PresseKat - Mit Fanartikeln handeln, aber richtig!

Mit Fanartikeln handeln, aber richtig!

ID: 49209

Die GKS Handelssysteme GmbH aus Solingen veröffentlicht kostenlosen Ratgeber zum gewerblichen Handel mit Fanartikeln.

(firmenpresse) - Die sportlichen Großereignisse Fussball-EM und Olympia stehen vor der Türe und der Handel mit Fanartikeln nimmt wieder Fahrt auf. Das Sommermärchen 2006 hat gezeigt, wie lukrativ der Grosshandel und Einzelhandel mit Caps, Fahnen, Trillerpfeifen, T-Shirts und anderem Fan-Zubehör sein kann. Auch für dieses Jahr gehen die Erwartungen der Händler ins Grenzenlose.

Doch der Handel mit Fanartikeln birgt nicht nur tolle Perspektiven, sondern auch rechtliche Fallstricke, die für Grosshändler und Einzelhändler bei Missachtung existenzbedrohend sein können. Denn viele Logos, Symbole und sogar Worte sind markenrechtlich geschützt. Wer das nicht beachtet, riskiert mindestens empfindliche Geldstrafen.

Damit Händler sorgenfrei mit Fanartikeln Umsatz und Gewinne machen können, haben die Betreiber der B2B-Handelsplattform RESTPOSTEN.de (http://www.restposten.de) zusammen mit dem Rechtsexperten Dr. Thomas Engels von der renommierten Rechtsanwaltskanzlei Teerhag und Partner aus Düsseldorf (http://www.aufrecht.de) einen Ratgeber zu diesem brisanten Thema entworfen.

„Dieser Ratgeber gehört zur Pflichtlektüre eines jeden Händlers von Fanartikeln“ so Stefan Grimm, Geschäftsführer der GKS Handelssysteme GmbH, dem Betreiber von RESTPOSTEN.de. Denn gerade die „grauen“ Importeure mit ihren breiten Sortimenten nehmen es mit dem Markenschutz manchmal nicht so genau und sind oft einfach schlecht über die Rechtslage informiert. „Jeder Händler sollte also selbst wissen, welche Fanartikel er jetzt einkauft und möglichen Ärger sofort erkennen. Denn wenn erst einmal der Laden geschlossen, oder das Lager und die Büros von der Polizei durchsucht werden, weil die einem Verstoß gegen Markenrechte nachgehen müssen, dann ist es zu spät und der Gewinn ist auch weg.“, so Grimm.

Vorsicht und eine gute Informationsbasis sind hier die nötigen Grundlagen, um einzukaufen was Gewinn bringt und von zweifelhaften Fanartikeln die Finger zu lassen. Denn der Gewinn kommt durch einen reibungslosen Verkauf und ausreichende Warenvorräte, da bleibt keine Zeit für teure Abmahnungen und beschlagnahmte Warenlager.





Der kostenlose Ratgeber kann unter der Adresse http://www.restposten.de/Ratgeber_Fanartikel.pdf im PDF-Format heruntergeladen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GKS Handelssysteme GmbH betreibt Internet-Plattformen, insbesondere die B2B-Handelsplattform RESTPOSTEN.de. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung, den Betrieb und die Wartung von Internet-Handelsplattformen, insbesondere im Bereich Business-to-Business (B2B).



Leseranfragen:

GKS Handelssysteme GmbH
Lindenbaumstr. 32c
42659 Solingen
Deutschland

Telefon 0212-380890
Telefax 0212-3808929
E-Mail info(at)restposten.de

Pressekontakt:
Anja Esser
E-Mail esser(at)restposten.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Fußball EURO 08 naht in Riesenschritten IREUS kommt – Echtzeitempfehlungen keine Utopie mehr für kleine  und mittelständische Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: anjapr123
Datum: 19.05.2008 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49209
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Esser
Stadt:

42659 Solingen


Telefon: 0212-38089-0

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.05.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Fanartikeln handeln, aber richtig!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GKS Handelssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GKS Handelssysteme GmbH