PresseKat - 3 Tipps: So werden Online-Pressemitteilungen zum Publikumsmagneten

3 Tipps: So werden Online-Pressemitteilungen zum Publikumsmagneten

ID: 1001700

PR-Gateway hat 3 nützliche Tipps zusammengestellt, die Unternehmen dabei unterstützen sollen ihre PR-Botschaft noch punktgenauer auf ihre Zielgruppen auszurichten.

(firmenpresse) - Tipp 1: Die richtige Überschrift weckt Aufmerksamkeit
Die Überschrift ist ein wichtiger Bestandteil der Online-Pressemitteilung. Denn auf ihrer Grundlage entscheidet der Leser häufig, ob der Text seine Aufmerksamkeit verdient. Daher muss die Headline den Leser in Sekundenschnelle überzeugen.


Kurz und knapp

Eine gute Überschrift sollte kurz und prägnant formuliert sein. Die Suchmaschinen zeigen den Titel in den Ergebnislisten vollständig an, wenn er aus maximal 63 Zeichen besteht. Die Überschrift muss den Inhalt der Online-Pressemitteilung auf den Punkt bringt. Wenn eine Überschrift aber nicht das hält was sie verspricht, merken die Leser das schnell.


Zahlen kommen gut an

Zahlen ziehen besonders schnell die Aufmerksamkeit der Internetnutzer auf sich. Bei Online-Pressemitteilung über Studien können Unternehmen die aussagekräftigsten Zahlen schon in der Überschrift verwenden. Besonders wichtig dabei: Die Zahlen sollten als Ziffern geschrieben sein. Auch wenn die PR-Regeln bisher anders lauteten, im Internet gilt: Ziffern ziehen die Blicke der Zielgruppen auf die Online-Pressemitteilung.


Tipp 2: Perspektivwechsel

Eine Online-Pressemitteilung ist eine Unternehmensbotschaft. So fällt es häufig schwer, beim Schreiben in die Schuhe der Leser zu schlüpfen. Weshalb sollte es die Kunden eines Automobilherstellers interessieren, dass das neue Fahrzeug den Highspeed XSD25400 Elektro Motor eingebaut hat. Diese Neuigkeit kann erst begeistern, wenn der Hersteller erklärt, dass der Fahrer geringere Spritkosten und einen höheren Fahrkomfort haben wird. Deshalb sollten Unternehmen ihre Angebote als Problemlösung positionieren. Mit Anwendungstipps und interessanten Themen aus Kundensicht überzeugen sie die Zielgruppen von ihren Angeboten.


Die Zielgruppen besser kennen lernen

Um relevante Inhalte für die Zielgruppen zu entwickeln, sollten Unternehmen ihre Herausforderungen, Wünsche und Bedürfnisse kennen. Um die Interessengebiete der Zielgruppen besser zu verstehen, können Unternehmen sich an persönlichen Kundengesprächen, Diskussionen auf den Social Media und in Foren orientieren. Aus den gewonnenen Erkenntnissen können sie einen Themenplan erstellen. So gelingt es Unternehmen, den Lesern auch langfristig relevante Inhalte zur Verfügung zu stellen.






Tipp 3: PR-Botschaften in Geschichten vermitteln

Nüchterne Fakten allein machen noch keine fesselnde Story. Unternehmen können ihre PR-Botschaft deshalb über Geschichten kommunizieren. Menschen bleiben Geschichten wesentlich besser im Gedächtnis als reine Fakten-Auflistungen.


Geschichten wecken Vertrauen

Um Vertrauen zu schaffen, können Unternehmen ihr Branchenwissen nutzen. Ein Catering-Service, der regelmäßig Veranstaltungen und Events beliefert, kann in einer Online-Pressemitteilung davon berichten, was an einem perfekten Silvesterabend nicht fehlen darf. So zeigt der Caterer Expertise, schafft Vertrauen und gewinnt die Aufmerksamkeit seiner Zielgruppen für seine Dienstleistung.


Geschichten bleiben im Kopf

Durch gutes Storytelling vermitteln Unternehmen nicht nur Fakten, sondern erzeugen auch eine emotionale Bindung. Die PR-Botschaft bleibt in den Köpfen der Zielgruppen leichter haften. Geschichten geben den Angeboten eine persönliche Note und hauchen ihnen Leben ein. Die Zielgruppen können sich besser mit den Produkten und Dienstleistungen identifizieren.


Die beste Online-Pressemitteilung 2013

Dieses Jahr wurden über 44.000 Online-Pressemitteilungen über PR-Gateway versendet. Seien Sie dabei und finden Sie mit PR-Gateway die Beste. Senden Sie bis zum 31. Dezember 2013 den Link zu Ihrer Online-Pressemitteilung oder die Online-Pressemitteilung als Word- oder PDF-Dokument an beste-pressemitteilung-2013(at)pr-gateway.de. Gewinnen Sie eines der 3 PR-Gateway PR-Pakete, im Gesamtwert von 759 €.


Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier:

In diesen Leitfäden gibt es weitere Tipps:

10 Tipps für Online-Pressemitteilungen: http://www.pr-gateway.de/white-papers/10-tipps-fuer-pressemitteilungen
7 Geheimnisse erfolgreicher Online-Pressemitteilungen: http://www.pr-gateway.de/white-papers/7-geheimnisse-erfolgreicher-pressemitteilungen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Diemersteiner Musiktage präsentiert: Música en Vivo in Kooperation mit der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie Kaiserslautern Internationaler Workshop zur Dispersionsanalyse und Materialtestung in Berlin vom 23.-24. Januar 2014
Bereitgestellt von Benutzer: adeniongmbH
Datum: 13.01.2014 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001700
Anzahl Zeichen: 4685

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Schirmacher
Stadt:

Grevenbroich


Telefon: +49(0)2181 75 69-195

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3 Tipps: So werden Online-Pressemitteilungen zum Publikumsmagneten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adenion GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein WordPress-Template von TemplateMonster zu gewinnen ...

Online- und Startup-Unternehmen investieren von Anfang an viel Geld in die Optimierung ihrer Seiten mit dem Ziel, möglichst viele Kunden zu gewinnen. Oftmals fällt die Resonanz nicht wie gewünscht aus. Häufig sind die Seiten nicht richtig optimie ...

Alle Meldungen von Adenion GmbH