PresseKat - PR-Erfolgskontrolle im Urteil der Branche

PR-Erfolgskontrolle im Urteil der Branche

ID: 249263

Wie PR-Erfolge in Euro nachgewiesen werden können, diskutierten Jörg Forthmann
(Geschäftsführer der Faktenkontor GmbH) und Prof. Dr. Lothar Rolke (Professor für BWL und
Unternehmenskommunikation 
an der Fachhochschule Mainz) auf der PR Club Hamburg-
Veranstaltung am 26.08.2010 im Empire Riverside Hotel.

(firmenpresse) - PR-Erfolg lässt sich kaufmännisch berechnen, meint Jörg Forthmann. Zusammen mit Prof.
Rolke stellte er im PR Club Hamburg Messmethoden vor, die weit über die herkömmliche
Auswertung von Presseclippings hinausgehen und den Mehrwert von PR-Arbeit
nachweisen können. Besonders herausgestellt wurde eine in Anlehnung an die
Werbewirkungsforschung entwickelte Methode, die den Beitrag der PR zu Bekanntheit,
Sympathie, Kaufbereitschaft und Kauf misst und erstmalig den konkreten
betriebswirtschaftlichen Nutzen von PR zum Unternehmenserfolg herauszustellen
vermag. Eine große Chance für PR-Schaffende, mit Fakten den Nutzen der eigenen Arbeit
zu untermauern und die Geschäftsleitung oder Kunden zu zusätzlichen Investitionen in die
Kommunikation zu bewegen.

Doch nicht nur der Erfolg der PR-Arbeit lässt sich mit der von Faktenkontor entwickelten
Methode aufzeigen, sondern auch eine konkrete Abgrenzung von Werbe- und PR-
Maßnahmen innerhalb der Unternehmenskommunikation. Somit bietet dieser Ansatz die
Möglichkeit, das Kräfteverhältnis zwischen den beiden Disziplinen darzustellen. Eine gute
Voraussetzung für die PR, denn Rolkes Einschätzung nach sollte sich insbesondere durch
den Einfluss von Social Media der Kommunikations-Mix zugunsten der PR verändern.
Durch das Web 2.0 ist eine Kommunikationsform entstanden, die nicht kontrollierbar ist, in
der die PR aber (noch) besser funktioniert als die Werbung. „Die Kommunikation in
Netzwerken folgt eher der PR-Logik als den Regeln der Werbung, denn sie ist auf den
Prinzipien Dialog und Vertrauen aufgebaut“, so Rolke.

Mehr zum Thema Werbung und PR im Leistungstest kann in der gleichnamigen Studie
von Prof. Dr. Lothar Rolke und Marei Dost nachgelesen werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber den PR Club Hamburg:
Der PR Club Hamburg e.V. ist das branchenübergreifende Kommunikationsforum für die PR
und verwandte Professionen in Norddeutschland. Im April 2000 gegründet und heute von
Torsten Panzer geleitet, bietet er in verschiedenen Veranstaltungsreihen praxisnahe
Fortbildung und Networking für PR-Profis, Unternehmer und alle Interessierten. Unter seinem
Claim „Hamburg macht PR“ setzt er sich außerdem für eine Stärkung des traditionsreichen
PR-Standorts Hamburg und für postgraduale PR-Ausbildungsgänge mit anerkannten
Zertifizierungen ein. Heute hat der PR Club Hamburg 30 Firmenmitglieder, 25 Sponsoren
und Kooperationspartner, sowie 110 Individualmitglieder.



PresseKontakt / Agentur:

Simone Hopf
PR Club Hamburg e.V.
c/o Hamburg(at)work e.V.
Habichtstraße 41
22305 Hamburg

Tel.: 040 / 36 09 76 30
Fax: 040 / 36 09 27 50
E-Mail: sh(at)pr-club-hamburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bauer & Dottermann: Die Spezialisten für Mitarbeiterzeitschriften Pressearbeit im Mittelstand: Berichterstattung in großen Magazinen meist fraglich
Bereitgestellt von Benutzer: SimoneHopf
Datum: 30.08.2010 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249263
Anzahl Zeichen: 2236

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Pressearbeit


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PR-Erfolgskontrolle im Urteil der Branche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR Club Hamburg e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Social Media Strategie Greenpeace ...

Ziel der Kommunikationsstrategie von Greenpeace ist, mit Kampagnen Menschen zu erreichen, die aktiv werden und auch andere zum Handeln mobilisieren. Um der Vielfalt immer komplexerer Umweltprobleme gerecht zu werden, hat Greenpeace hierfür ein ...

Alle Meldungen von PR Club Hamburg e.V.