PresseKat - BGH-Urteil lässt Lehman-Geschädigte wieder hoffen

BGH-Urteil lässt Lehman-Geschädigte wieder hoffen

ID: 1147971

(firmenpresse) - Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) macht vielen Opfern der Lehman-Pleite im Jahr 2008 wieder Mut. Durch die Insolvenz der US-Bank im Jahr 2008 auf dem Höhepunkt der Finanzkrise hatten rund 50.000 Anleger in Deutschland Geld verloren. Die Bank hatte in großem Stil mit auf minderwertigen US-Immobilienkrediten basierenden Wertpapieren spekuliert. Bislang hatte sich der BGH bei Lehman-Anlegern weniger anlegerfreundlich gezeigt.

Jetzt hat der BGH in zwei Verfahren Anlegern die von ihrer Bank nach Beratung Zertifikate der niederländischen Tochtergesellschaft Lehman Brothers Treasury Co. B.V. der US-amerikanischen Lehman Brothers Holdings Inc. erworben haben, erstmals Schadensersatzansprüche wegen Fehlberatung zugesprochen. Die beklagte Bank hätte bei dem Vertrieb von „Garantiezertifikaten“ über Sonderkündigungsrechte der Emittentin ungefragt aufklären müssen. Nach der Insolvenz der Lehman Brothers Treasury Co. B.V. im September 2008 wurden die Zertifikate weitgehend wertlos. Bei den Zertifikaten handelte es sich um Inhaberschuldverschreibungen mit einem zugesicherten Kapitalschutz. Bei solchen „Garantie-Zertifikaten“ muss eine beratende Bank die Anleger über das in den jeweiligen Anleihebedingungen geregelte Sonderkündigungsrecht der Lehman Brothers Treasury Co. B.V., das zu einem Totalverlust des Kapitals führen kann, ungefragt aufklären. Denn ein Sonderkündigungsrecht stellt einen für die Anlageentscheidung wesentlichen und damit aufklärungsbedürftigen Umstand dar.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Anleger Stiftung sieht ihren Zweck in der Hilfe für geschädigte Kapitalanleger. Die Stiftung unterstützt alle Kapitalanleger, die Fragen zu ihrer Anlage haben. Sollte ein Anleger anwaltliche Hilfe benötigen, vermittelt unsere Anlegerbetreuung auf Anfrage einen Kontakt zu Experten, die in dem betroffenen Rechtsgebiet tätig sind und langjährige Erfahrung vorweisen können. Die Arbeit der Fachleute kann so für eine Mehrzahl von Fällen verwandt werden und macht damit die Bearbeitung effektiver und auch billiger. Diese Fachleute sind in der Lage, auch umfassende Rechtsfälle mit einer Vielzahl von Geschädigten zu bearbeiten. Dabei unterstützt die Stiftung ausschließlich Verbraucher und Anleger. Die Stiftung arbeitet nicht mit Banken oder Anbietern von Finanzdienstleistungen zusammen. Die Stiftung ist als treuhänderische Stiftung in ihrer Bewertung frei und unabhängig. Die Mitarbeiter sind selbst Anleger mit entsprechenden Erfahrungen. Sie sind ehrenamtlich tätig und verlangen keinerlei Entlohnung für ihre Tätigkeit. Die Stiftung existiert auch nicht zum Selbstzweck. Anleger müssen keine Beitrittsgebühren oder Ähnliches an die Stiftung entrichten. Im Vordergrund steht die Nutzung des Portals und nicht die Mitgliedschaft der Anleger.



Leseranfragen:

Christiana Franke
Vorstandsvorsitzende der Deutschen Anlegerstiftung
Deutsche Anleger Stiftung

Dachauerstraße 55


82256 Fürstenfeldbruck



Telefon: 08131 / 99 76 703
Telefax: 08131 / 99 76 704



E-Mail: kontakt(at)deutscheanlegerstiftung.de
URL: www.deutscheanlegerstiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bearbeitungsgebühren bei Darlehensverträgen können zurückverlangt werden Neue Rechtsprechung des BGH kann Darlehensnehmern zu günstigen Zinsen verhelfen
Bereitgestellt von Benutzer: Deutscheanlegerstiftung
Datum: 12.12.2014 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147971
Anzahl Zeichen: 1521

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiana Franke
Stadt:

Fürstenfeldbruck




Telefon: 08131 / 99 76 703

Kategorie:

Rechtsberatung (privat)


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.12.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BGH-Urteil lässt Lehman-Geschädigte wieder hoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Anleger Stiftung
 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Anleger Stiftung