PresseKat - Bilanz 2013: Rekordeüber Rekorde / Jahresrückblick der Lotterie Eurojackpot

Bilanz 2013: Rekordeüber Rekorde / Jahresrückblick der Lotterie Eurojackpot

ID: 1001162

(ots) - Die Silvester-Raketen sind noch nicht ganz
verhallt... Ein guter Anlass aber noch mal einen Blick auf das
vergangene Jahr 2013 zu werfen. Für die Lotterie Eurojackpot war es
ein Jahr der Rekorde.

Eurojackpot ist inzwischen die größte Lotterie Europas

Erst im März 2012 eingeführt hat sich Eurojackpot im europäischen
Lotteriemarkt bereits bestens etabliert. Nach dem im Startjahr
bereits acht europäische Ländern (Deutschland, Dänemark, Finnland,
Estland, Slowenien, Niederlande, Italien und Spanien) an der
wöchentlichen Auslosung teilnahmen, wuchs die Poolungsgemeinschaft
zum 1. Februar 2013 auf insgesamt 14 Länder an. Mit Norwegen,
Schweden, Island, Lettland, Litauen und Kroatien kamen sechs weitere
europäische Länder hinzu. Insgesamt 29 Lotterie-Gesellschaften
arbeiten inzwischen im Rahmen der Eurojackpot-Kooperation zusammen.

Viele andere europäische Länder haben inzwischen Interesse an
einer Teilnahme gezeigt und durchlaufen aktuell den Prüfungs- und
Nachweisprozess, um sich für die Aufnahme in den Kooperationsverbund
zu qualifizieren. Aktuell ist der Plan im Herbst 2014 die Anzahl der
teilnehmenden Länder und Lotteriegesellschaften noch weiter zu
erhöhen.

"Innerhalb eines Jahres war es uns gelungen, die Anzahl der Länder
nahezu zu verdoppeln. Dieses Ergebnis spricht für sich und ist ein
europäischer Erfolg", so Theo Goßner, Chairman der
Eurojackpot-Kooperation "Allein im Jahr 2013 wurden über 440 Mio.
Tipps einwandfrei und sicher abgewickelt. Dies ist eine
beeindruckende Leistung. Darauf können wir Deutschen mit unserem
führenden europäischen Eurojackpot-Kontrollzentrum bei WestLotto zu
Recht stolz sein", unterstrich Goßner die positive Jahresbilanz 2013.

Rekord-Zahlen bei den Gewinnern:
Über 445 Mio. Euro an über 22 Mio. Gewinner in Europa





Mit beeindruckenden Zahlen kann die Lotterie aber nicht nur bei
den teilnehmenden Ländern und Spielteilnehmern aufweisen. Auch was
die Anzahl der Gewinner 2013 angeht, lassen sich Rekorde vermelden:
Über 22 Mio. Gewinner in Europa teilen sich eine Gesamtgewinnsumme
von über 445 Mio. Euro. Allein in der Gewinnklasse 1 (5 richtige
Gewinnzahlen + 2 richtige Eurozahlen) wurden mehr als 200 Mio. Euro
ausgeschüttet. Aber auch in der kleinsten Gewinnklasse mit 2
richtigen Gewinnzahlen und einer richtigen Eurozahl (Gewinnklasse 12)
gab es über 100 Mio. Euro an über 13 Mio. europäische Gewinner.

Rekord-Jackpots und Rekord-Gewinne in Europa und Deutschland

Insgesamt 102 Gewinne des Jahres 2013 waren bei der Lotterie
Eurojackpot höher als 100.000 Euro und werden somit als "Großgewinne"
eingestuft. Allein 54 dieser Großgewinne fielen nach Deutschland -
folglich im Schnitt ein Großgewinn pro Woche! Bei den Bundesländern
zeigte sich Nordrhein-Westfalen als Spitzenreiter mit allein 19
Großgewinnen, gefolgt von Baden-Württemberg mit 10 und Bayern mit 7
Großgewinnern.

Im internationalen Vergleich profitierten was die Großgewinne
angeht neben Deutschland besonders finnische (11 x), italienische (9
x) und dänische (8 x) Spielteilnehmer von Eurojackpot.

Rekorde über Rekorde gab es auch bei der Jackpot-Entwicklung und
der Höchstgewinne: Von Februar bis April 2014 baute sich der höchste
jemals in Deutschland gewonnene Lotterie-Jackpot auf: am 12. April
2013 gewann ein Hesse die Rekord-Summe von 46 Mio. Euro. Mitte Juli
2013 konnte sich ein Spielteilnehmer aus Nordrhein-Westfalen über
41,5 Mio. Euro freuen. Dies sind Rekord-Gewinnsummen, wie sie vorher
in Deutschland unbekannt waren. Aber auch in anderen europäischen
Ländern gab es Rekord-Gewinne. So gingen bereits im Januar 2013 rund
29,5 Mio. Euro nach Finnland. Und zuletzt im Dezember 2013 rund 21
Mio. Euro nach Slowenien. Dies waren dort auch jeweils landesbezogene
Rekord-Gewinne.

Glückszahl 9 und Eurozahl 7

Besonderes Interesse für die Spielteilnehmer hat immer die Frage
nach den häufigsten gezogenen Gewinnzahlen. Zwar haben nach der
Gewinnwahrscheinlichkeit alle Ziehungskugeln die gleiche Chance, aber
als besonders erfolgreich zeigte sich im Jahr 2013 bei der
Spielformel 5aus50 die Zahl 9 die insgesamt zehnmal gezogen wurde.
Ihr folgen die Zahlen 6, 25 und 32 mit jeweils neun Treffern.

Was die Eurozahlen 2 aus 8 angeht war die Zahl 7 mit insgesamt 17
Treffern die meist gezogene Glückszahl. Gefolgt von der Zahl 8 mit 16
Ziehungen.



Pressekontakt:
WestLotto
Axel Weber
Telefon: 0251-7006-1313
Telefax: 0251-7006-1399
presse(at)eurojackpot.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommst du vom Meer her ? neuer Gedichtband zelebriert die Natur in all ihren Facetten Die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2014 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001162
Anzahl Zeichen: 5059

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Münster



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bilanz 2013: Rekordeüber Rekorde / Jahresrückblick der Lotterie Eurojackpot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eurojackpot (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eurojackpot