PresseKat - Außenhandel: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 520

Außenhandel

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Außenhandel


Neues Deutschland: zum Datenklau im US-Verteidigungsministerium

Berlin: Der jüngste Diebstahl von geheimen Daten aus dem US-Verteidigungsministerium zeigt wieder einmal, wie verletzlich die Supermacht ist. Erst im November 2010 musste sich Außenministerin Hillary Cli ...

Neues Deutschland: zur Klage gegen Atomwaffen auf deutschem Boden

Berlin: Es ist eine infame Behauptung, die Bundesregierung sage nicht die Wahrheit. Denn da, wo sie Gefahr läuft, die Unwahrheit zu sagen, sagt sie nichts. So ist das beim Panzergeschäft mit Saudi-Arabien ...

KfW-Studie: Deutscher Mittelstand nutzt Globalisierungschancen

Frankfurt: - Die Hälfte der Mittelständler ist auslandsaktiv - Importaktivitäten haben stark zugenommen - Auslandsumsätze sind stark gestiegen, positive Geschäftserwartung gilt auch für da ...

Mittelbayerische Zeitung: Zum Besuch der Kanzlerin in Angola

Regensburg: Kanzlerin Angela Merkel macht in Angola vor allem eins: Sie versucht, deutsche Rohstoff-Interessen durchzusetzen. Mit dem Deal "Rüstungsgeschäft für sichere Öl-Versorgung" hat Merkel a ...

Mittelbayerische Zeitung: Zu EU-Fischereipolitik und Plünderung der Weltmeere

Regensburg: Keine Frage, die europäische Fischereipolitik ist gescheitert. Jahrelang haben sich die zuständigen Minister die Stimmen für fette Quoten im eigenen Land zugeschoben, während Brüssel dem Treibe ...

FT: Sind Banken wichtiger als Kinder? - Die Finanzkrise sorgt für Schlagzeilen, während in Somalia und Kenia Millionen Flüchtlinge unbeachtet verhungern: Ein Kommentar von Kerstine Appunn

Flensburg: Sind Banken wichtiger als Kinder? Ein Kommentar von Kerstine Appunn Es ist ein Titel, der bereits alles sagt: "Kanzlerin Merkel auf dem falschen Krisenkontinent" überschreibt eine ...

WAZ: Echter Hunger, echte Not - Kommentar von Matthias Korfmann

Essen: Was ist Not? Der Begriff ist ja in aller Munde. Banken sind in Not, die Griechen sind in Not, Iren, Portugiesen, Spanier und Italiener auch. Und der Euro wird da gleich mit zum Notfall. Tatsächlic ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Scharfe Kritik an Merkel - Opposition sieht militärisches Hilfs-angebot an Angola im Widerspruch zu den Rüstungsexportrichtlinien

Köln: Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat das jüngste Plädoyer von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) für Rüstungslieferungen nach Angola kritisiert. "Diese ...

Mitteldeutsche Zeitung: Rüstung Experte: Nachlassende Nachfrage in Deutschland und Europa

Halle: Der Rüstungsexperte der Stiftung Wissenschaft und Politik, Christian Mölling, sieht die zunehmenden deutschen Rüstungsexporte ins außereuropäische Ausland als Konsequenz der nachlassenden Nach ...

OCEAN2012 kritisiert Teile des Reformvorschlags zur EU-Fischereipolitik

Berlin/Brüssel: Gemeinsame Pressemitteilung Vorschläge der EU-Kommission zur Neuregelung der Gemeinsamen Fischereipolitik bleiben hinter angekündigter "radikaler Reform" zurück - OCEAN2012 fordert ...

stern-Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen gegen Panzer-Geschäft

Hamburg: Drei Viertel der Bundesbürger (73 Prozent) sind nach einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern dagegen, dass Deutschland Leopard-Panzer an Saudi-Arabien liefert. 22 Prozent befürworten das g ...

stern: Bundespolizei führt mit saudischen Grenzschützern "Waffentraining" durch - Regierung will "demnächst" zwei Jahre altes Sicherheitsabkommen mit Saudi-Arabien im Bundestag einbringen

Hamburg: Der seit Januar 2009 laufende Einsatz der deutschen Bundespolizisten in Saudi-Arabien ist sehr viel problematischer als bislang von der Bundesregierung angegeben. Wie das Hamburger Magazin stern in ...

OV: MEINE MEINUNG: Land ohne Frieden Von Dirk Dasenbrock

Vechta: Der Tod des Halbbruders von Hamid Karzai fügt sich in das Bild des Landes Afghanistan. Das Land der Stämme ohne Nation ist vollständig unbefriedet. Zehn Jahre nach der US-Intervention in der ...

Rheinische Post: Brüderle erneuert Forderung nach Schuldenerlass für Griechenland

Düsseldorf: FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat sich erneut für einen Schuldenerlass für Griechenland ausgesprochen. "Um die Schuldentragfähigkeit Griechenlands zu erhöhen, kann eine Umschuldung Gr ...

Mittelbayerische Zeitung: Außenpolitik: Die Bundesrepublik hat sich von der internationalen Bühne großteils verabschiedet.

Regensburg: Im März 2010 erschien das Time Magazine mit einer Weltkarte auf dem Titel, auf der Europa nicht eingetragen war. Die Frage lautete: "Wo ist Europa geblieben?" Heute wäre die Frage schne ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schuldenkrise in Italien

Stuttgart: Dass fehlende Haushaltsdisziplin zum Sprengsatz für die Gemeinschaftswährung werden könnten, haben Experten vor 15 Jahren lautstark bemängelt und wurden als Nörgler abgetan. Genau dies aber ist ...

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkels Afrika-Reise

Rostock: Angela Merkel macht keinen Hehl daraus, was sie nach Afrika führt. Sie will der deutschen Wirtschaft zu lukrativen Geschäften verhelfen. Es gibt viel einzufädeln und gut zu verdienen. Angola und ...

Neues Deutschland: Tödlich versagt

Berlin: Dürren und Fluten gibt es seit Menschengedenken. Sie werden weder durch Entwicklungspolitik und im engeren Sinne auch nicht durch Wirtschaftspolitik verursacht, auch wenn die kapitalistische Produ ...

Berliner Zeitung: Pressestimme Die Berliner Zeitung zur US-Politik gegenüber Syrien

Berlin: Die USA können zwar noch im Alleingang agieren, aber die vergangenen zehn Jahre haben deutlich die Grenzen ihrer Macht aufgezeigt. Obama und seine Außenministerin Hillary Clinton sind sich dieser ...

Resolution des UN-Sicherheitsrates zum Schutz von Kindern in Kriegsgebieten: Konfliktparteien der»Liste der Schande« auch konsequent ächten! / Wichtiges Thema bei Außenminister-Besuch in Kolumbien

Osnabrück: terre des hommes begrüßt die Initiative von Bundesaußenminister Guido Westerwelle zu einer Resolution für den besseren Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten. Hierüber debattiert der UN- ...


Seite 520 von 526:  «Â ..  519 520 521  522  523  524  525  526Â