FH Flensburg trauert um ehemaligen Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Manfred Köhler
(PresseBox) - Die Fachhochschule Flensburg trauert um ihren ehemaligen Präsidenten und Rektor Prof. Dr.-Ing. Manfred Köhler. Der Wissenschaftler verstarb am 30. Dezember im Alter von 73 Jahren.
Dr. Köhler arbeitete seit April 1977 bis zu seinem Ruhestand im Februar 2006 an der FH als Professor für Motorentechnik, später auch als Experte für Strömungslehre und Strömungsmaschinen. Von 1982 bis 1991 war Prof. Dr. Köhler Präsident und Rektor der Fachhochschule Flensburg. "Mit Prof. Dr. Köhler verlieren wir einen angesehen Hochschullehrer und Kollegen, der ganz wesentlich zur Weiterentwicklung der Hochschule beigetragen hat", würdigte FH- Präsident Prof. Dr. Herbert Zickfeld das hochschulpolitische Engagement Köhlers. In seiner Amtszeit habe sich die Fachhochschule Flensburg von einer rein ingenieurswissenschaftlichen Fachhochschule zu einer Hochschule mit einem vielfältigen interessanten Studienangebot weiterentwickelt. Von 1982 bis1991 stieg die Studierendenzahl von rund 500 auf mehr als 2.700 an.
Auch nach seiner Pensionierung besuchte Prof. Dr. Köhler regelmäßig seine Kollegen auf dem Campus und informierte sich über die aktuellen hochschulpolitischen Entwicklungen. Für die Jubiläumsausgabe des Buches "125 Jahre Seefahrt-Ausbildung in Flensburg" schrieb Prof. Dr. Köhler noch im Jahr 2011 ein längeres Kapitel über die historische Entwicklung der Fachhochschule Flensburg.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.01.2014 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001707
Anzahl Zeichen: 1436
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
FH Flensburg trauert um ehemaligen Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Manfred Köhler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachhochschule Flensburg (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Von heute an bis zum 14. Januar ist im Fördepark Flensburg eine große Ausstellung zu bewundern, die Bilder vom Kometen Churyumov-Gerassimenko -kurz Chury- zeigt. Die Bilder wurden vom Raumschiff Rosetta aus unterschiedlichen Entfernungen aufgenomm ...
Regionen sind als integrierter Wirtschafts- und Lebensraum zu begreifen: Durch den Strukturwandel werden diese zunehmend verändert. Sie müssen nachhaltiger werden, denn schon jetzt sind Konkurrenzsituationen um knappe oder begrenzte Ressourcen wie ...
Wer sich für Energie- und Wirtschaftsthemen interessiert ist an der Hochschule Flensburg genau richtig. Für diese beiden Bachelorstudiengänge können sich junge Menschen zum Sommersemester einschreiben. Worum es genau geht, erklären die Studienb ...