter: Mit Ausstellungen und Konzerten, Vortragsveranstaltungen und Diskussionen wird der Dialog mit den Menschen in der Region gepflegt. Das breit gefächerte Angebot findet viel Interesse beim Publikum und ist unverzichtbar geworden als Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis.



Leseranfragen:

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstraße 8
73728 Esslingen
Tel: 0711-398 5000
E-Mail: kundenservice(at)ksk-es.de



PresseKontakt / Agentur:

Christa Müller
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen
Telefon 0711 398-44623
Telefax 0711 398-44611
christa.mueller(at)ksk-es.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Elbphilharmonie 175 Jahre Fotografie - Berlin-Fotograf Enrico Verworner als Vertreter der Digitalen Fotografie geehrt
Bereitgestellt von Benutzer: Ulrich Unger
Datum: 08.01.2014 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002363
Anzahl Zeichen: 6352

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreissparkasse präsentiert Kulturprogramm 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsjubiläen bei der Kreissparkasse ...

In diesem Jahr können 13 Mitarbeiterinnen und 17 Mitarbeiter der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ein außergewöhnliches Jubiläum feiern: Sie haben vor 25 bzw. 40 Jahren ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse begonnen und sind bis heute bei dem ...

Alle Meldungen von Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen