(ots) - Das ZDF schickt zum Jahresbeginn gleich zwei
Sendungen überarbeitet an den Start: Das Magazin "drehscheibe" um
12.15 Uhr und das Boulevardmagazin "hallo deutschland" um 17.10 Uhr
erhalten einen neuen Vorspann mit neuem Logo und neuer Musik.
Herzstück des Relaunches sind die neuen Studiodekos. Auch die
Studiotechnik wurde auf den neuesten Stand gebracht. Für Elmar
Theveßen, stellvertretender Chefredakteur und Leiter der Aktualität
im ZDF, ist die Überarbeitung beider Formate ein notwendiger Schritt
auf den Zuschauer zu: "Die frischen Outfits spiegeln endlich wider,
was drinsteckt: Dynamik, Vielfalt und Lebenslust in der täglichen
Berichterstattung, ganz nah dran an den Menschen in unserem Land."
Der neue Vorspann, der Menschen in einer sich bewegende Scheibe
zeigt, soll den Kern der "drehscheibe" unterstreichen, die künftig
ohne den Zusatz "Deutschland" auskommt: Die Beiträge geben das
wieder, was die Menschen bewegt und was sie bewegen. Im Mittelpunkt
des Studios im ZDF-Sendezentrum in Mainz stehen ein großer
103-Zoll-Monitor und eine Cube-Säule mit 14 quadratischen Monitoren,
die den Blick auf diese Themen lenken. Während der große Screen von
Moderatorin Babette Einstmann vor allem für tagesaktuelle
Einspielfilme und Schaltgespräche genutzt werden soll, dienen die so
genannten "Cubes" der visuellen Unterstützung von Rubriken und
wiederkehrenden Themenfeldern.
Die mittägliche Lichtstimmung für die "drehscheibe" ist hell und
sonnig, ein ergonomisch geformtes Pult auf dem Sockel der Scheibe
bietet Platz für Gespräche. Die Farben bewegen sich von sonnengelb
über bernstein- bis honigfarben mit blauen Akzenten.
Eine Mischung aus Orange-, Rot- und Violetttönen spiegelt die
"Farbtemperatur" am späten Nachmittag wider, wenn Lissy Ishag oder
Sandra Maria Gronewald die Zuschauer nachmittags bei "hallo
deutschland" begrüßen. Ein echter Hingucker ist bei "hallo
deutschland" das neue rote Sofa. Wann immer es um Lifestyle,
Reisereportagen oder Kurioses geht - die beiden Moderatorinnen werden
dort auch gerne mal Platz nehmen.
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
https://bilderdienst.zdf.de/presse/hallodeutschland und
https://bilderdienst.zdf.de/presse/drehscheibe
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121