Forschung und Entwicklung
Themenbereich / Forschung und Entwicklung
Ilmenau: Wüstenschlitten, Rekord-Solarzelle und EEG-Haube haben zunächst nur zwei Dinge gemeinsam: sie sind technologisch hoch komplex und sie wurden an der TU Ilmenau (mit)entwickelt. Diese und weitere Exp ...
Zürich: Nach Ablauf der üblichen, dreimonatigen Übergangsfrist sind die zu Jahresbeginn veröffentlichten Prüfkriterien und Grenzwerte des OEKO-TEX® Standard 100 am 1. April 2015 nun endgültig in Kraft ...
Hamburg: "Wie viel Raum braucht die Natur: Wo stößt die
Artenvielfalt an ihre Grenzen?" Mit dieser Fragestellung ruft GEO zum
17. GEO-Tag der Artenvielfalt auf. Am 13. Juni 2015 werden rund 80
Ex ...
Hamburg: Menschen husten, um sich von Staub in den
Atemwegen zu befreien. Bei Jakobsmuscheln ist dieser Reflex ähnlich:
Sie befreien sich von Schadstoffen. Aus diesem Grund können sie zu
einem wichtigen F ...
Potsdam: Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) kommen am
Mittwoch, 15. April, führende Informatikforscher aus Wissenschaft und
Wirtschaft zusammen, um Ergebnisse aktueller Untersuchungen im
HPI-Spitzenforschungs ...
Baierbrunn: Fenster zu und Lüftung aus - das empfiehlt Dr.
Prashant Kumar von der Universität von Surrey in Guildford
Autofahrern an der Ampel. Denn dort herrsche eine besonders hohe
Luftbelastung mit Feinst ...
Baierbrunn: Pharmaindustrie, bitte weghören: Was ins Geld
geht, muss gut sein, glauben viele - auch in der Arzneitherapie. Das
berichtet das Apothekenmagazin "Senioren-Ratgeber" unter Berufung auf
ei ...
Ilmenau: Auf der Hannover Messe, der führenden Industriemesse der Welt, präsentiert die Patentverwertungsagentur im Auftrag des Thüringer Verwertungsverbundes Thüringer Erfindungen. Vom 13. bis 17. April ...
Darmstadt/Rostock/Graz: Von der Küste bis zur Tiefsee - Das Meer bietet vielfältige Nutzungsformen für die maritime Industrie. Wie sich diese mit Hilfe spezieller Visual-Computing-Technologien erschließen lassen, stelle ...
Berlin: Der Deutsche Chorverband (DCV) zieht gegen das
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vor Gericht. Am
Donnerstag vor Ostern hat der mit mehr als 22.000 Mitgliedsvereinen
größte Dachv ...
Wien:
Laut einer repräsentativen Umfrage des Gallup-Instituts im Auftrag
der Initiative 'Open Innovation in Science' ist knapp ein Fünftel der
Befragten gefährdet, psychisch zu erkranken
...
Köln: Knapp 60 Prozent der Deutschen akzeptieren
Kohlenkraftwerke als Brückentechnologie zur Gewährleistung einer
preis- und versorgungssicheren Energieversorgung. Mehr als 40 Prozent
sind der Ansicht, ...
Baierbrunn: Freizeitsport, um gesund und fit zu bleiben,
kann besonders bei Senioren gut ohne Wettkampf auskommen. Verblüffend
ist trotzdem, zu welchen Leistungen fitte Menschen im Rentenalter
fähig sind: Etw ...
8042 Graz: Einem Konsortium aus europäischen Wissenschaftlern ist es gelungen, eine gemeinsame Informationsdrehscheibe zu entwickeln, um Daten aus verschiedenen Weltraummissionen vergleichbar zu machen. Eine Au ...
Düsseldorf: Im Rahmen seiner Image-Kampagne für
Ingenieurinnen und Ingenieure veröffentlicht der VDI die erste
Ingenieurgeschichte im Video-Format. Wenn man sich unseren Alltag
einmal genauer anschaut, stell ...
Potsdam:
Am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) an der
Universität Potsdam hat Prof. Tobias Friedrich (34) die Leitung des
neu geschaffenen Fachgebiets Algorithm Engineering überno ...
Bad Homburg:
Rund 180.000 Kilometer legt jeder Einzelne im Laufe seines Lebens
zu Fuß zurück - das sind fast viereinhalb Runden um den Äquator. Eine
echte Belastungsprobe für die Füße, für die sie in B ...
Baierbrunn: Mit dem Rauchen aufzuhören lohnt sich auch den
Augen zuliebe. Das berichtet das Apothekenmagazin
"Diabetes-Ratgeber". Raucher erkranken häufiger an einer milchigen
Trübung der Augenlin ...
Baierbrunn: Ob es darum geht, sich mehr zu bewegen, vom
Rauchen loszukommen oder Pfunde abzuspecken: Wenn der Partner
mitzieht, schafft man es eher, berichtet das Apothekenmagazin
"Senioren-Ratgeber" ...
: FIR präsentiert Demonstrator auf der Hannover Messe 2015 ...