Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Kriminalität
Mordfall Yangjie Li: Gutachter sieht "Reifedefizite" - Tatverdächtige aber schuldfähig
(ots) - Nachdem das Landgericht Dessau-Roßlau die Anklage im
Mordfall Yangjie Li angenommen hat, werden weitere Details dazu
bekannt. Gutachterlich gesichert ist nach Auskunft des Landgerichts,
dass die beiden Beschuldigten uneingeschränkt schuldfähig sind. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Freitagausgabe). Das sei das Ergebnis einer psychiatrischen
Untersuchung, die volle Steuerungsfähigkeit des Handelns bescheinige.
Allerdings sollen die Tatverdächtigen gleichzeitig "Reifedefizite" in
ihrer Entwicklung haben. Das könnte im Zweifel dafür sprechen, die
Angeklagten nach den Bestimmungen des Jugendstrafrechtes zu
behandeln. Das sieht bei Mord eine Höchststrafe von 15 Jahren vor.
Aus Sicht der Anklage, so hieß es in Justizkreisen, handelt es sich
bei der Tötung Yangjie Lis um einen klassischen Vertuschungsmord.
Yangjie Li wurde offenbar zufällig zum Opfer. "Es hätte auch eine
andere junge Frau in Dessau treffen können, die in das sexuelle
Raster der Täter gepasst hätte", sagte ein Ermittler dem Blatt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2016 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1403733
Anzahl Zeichen: 1277
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Kriminalität
Mordfall Yangjie Li: Gutachter sieht "Reifedefizite" - Tatverdächtige aber schuldfähig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...