Forschung und Entwicklung
Themenbereich / Forschung und Entwicklung
Baierbrunn: Menschen mit viel Stress, etwa im Beruf, haben
ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Dabei spielt
auch das Stresshormon Kortisol eine Rolle, erklärt Professor
Karl-Heinz Ladwig von ...
Heiden: Neubau eines Bürogebäudes mit Werkhalle für den Messebau ...
Kaiserslautern: Einbruchshemmende Türen wärmedämmend zu bauen, ist für Hersteller eine Herausforderung. Ihre komplexe Konstruktion bietet Schlupflöcher für Luftströme. Mit wissenschaftlichen Simulationsmethod ...
Mainz:
Freitag, 11. Dezember 2015, 17.30 Uhr
nano spezial: Klimagipfel Paris
Moderation: Yve Fehring und Gregor Steinbrenner
90 Minuten, live
Montag, 14. Dezember 2015, 18.30 Uhr
nano spezial: Klimagipfel ...
Frankfurt am Main:
Am CardioVasculären Centrum (CVC) Frankfurt wurde jetzt erstmals
in Deutschland einem Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern,
einer häufigen Herzrhythmusstörung, ein weiterentwickelte ...
Sehnde: Dem zum Gissel Institut gehörenden Stanlab Labor in Polen ist hohe Ehre zuteil geworden: Am vergangenen Samstag, 28. November 2015, zeichnete die IHK Polen das Unternehmen als das bestgemanagte für ...
Mannheim: Im Zuge des steigenden Wettbewerbsdrucks werden
Projekte immer wichtiger: In den letzten zwei Jahren stieg der Anteil
der Projektarbeit im Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung
(F&E) um ...
Mainz: Anlässlich der morgen in Wiesbaden stattfindenden
Jahrestagung des Mainzer Biotech-Spitzenclusters Ci3 hat die
Netzwerk- und Förderplattform eine positive Bilanz gezogen. Nach
etwas über drei Ja ...
Darmstadt: Endlosfaserverstärkte Thermoplaste dringen zunehmend in Anwendungsbereiche isotroper metallischer Werkstoffe und duroplastischer Faser-Kunststoff-Verbunde (FKV) vor. Eine Ursache ist das wachsende A ...
Baierbrunn: Schätzungen zufolge erleiden rund 30 Prozent
der über 65-jährigen Patienten nach einer Operation ein sogenanntes
Delir: Sie sind verwirrt, desorientiert, haben Gedächtnislücken oder
Halluzinat ...
Stockstadt: Hochwertige Bearbeitungszentren in Kooperation mit namhaftem chinesischem Hersteller SKYMASTER ...
Kaiserslautern: Sieben Nachwuchswissenschaftler wurden in diesem Jahr mit dem Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft, kurz KlarText! genannt, ausgezeichnet. Die Preisträger wurden in einem dreistufige ...
München: Ist Müll für den normalen Hausmüll zu groß und
sperrig, entsorgen ihn die Experten des Sperrmülldienstes. Dass auch
Zellen für große Abfallprodukte ein eigenes Entsorgungssystem haben
und wi ...
Oldenburg: NEXT ENERGY-Gründerprojekt ?ResiFlow? erhält EXIST-Förderung ...
Dresden: Das Forschungsprojekt C³ Carbon Concrete Composite mit maßgeblich sächsischer Beteiligung wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2015 ausgezeichnet / Eine Jury hatte aus 87 Bewerb ...
: Wer von den heute Lebenden ist für historische Emissionen verantwortlich – und damit auch für ihre Konsequenzen? Und welche Verpflichtungen leiten sich daraus ab? Antworten auf solche heiklen Frag ...
Berlin:
Die zentrale Idee der neuen Krebstherapien ist es, die
körpereigene Abwehr zu nutzen. Das Immunsystem tötet bei jedem
Menschen regelmäßig entstehende entartete Zellen, darunter auch
Tumorze ...
Koblenz: Besseres Kostenmanagement darf nicht zu Lasten des Hygienestandards gehen, das ist oberstes Gebot in der Lebensmittelindustrie ...
Baierbrunn: Mädchen sind "süß", "brav", "niedlich", eine
"Prinzessin" oder ein "Star". Jungen hingegen gelten als "wilde",
"coole", " ...
Hamburg: Viele Richter sind offenbar nicht in der Lage,
Fehler einzugestehen. Zu diesem Urteil kommt der Jura-Professor
Martin Schwab von der Universität Bielefeld. Schwab hat im Rahmen
seines Forschungspr ...