PresseKat - Gewerkschaften: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 29

Gewerkschaften

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Gewerkschaften


M Menschen Machen Medien 7 / 2012: Journalismus braucht Qualifizierungsoffensive / WAZ-Gruppe auf Sparkurs / Eiskalt am Alex / Syrien-Berichterstattung: Eine Gratwanderung

Berlin: Die Informationsflut des World Wide Web bewältigen und ausschöpfen, Social Media nutzen und bedienen, den digitalen Kontakt mit den Rezipienten pflegen, crossmediales Arbeiten: All das prägt heu ...

Stuttgarter Nachrichten: Subventionen

Stuttgart: In wenigen Tagen ist es so weit: Deutschlands Stromverbraucher werden wieder erfahren, mit welchem Betrag erneuerbare Energien über die Stromrechnung subventioniert wird. Es dürfte teuer werden. ...

Erster Demografiegipfel der Bundesregierung/ dbb arbeitet an Umsetzung der Demografiestrategie mit - Akuter Handlungsbedarf imöffentlichen Dienst

Berlin: "Der dbb beamtenbund und tarifunion wird aktiv an der Umsetzung der Demografiestrategie der Bundesregierung mitarbeiten." Das versicherte der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen vor Beginn ...

Neues Deutschland: Arbeit unter lebensgefährlichen Bedingungen: Handeln

Berlin: Es kann wieder passieren: Der Brand in der Textilfabrik vorige Woche war der wohl bislang schlimmste, aber nicht der erste - und vermutlich auch nicht der letzte. Die Textilkonzerne machen sich die ...

WAZ: Für beide Seiten ein Gewinn - Kommentar von Thomas Wels

Essen: Zu den Eigenheiten der sozialen Marktwirtschaft gehören die Montan-Mitbestimmung und die darin verankerte Zusammenarbeit von Unternehmen und IG Metall. Traditionell hat die Gewerkschaft das Recht, ...

WAZ: Burkhard-Nachfolger soll aus NRW kommen

Essen: Der Nachfolger von Oliver Burkhard als Chef der IG Metall in NRW soll aus den Reihen der Metaller in Nordrhein-Westfalen kommen. "Ich bin optimistisch, dass eine sehr gute Lösung aus NRW gefun ...

Weser-Kurier: zum Streik der Flugbegleiter bei der Lufthansa schreibt der Bremer WESER-KURIER.

Bremen: Die Gewerkschaft UFO fordert nach drei Jahren Nullrunde unter anderem mehr Gehalt - verständlich. Der Lufthansa-Vorstand sucht wegen der verschärften Konkurrenzsituation durch die Billig-Airlines ...

Tabaksteuereinnahmen: Zigarettenschmuggelzunahme nicht ignorieren!

Berlin: Die Zollgewerkschaft BDZ warnt davor, in der Medienberichterstattung einen angeblich rapiden Anstieg der Tabaksteuereinnahmen euphorisch zu bejubeln und sich über die negativen Folgen des dramatis ...

HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Lufthansa/Streik

Hamburg: Ein Kommentar von Oliver Schade Mehr als 1000 Flüge der Lufthansa werden heute ausfallen, rund 100?000 Passagiere müssen sich nach alternativen Transportmitteln umschauen. Der Streik bei Deuts ...

BERLINER MORGENPOST: Es geht um mehr als höheren Lohn / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Berlin: Das waren noch Zeiten, als die Lufthansa Königin im Luftraum über Deutschland war und ihre Stewardessen und Stewards zu den Besserverdienern im Lande zählten. Aus und vorbei, seit Air Berlin sich ...

BERLINER MORGENPOST: Es geht um mehr als höheren Lohn / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Berlin: Das waren noch Zeiten, als die Lufthansa Königin im Luftraum über Deutschland war und ihre Stewardessen und Stewards zu den Besserverdienern im Lande zählten. Aus und vorbei, seit Air Berlin sich ...

Allgemeine Zeitung Mainz: Gefährlich / Kommentar zum Ufo-Streik

Mainz: Die Luftverkehrsbranche ist ein Zweig der Ökonomie, in dem Marktwirtschaft an manchen Stellen nur gespielt wird. Die Infrastruktur halten Staatsbetriebe wie Fraport vor, das Benzin gibt es steuerl ...

M Menschen Machen Medien 6 / 2012: Streit um Präsenz in Kabel und Netz / Filmreife Aktion / Schadenersatz für verletzte Urheberrechte

Berlin: Kurz vor Einführung der Haushaltsabgabe, die am 1. Januar die bisherige Rundfunkgebühr ablöst, ist die Debatte über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der digitalen Welt voll ...

Neues Deutschland: Flugbegleiter an sich und für sich

Berlin: »Lufthansa«. Das stand in den letzten Jahren und Jahrzehnten für Qualität im Luftverkehr, ein bisschen Luxus im Linienflug und freundliches Kabinenpersonal. Der Name stand für viele auch für g ...

BERLINER MORGENPOST: Zu hoch und zu lange gepokert Ernst August Gintenüber den angekündigten Streik der Flugbegleiter der Lufthansa

Berlin: Verwunderlich ist es nicht, dass die Flugbegleiter der Lufthansa streiken wollen. Mehr als ein Jahr hatten sich die Tarifverhandlungen hingezogen. Und dass das Management gegen den Widerstand der G ...

Neues Deutschland: Neue Wegeübers Land - Kommentar zu den Schleckerfrauen, die ihre Filialen genossenschaftlich neu eröffnen wollen

Berlin: Endlich mal nicht nur Gejammer. Das Konzept, aus Schlecker-Filialen genossenschaftlich geführte Dorfläden zu machen, ist gut für alle Beteiligten. Für die Ortschaften, in denen die Läden betrie ...

Neues Kirchhof-Buch: "Deutschland im Schuldensog" Heesen: "Die Altschulden ersticken unseren Staat"

Berlin: Am 22. August 2012 hat der renommierte Verfassungs- und Steuerrechtler Professor Paul Kirchhof zusammen mit dem dbb Bundesvorsitzenden Peter Heesen in Berlin sein neues, bei C.H. Beck erschienenes, ...

M Menschen Machen Medien 5 / 2012: Wenn Zeitung digitale Wege geht / ver.di FilmUnion bündelt Interessen / Abseits von Schlagzeilen gegen rechte Gewalt

Berlin: "Wenn Zeitung digitale Wege geht", sind neue Online-Geschäftsmodelle gefragt. Immer mehr Zeitungen setzen auf kombinierte Angebote für Print und Internet. "Um dem Trend abnehmende ...

WAZ: Opel stellt 500 Millionen Euro für Personalabbau bei Schließung des Bochumer Werks bereit

Essen: Für eine Schließung seines Bochumer Werks hat der kriselnde Autobauer Opel 500 Millionen Euro für den Personalabbau bereitgestellt. Das sagte der Bochumer Betriebsratschef Rainer Einenkel den Ze ...

Stuttgarter Zeitung: Der Chef der Steuer-Gewerkschaft, Thomas Eigenthaler, kritisiert die steuerliche Behandlung des Falls VW/Porsche: "Je länger man prüft, umso günstigere Ergebnisse kommen heraus"

Stuttgart: Der Vorsitzende der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG), Thomas Eigenthaler, äußert sich besorgt über das Verhalten der Behörden im Fall VW/Porsche. "Ich hoffe, dass die Verträge wirtsch ...


Seite 29 von 36:  «Â ..  28 29 30  31  32  33  34  35  36Â