PresseKat - Forschung und Entwicklung: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 66

Forschung und Entwicklung

Themenbereich / Forschung und Entwicklung


INTERGEO 2016: Ein Werkzeug für die Demokratie in der intelligenten Stadt

Darmstadt: Demokratie lebt von der Beteiligung der Bürger. Gerade bei Entscheidungen in der Stadt gilt es die Menschen mitzunehmen. Im vom Fraunhofer IGD koordinierten Projekt smarticipate entsteht eine Softwar ...

Digitale Innovationen: CONTACT Software präsentiert Ergebnisse des GEMINI-Projekts

Bremen: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veranstaltet vom 13.-14. Oktober 2016 in Berlin die Konferenz " Digitale Innovationen für die Industrie (http://www.digitale-technologien ...

Quantenphysiker der TU Kaiserslautern beobachten erstmals Schmetterlingsmoleküle

Kaiserslautern: Physiker der TU Kaiserslautern um Professor Dr. Herwig Ott haben gemeinsam mit Forscherkollegen um Professor Dr. Chris Greene von der US-amerikanischen Purdue University erstmals eine neuartige Form ...

Hertie School eröffnet Forschungszentrum für internationale Sicherheitspolitik unter der Leitung von Wolfgang Ischinger

Berlin: Das neue Zentrum für internationale Sicherheitspolitik (Centre for International Security Policy - CISP) an der Hertie School of Governance unter der Leitung von Professor Wolfgang Ischinger nimmt ...

AIRTEC und Euromold begeistern Aussteller mit Technologiekooperationen aus zwei Industriebereichen

Frankfurt / Main: München/Frankfurt, 04. Oktober 2016. Auf der Luft- und Raumfahrt-Messe AIRTEC und der Produktentwicklungsmesse Euromold, die dieses Jahr erstmals räumlich und zeitlich parallel veranstaltet werden, ...

HIV-Experten legen aktuellen Bericht zu Trends im Gesundheitswesen vor und fordern verbesserte Zukunftsaussichten für Menschen mit HIV (FOTO)

Martinsried bei München: Der Bericht "HIV: The Long View" basiert auf umfassenden Recherchearbeiten und der Befragung von 10.000 Menschen in Westeuropa. Die Initiative HIV: The Long View startet mit der Verà ...

Chinesische Behörde NIFDC vertraut in Zukunft bei der Überwachung von Arznei- und Nahrungsmitteln auf Multiorganchiptechnologie der TU Berlin

Berlin: TU Berlin und National Institutes for Food and Drug Control (NIFDC) China verlängern ihre Zusammenarbeit in der regulatorischen Wissenschaft ...

Erst sprechen, dann denken - Warum wir ständig "äh" sagen

Baierbrunn: Nicht mal eine halbe Sekunde - so wenig Zeit vergeht, bis wir unserem Gesprächspartner antworten. Angesichts dieses rasanten Tempos fragt man sich schon: Hören wir dem Gegenüber wirklich zu? Abe ...

Bildverarbeitung 3D Profiling direkt auf dem Framegrabber

Olching: 3D Profiling durch spezielle on-board Verarbeitung und frame-burst Modus beschleunigt ...

Innovative Verkabelungssysteme für Schienenfahrzeuge nach DIN EN 50155

Brunnthal: Hochwertige Bahnkabel nach anforderungsspezifischer Spezialkonstruktion, mit herausragenden chemischen und thermischen Eigenschaften sowie Brandschutz gemäß EN 45545-2 ...

Erfolgreicher Messeverlauf der InnoTrans 2016 für faigle

Hard: Von der Halteschlaufe bis zum Drehgestell ...

Ein Vierteljahrhundert Forschung und Entwicklung von Retinaprothesen (FOTO)

Lausanne, Schweiz: American Academy of Ophthalmology veröffentlicht Überblick über die Geschichte des bionischen Auges mit Schwerpunkt auf dem Argus® II System In Berlin werden bei der DOG 2016, dem 114. Ko ...

Posterpreis 2016 der DGfE-Sektion Erwachsenenbildung geht nach Paderborn

Bielefeld: Auf der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) wurde erstmals ein Poster-Preis verliehen. Der erste Preis ging an eine Forschergrup ...

Bundesforschungsministerin Wanka würdigt Braunschweig-Wolfsburg als Innovationstreiber für ganz Deutschland

Berlin: Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat die Region Braunschweig-Wolfsburg als größtes Forschungszentrum Deutschlands gewürdigt. Die Bedeutung der Region Braunschweig-Wolfsburg wur ...

Fraunhofer LBF auf der Messe "K": Mit moderner Schadensanalytik verstehen, wie Kunststoffe altern

Darmstadt: Immer mehr Sicherheitsbauteile bestehen aus Kunststoffen. Im täglichen Gebrauch müssen sie nicht nur aggressiven Medien standhalten, sondern auch hohe mechanische Lasten ertragen. Die Frage, wie be ...

QIAGEN und ICMP entwickeln ersten NGS-Workflow zur Identifizierung vermisster Personen

Hilden, Deutschland und Den Haag, Niederlande: Zusammenarbeit zielt auf "Sample to Insight"-Sequenzierlösungen ab, um Forschung und Anwendungen in der Humanidentifizierung zu verbessern QIAGEN N.V. (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime ...

MAXQDA integriert statistische Verfahren in Software für qualitative Datenanalyse

Berlin: VERBI Software integriert statistische Datenauswertung in neueste Ausgabe von MAXQDA (Windows/Mac). ...

Rehberg/Hübinger: Union stärkt die Wirkstoffforschung

Berlin: Zunehmende Bedrohung durch Krankenhauskeime und Antibiotikaresistenzen bekämpfen Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag für das Haushalts ...


Seite 66 von 537:  «Â ..  65 66 67  68  69  70  71  72  73  74  .. » 537