PresseKat - Die (Alkohol)dosis macht das Gift

Die (Alkohol)dosis macht das Gift

ID: 70524

(fet) – Studien zum Einfluss moderater Alkoholmengen auf das Risiko von Demenz und anderen Beeinträchtigungen des Nervensystems weisen dem Genussmittel eine vorbeugende Wirkung zu. Der tägliche Alkoholkonsum ist dennoch nicht empfehlenswert.

(firmenpresse) - Zwischen Nutzen und Schaden einer Substanz entscheidet häufig allein die Dosis. Alkohol ist da keine Ausnahme. Neben dem weitbekannten schädlichen Einfluss des Genussmittels auf Körperzellen weisen viele Untersuchungen dem gemäßigten Alkoholkonsum auch eine krankheitsvorbeugende Wirkung zu.

Ein Expertentreffen der Research Society of Alcoholism fasste jetzt entsprechende Ergebnisse zusammen. Aus in vitro-Experimenten sind verschiedene alkoholassoziierte Mechanismen bekannt. So wirkt Alkohol blutgefäßerweiternd und aktivierend auf zelluläre Schutzprogramme wie beispielsweise entzündungshemmende Prozesse. Epidemiologische Studien zum Einfluss auf Erkrankungen des Nervensystems erbrachten bisher uneinheitliche Resultate. Zahlreiche Arbeiten präsentierten ein eindeutig vermindertes Demenzrisiko durch gemäßigten Alkoholkonsum im Vergleich zu Abstinenzlern. Einige Studien fielen allerdings gegenteilig aus.

Die Grenze zwischen moderater Alkoholmenge und schädlicher Dosis ist fließend. Als gesundheitlich verträglich gelten für Frauen 10 Gramm pro Tag, für Männer 20 Gramm. Das entspricht in etwa einem beziehungsweise zwei Gläsern eines alkoholischen Getränks. Allerdings sind Schäden am Nervensystem und in den Körperorganen beim täglichen Konsum von zehn Gramm Alkohol langfristig nicht ausschließbar. Ein Glas Wein ab und an ist nicht verwerflich. Vom täglichen Alkoholkonsum zum Schutz der Gesundheit ist hingegen abzuraten, zumal eine Vielzahl andere demenzvorbeugende Möglichkeiten bekannt sind. So sind Grüner Tee, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und ausreichend Bewegung weit weniger risikobehaftet und daher die bessere Alternative für einen langen Erhalt der geistigen Gesundheit.

Weiter Informationen zu Alkohol und dessen Auswirkungen auf den Körper enthält der wissenschaftlichen Übersichtsartikel „Alkohol – kein Nutzen ohne Risiko“, den Sie kostenlos unter info(at)fet-ev.eu anfordern können.

Redaktion: Christine Langer





Quellen:
Collins MA et al.: Alcohol in Moderation, Cardioprotection, and Neuroprotection: Epidemiological Considerations and Mechanistic Studies. Alcohol Clin Exp Res; 2008



Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
Frau Christine Langer
An den Frauenbrüdern 2
52064 Aachen
Tel.: 0241 - 96 10 316
Fax.: 0241 - 96 10 322
presse(at)fet-ev.eu
http://www.fet-ev.eu

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Ernährungssituation in Deutschland im Hinblick auf die Ernährungstherapie und Prävention ernährungsmitbedingter Erkrankungen analysiert und bestrebt ist, diese mit geeigneten Methoden fächerübergreifend zu verbessern.



Leseranfragen:

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
An den Frauenbrüdern 2
52064 Aachen
Tel.: 0241 - 96 10 316
Fax.: 0241 - 96 10 322
presse(at)fet-ev.eu
http://www.fet-ev.eu



PresseKontakt / Agentur:

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
An den Frauenbrüdern 2
52064 Aachen
Tel.: 0241 - 96 10 316
Fax.: 0241 - 96 10 322
presse(at)fet-ev.eu
http://www.fet-ev.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Grippe-Schutz durch Nanotechnologie Corporate Health Award 2009
Bereitgestellt von Benutzer: Sonntag
Datum: 22.01.2009 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70524
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die (Alkohol)dosis macht das Gift"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einmal Currywurst mit Zucker bitte! ...

Zucker ist ein schneller Energielieferant, besonders für das Gehirn. Doch eine übermäßige Zufuhr wirkt sich an vielen Stellen des Körpers schädlich aus. Bereits im Mund trägt Zucker – besonders in Kombination mit Fruchtsäuren – zur Karies ...

Der Body-Mass-Index: Ein überholtes Diagnosekriterium? ...

Aachen (fet) – Der Body-Mass-Index ist für viele Fachkräfte und Laien nach wie vor das wichtigste Beurteilungskriterium für das Gewicht. Dabei sagt der Wert nur wenig über das Erkrankungsrisiko aus und ist nicht für jeden geeignet. Der Body ...

Alle Meldungen von Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.